Hilfe bei automatischer Speicherung in DB
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 17. Dez 2019 09:03
- Wohnort: Sisaket Thailand
Hilfe bei automatischer Speicherung in DB
Hallo,
ich brauche mal wieder Hilfe.
In OH 3 werden die Item Werte ja automatisch in der Datenbank gespeichert.
Meine Ampere Meter macht mir am Tag 20 000 Datensaetze in der MySql Datenbank und die Volt anzeige ca. 15 000
Wie kann ich das abstellen?
Muss ich da eine Strategy Datei anlegen oder geht das ueber die Paper UI.
Die Loesungen die ich gefunden habe basieren auf Dateiebene, ich wuerde das gerne ueber die Paper UI loesen wenn moeglich.
Manche Items brauchen nicht gespeichert werden
Meine Config:
OH 3 auf einem Windows Server
entfernte MySql Datenbank auf einem Internetserver
Items ueber Modbus Binding und MQTT
ich brauche mal wieder Hilfe.
In OH 3 werden die Item Werte ja automatisch in der Datenbank gespeichert.
Meine Ampere Meter macht mir am Tag 20 000 Datensaetze in der MySql Datenbank und die Volt anzeige ca. 15 000
Wie kann ich das abstellen?
Muss ich da eine Strategy Datei anlegen oder geht das ueber die Paper UI.
Die Loesungen die ich gefunden habe basieren auf Dateiebene, ich wuerde das gerne ueber die Paper UI loesen wenn moeglich.
Manche Items brauchen nicht gespeichert werden
Meine Config:
OH 3 auf einem Windows Server
entfernte MySql Datenbank auf einem Internetserver
Items ueber Modbus Binding und MQTT
- udo1toni
- Beiträge: 15269
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: Hilfe bei automatischer Speicherung in DB
Wo kommen die Daten denn her?
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 17. Dez 2019 09:03
- Wohnort: Sisaket Thailand
Re: Hilfe bei automatischer Speicherung in DB
Die vom Energy Meter ueber modbus (Modbusdata)
Andere wie z.B. Sonoff Tasmota ueber MQTT
Der Energie Meter misst Volt und Ampere von meine Solar Battery Bank Der ist mit Modbus an OH 3 uber einen USB/Seriel adapter.
Ich habe gerade nachgeschaut der Voltmeter hat 65 000 Datensaetze in die DB geschrieben in 2 Tagen.
Andere wie z.B. Sonoff Tasmota ueber MQTT
Der Energie Meter misst Volt und Ampere von meine Solar Battery Bank Der ist mit Modbus an OH 3 uber einen USB/Seriel adapter.
Ich habe gerade nachgeschaut der Voltmeter hat 65 000 Datensaetze in die DB geschrieben in 2 Tagen.
- udo1toni
- Beiträge: 15269
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: Hilfe bei automatischer Speicherung in DB
Ja, das liegt dann aber daran, dass so viele Daten rein kommen. Du hast also vermutlich alle zwei oder 3 Sekunden ein Datum, die Frage ist, brauchst Du diese zeitliche Auflösung unbedingt?
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 17. Dez 2019 09:03
- Wohnort: Sisaket Thailand
Re: Hilfe bei automatischer Speicherung in DB
Das ist ja mein Problem.
Ich moechte dieses Item nicht mehr in die Datenbank speichern lassen.
Diese Werte moechte ich nur anzeigen.
Keine ahnung wie ich dem Item beibringen kann nicht mehr in die DB zu schreiben.
Gibt es da irgend ein Eintrag in den Metadaten?
Sorry Ich sehe ich bin in der falschen Rubrik.
Das hier ist ja Hardware ich sollte aber in das Forum Setup
--- Vielleicht kann das ja der Moderator verschieben ---
Ich moechte dieses Item nicht mehr in die Datenbank speichern lassen.
Diese Werte moechte ich nur anzeigen.
Keine ahnung wie ich dem Item beibringen kann nicht mehr in die DB zu schreiben.
Gibt es da irgend ein Eintrag in den Metadaten?
Sorry Ich sehe ich bin in der falschen Rubrik.
Das hier ist ja Hardware ich sollte aber in das Forum Setup
--- Vielleicht kann das ja der Moderator verschieben ---
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 17. Dez 2019 09:03
- Wohnort: Sisaket Thailand
Re: Hilfe bei automatischer Speicherung in DB
Loesung im Englischen Forum gefunden
https://community.openhab.org/t/openhab ... nce/104701
You need to define persistance like you do in OH 2. Basically you need to create a persist file in the appropriate folder.
The ui does not offer any editor on this.
Schade das es in der UI kein Schalter dafuer gibt. Vielleicht etwas fuer ein OH Update.
Ich hoffe das hilft jemand mit dem gleichen Problem.
Sorry hat leider nicht funktioniert in OH3
Ich habe die mysql.persist Datei erstellt mit folgendem inhalt:
Strategies {
everyHour : "0 0 * * * ?"
everyDay : "0 0 0 * * ?"
default = everyChange
}
Items {
PVBatVolt_ValueasNumber: strategy = everyHour, restoreOnStartup
}
und nichts passiert, er speichert munter weiter. Ich geb es auf.
https://community.openhab.org/t/openhab ... nce/104701
You need to define persistance like you do in OH 2. Basically you need to create a persist file in the appropriate folder.
The ui does not offer any editor on this.
Schade das es in der UI kein Schalter dafuer gibt. Vielleicht etwas fuer ein OH Update.
Ich hoffe das hilft jemand mit dem gleichen Problem.
Sorry hat leider nicht funktioniert in OH3
Ich habe die mysql.persist Datei erstellt mit folgendem inhalt:
Strategies {
everyHour : "0 0 * * * ?"
everyDay : "0 0 0 * * ?"
default = everyChange
}
Items {
PVBatVolt_ValueasNumber: strategy = everyHour, restoreOnStartup
}
und nichts passiert, er speichert munter weiter. Ich geb es auf.
Zuletzt geändert von baipai am 13. Feb 2021 01:38, insgesamt 1-mal geändert.
- udo1toni
- Beiträge: 15269
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: Hilfe bei automatischer Speicherung in DB
Vermutlich hast Du jdbc als default persistence eingerichtet?
Die datei muss übrigens zwingend jdbc.persist heißen, nicht mysql.persist
Die datei muss übrigens zwingend jdbc.persist heißen, nicht mysql.persist

openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 17. Dez 2019 09:03
- Wohnort: Sisaket Thailand
Re: Hilfe bei automatischer Speicherung in DB
udo1toni:
ja danke es geht jetzt.
JDBC ist mein default persistence .Ich habe die Datei in jdbc.persist umbenannt und das ganze System neu gestartet,
Um das erstellen der Config Files kommt man leider auch in OH3 nicht herum.
ja danke es geht jetzt.
JDBC ist mein default persistence .Ich habe die Datei in jdbc.persist umbenannt und das ganze System neu gestartet,
Um das erstellen der Config Files kommt man leider auch in OH3 nicht herum.
- udo1toni
- Beiträge: 15269
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: Hilfe bei automatischer Speicherung in DB
Ich ergänze mal ein "noch".
Man kommt "noch" nicht um das Erstellen bestimmter Config Files herum. Es wird vermutlich auch noch lange dauern, bis jegliche Konfiguration über die UI erfolgen kann
die Entwickler haben andere Schwerpunkte.
Man kommt "noch" nicht um das Erstellen bestimmter Config Files herum. Es wird vermutlich auch noch lange dauern, bis jegliche Konfiguration über die UI erfolgen kann

openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet
-
- Beiträge: 1173
- Registriert: 4. Nov 2019 22:08
Re: Hilfe bei automatischer Speicherung in DB
Das macht mir Hoffnung


Speziell im Falle meines „Problems“ mit dem NTP Binding war mir eine Mega schnelle Wiederherstellung möglich, da alles in den Files war. Noch rasch den yaml von den beiden default pages kopiert und fertig. Nicht, dass ich die schlecht reden möchte oder an den Dateien festhalten möchte, dafür bin ich viel zu neugierig/interessiert an Neuem, alleine fehlt mir derzeit die Zeit ausgiebiger mit dem Motor unter der HAube zu beschäftigen.
openHAB 4.1.0 Release mit openHABian in einem Debian Bookworm (LXC) unter Proxmox 8.1.3