dBase-Dateien auswerten und verknüpfen in OH3

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
hsrtreml
Beiträge: 16
Registriert: 1. Nov 2020 12:06
Answers: 0

dBase-Dateien auswerten und verknüpfen in OH3

Beitrag von hsrtreml »

Hallo zusammen,
bin gerade dabei eine Plattform für ein "SmartHotel" auf Basis OH3 und KNX zu definieren bzw. aufzubauen. OH3 läuft in einem Docker-Container auf Raspi 4+.

Nun benötige ich zur Darstellung verschiedener Statusinformationen (CheckIn, CheckOut, etc.) den Zugriff auf DBF-Dateien. Bisher mache ich dies mit MS-Access (diverse Relationen). Über eine Excelfunktion erzeuge ich mit einem Makro dann eine XML-Datei zur weiteren Auswertung, welche ich danach mit PowerShell weiter bearbeite. Also relativ umständlich.

Ich stelle mir nun vor, dieses mit JavaScript direkt in OH3 zu machen. Hierzu benötige ich eine Vorgehensweise, wie ich direkt in OH3 die dBase-Dateien analysieren und auswerten könnte.
Hat jemand Ideen, wie dies sehr einfach realisiert werden kann? Welche Javascript-Bibliotheken müssen/können in OH3 geladen werden, um dies zu ermöglichen?
Oder ist es besser zunächst die DBF-Dateien -bspw. per batch- in eine SQL-DB zu transformieren und dann mittels OH3-SQL-DB darauf zuzugreifen?
Hat jemand hierzu Beispiele?

Gruss hsrtreml

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15271
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: dBase-Dateien auswerten und verknüpfen in OH3

Beitrag von udo1toni »

Es gibt wohl einige OpenSource Projekte, die sich mit dbf Dateien beschäftigen. Letztlich brauchst Du eine Abfrage auf die Daten. Keine Ahnung, was DBase da so bietet, es wäre die elegantere Variante, die Daten schon in einer gescheiten Form bereitzustellen.

openHAB selbst ist gänzlich ungeeignet, solche Daten auszuwerten, Du nimmst auch keinen Güterzug, um eine Packung Gummibärchen vom Tante Emma Laden um die Ecke nach Hause zu transportieren. (ja ich weiß, schiefer Vergleich...)

Im Zweifel wäre es das beste, ein kleines Programm zu schreiben (z.B. in Python, da gibt es eine passende Library...) welches die Daten passend extrahiert und direkt für openHAB aufbereitet. openHAB kann das Programm dann z.B. per exec Binding ausführen.
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

mhbosch
Beiträge: 28
Registriert: 29. Jan 2019 19:10
Answers: 0

Re: dBase-Dateien auswerten und verknüpfen in OH3

Beitrag von mhbosch »

Also, wenn du die Daten selbst nicht auswerten willst, sondern nur "anzeigen", würde ich eine Art Wrapper nutzen.
Ein Stück Software, dass die Daten extrahiert und anders zur Verfügung stellt. Bei OH bietet sich sogar MQTT an.
ZB mit Python auslesen, und an einen MQTT Broker übergeben. Damit wärst du sogar Anwendungsunabhängig, wenn du einen MQTT Client nutzt.
Die Daten werden dann im Broker bereitgestellt. Einzig und allein, der Trigger ist immer die Frage. Für MQTT kein Problem, aber die Frag ist, wann sie die dbase Datei ändert.
Ich vermute mal das Programm ist recht alt. Vor fast 30 Jahren habe ich mal was mit dBase IV gemacht. btw, es gibt einige Java Libraries um das auszulesen (ich vermute hier mal, du meinst Java und nicht Javascript). Je nach Komplexität ist es wirklich nicht zu empfehlen, OH3 zur Datenaufbereitung zu nehmen.

Antworten