zwave Türkontakte

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Natar
Beiträge: 8
Registriert: 13. Nov 2019 22:08
Answers: 0

Re: zwave Türkontakte

Beitrag von Natar »

Hallo,

ich kämpfe schon geraume Zeit mit meinen Devolo Türkontakten. Einen habe ich nun ans laufen bekommen

Code: Alles auswählen

UID: zwave:device:ae6e635b9f:node4
label: Türkontakt Terrassentür
thingTypeUID: zwave:devolo_mt02648_00_000
configuration:
  config_20_1: 30
  config_21_1: 1
  config_22_1: 0
  config_11_1: 12
  config_10_1: 12
  wakeup_interval: 86400
  group_1:
    - controller
  group_2: []
  config_2_1: -1
  wakeup_node: 1
  config_7_1: 4
  config_8_1: 3
  config_9_1: 4
  config_12_1: 12
  config_3_1: 0
  config_4_1: 99
  config_13_1: 12
  config_5_1: 0
  node_id: 4
  config_6_1: 22
bridgeUID: zwave:serial_zstick:ae6e635b9f
Beim zweiten Kontakt bekomme ich keine Info ob die die Tür auf oder zu ist. Erst stand da immer NULL, nach viel rumprobieren steht da immer OPEN.
Die Konfiguration ist identisch mit dem funktionierenden. Was mir jetzt aufgefallen ist, ist dass unter dem Reiter "Thing" - "Information" - Thing Properties" die ZWave_Versionen unterschiedlich sind. Der funktionierende hat 1.26, der störrische 1.12.
Kann es daran liegen und wie bekomme ich den einen auf die Version 1.26?
Natar

Benutzeravatar
sihui
Beiträge: 1827
Registriert: 11. Apr 2018 19:03
Answers: 21

Re: zwave Türkontakte

Beitrag von sihui »

Natar hat geschrieben: 6. Feb 2021 09:56 ich kämpfe schon geraume Zeit mit meinen Devolo Türkontakten.
Bitte zuerst sicherstellen das du eine Zwave Binding Version nach dem 27.12.2020 nutzt, da wurde das Device zuletzt in der Datenbank geändert.

https://opensmarthouse.org/zwavedatabase/2

Natar hat geschrieben: 6. Feb 2021 09:56 wie bekomme ich den einen auf die Version 1.26?
Ich nehme an dazu muss man das Gerät an Devolo einsenden.
openHAB3 mit Zwave, Alexa, ESPEasy, MQTT, Logitech Harmony, Philips HUE und ZigBee Hardware auf Proxmox VE.

Natar
Beiträge: 8
Registriert: 13. Nov 2019 22:08
Answers: 0

Re: zwave Türkontakte

Beitrag von Natar »

Da ich mit Openhab noch so gar nicht vertraut bin bitte ich um weitere Hilfe.
Openhab zeigt mir beim Binding V 3.0.1 an. Wie / Wo kann ich das Datum sehen und Wie / Wo mache ich das Update.
Über Putty habe ich ich erstmal ein Update für Openhab (02 Upgrade System) gemacht. Openhab V 3.0.1 läuft jetzt hier. Dann habe ich zum Testen noch einen weiteren Türkontakt und einen Bewegungsmelder hinzugefügt. Auch hier: Bewegungserkennung / Öffnungserkennung NULL.

Benutzeravatar
sihui
Beiträge: 1827
Registriert: 11. Apr 2018 19:03
Answers: 21

Re: zwave Türkontakte

Beitrag von sihui »

Natar hat geschrieben: 6. Feb 2021 13:42 Wie / Wo kann ich das Datum sehen
In der Karaf Konsole:

https://www.openhab.org/docs/administra ... he-console

Code: Alles auswählen

openhab> bundle:list | grep Zw*
256 x Active x  80 x 3.1.0.M1                x openHAB Add-ons :: Bundles :: ZWave Binding
Bei den Snapshots steht dort das Datum, ansonsten die Versionsnummer.
Da du auf 3.0.1 bist ist das eine Version nach dem genannten Datum.
https://github.com/openhab/openhab-dist ... /tag/3.0.1
Natar hat geschrieben: 6. Feb 2021 13:42 Wie / Wo mache ich das Update.
In diesem Falle nicht nötig, aber ansonsten wird das wie folgt gemacht:
das Zwave Binding über die Main UI deinstallieren
die neueste Version hier herunterladen:
https://ci.openhab.org/job/openHAB-ZWave/
und die jar Datei in den addons Ordner kopieren (https://www.openhab.org/docs/installati ... -locations). Das war es schon.
Das Binding erscheint anschließend NICHT in der Liste der installierten Bindings, man kann aber natürlich einen Scan und somit Autodiscovery für neue Geräte anstoßen.
Natar hat geschrieben: 6. Feb 2021 13:42 Dann habe ich zum Testen noch einen weiteren Türkontakt und einen Bewegungsmelder hinzugefügt. Auch hier: Bewegungserkennung /
Hier scheinst du etwas grundlegend falsch zu machen, anhand deiner Informationen weiß ich leider aber nicht was das sein könnte.
Stelle sicher, das jeder Node in deinem Zwave Netzwerk auch eine xml Datei im /userdata/zwave Ordner hat. Ohne xml keine Funtion. Bei batteriebetriebenen Geräten musst du diese mehrmals aufwecken (nicht den Sensor auslösen, sondern aufwecken, wie das geht steht in deiner Bedienungsanleitung), bis diese die xml Datei erzeugt und damit die Initialisierung abgeschlossen haben.
Stelle außerdem sicher das du die korrekten Itemtypes mit den korrekten Channels verlinkt hast, dazu schaut man entweder in der Datenbank nach oder in der Doku:

https://opensmarthouse.org/zwavedatabase/
https://www.openhab.org/addons/bindings ... hings.html
openHAB3 mit Zwave, Alexa, ESPEasy, MQTT, Logitech Harmony, Philips HUE und ZigBee Hardware auf Proxmox VE.

Natar
Beiträge: 8
Registriert: 13. Nov 2019 22:08
Answers: 0

Re: zwave Türkontakte

Beitrag von Natar »

Guten morgen,

Ich habe etwas experimentiert und bin einen kleinen Schritt weiter.
- Alle Türkontakte melden nach dem inkludieren fast alle Werte korrekt, außer ob die Tür auf oder zu ist.
- Jeder node hat eine eigene XML Datei
- wird der Code wie etwas weiter oben beschrieben eingetragen und vor dem speichern der Türkontakt aufgeweckt speichert er den Code umgehend
- der Türkontakt meldet nun im Idealfall wirklich alle Werte

Merkwürdig bleibt:
- zwei Kontakte weigern sich auch mit dem richtigen Code korrekt zu arbeiten
- manche Kontakte erzeugen beim inkludieren einen total verrückten Code. Völlig falsche Werte.
- es liegt nicht an der zwave Version. Es funktioniert sowohl v 1.12 als auch v 1.26

Ich Kämpfe mich nun erst mit den Türkontakte ab bevor ich schaue warum die Bewegungsmelder auch nur die Temperatur usw. anzeigen! Nicht aber auf Bewegung reagieren.

Benutzeravatar
sihui
Beiträge: 1827
Registriert: 11. Apr 2018 19:03
Answers: 21

Re: zwave Türkontakte

Beitrag von sihui »

Natar hat geschrieben: 7. Feb 2021 10:30 ich schaue warum die Bewegungsmelder auch nur die Temperatur usw. anzeigen! Nicht aber auf Bewegung reagieren.
Falls es ältere Geräte sind müsste man schauen ob die Assoziationsgruppe, die die Werte an den Controller sendet, korrekt gesetzt ist.
Bei älteren Geräten kann das irgendeine Assoziationsgruppe sein (siehe Datenbank oder Bedienungsanleitung), bei neueren ist es fast immer die Gruppe 1 mit dem Namen "Lifeline".
Also bitte mal in deinem Thing schauen ob da alles korrekt ist:
asso.JPG
Ohne korrekt gesetzte Assoziationsgruppe werden die Meldung nicht an den Controller gesendet. Aber Achtung, bitte nur die Gruppe setzen, die auf den Controller zeigen soll, die anderen Gruppen nicht setzen (es sei denn du willst Geräte schalten ohne das openHAB involviert ist)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
openHAB3 mit Zwave, Alexa, ESPEasy, MQTT, Logitech Harmony, Philips HUE und ZigBee Hardware auf Proxmox VE.

Gaby
Beiträge: 31
Registriert: 30. Dez 2020 16:20
Answers: 0

Re: zwave Türkontakte

Beitrag von Gaby »

Hallo !

Ich habe das Problem gelöst! :D

Der Z-Wave MT02648 Türkontakt funktioniert jetzt.
Die letzte Änderung von mir: config_7_1: 0
speichern, aufwecken... tata DOOR OPEN/CLOSE funktioniert jetzt auch.

Hier die meine kompletten Einstellungen:

Code: Alles auswählen

UID: zwave:device:zwave_usb:node24
label: Z-Wave MT02648 Torkontakt rechts
thingTypeUID: zwave:devolo_mt02648_00_000
configuration:
  config_20_1: 30
  config_21_1: 1
  config_22_1: 0
  config_11_1: 12
  config_10_1: 12
  wakeup_interval: 86400
  group_1:
    - controller
  group_2: []
  config_2_1: -1
  wakeup_intervall: 10800
  config_7_1: 0
  wakeup_node: 1
  config_8_1: 3
  config_9_1: 4
  config_12_1: 12
  config_3_1: 0
  config_4_1: 99
  config_13_1: 12
  config_5_1: 8
  node_id: 24
  config_6_1: 6
bridgeUID: zwave:serial_zstick:zwave_usb
Es ist glaube ich auch wichtig dass man immer nur eine Einstellung vornimmt dann speichern, Gerät aufwecken und dann erst den nächsten Wert ändert.
Noch ein Hinweis. Ich verwende das Z-Wave Binding 3.0.0

Lieben Gruß
Gaby

habby
Beiträge: 3
Registriert: 25. Jan 2021 21:14
Answers: 0

Re: zwave Türkontakte

Beitrag von habby »

Hallo Gaby,
das freut mich zu hören. Vielleicht besteht ja für meine Sensoren auch noch Hoffnung..
Ich hatte nämlich noch keinen Durchbruch. Nachdem ich mir noch andere Sensoren besorgt habe (https://www.openhab.org/addons/bindings ... r_0_0.html und Door Contact https://www.openhab.org/addons/bindings ... z_0_0.html musste ich leider das selbe Verhalten feststellen wie bei den Abus Devices. Sie werden erkannt aber es werden keine Werte ausgelesen/ angezeigt.
Den Kommentar von sihui weiter oben lesend habe ich dann mal nachgeschaut und festgestellt, dass unter /var/lib/openhab/zwave keine xml files angelegt werden.
Also hatte ich die Vermutung, dass es vielleicht am Stick liegt.
Dementsprechend habe ich alle zwave devices aus dem Netzwerk abgemeldet und per openhab UI ein hard reset ausgelöst. Nachdem dann aber im bridge item für den Zwave.me UZB1 stick immer noch nodes angezeigt wurden habe ich per Kommando Zeile ein hard reset geschickt (echo -ne "\x01\x04\x00\x42\x01\xB8" > /dev/ttyACM0). und das bridge item gelöscht und diverse Male das System neu gestartet..

Der jetzige Stand ist, dass ich den Stick als bridge in der UI wieder als item hinzugefügt habe - aber der als offline bezeichnet wird obwohl das richtige /dev/ttyACM0 angegeben ist über das der stick auch auf einen echo Befehl reagiert (wie hier beschrieben https://forum.z-wave.me/viewtopic.php?t=22925).
Außerdem wird auch für den stick/ bridge kein xml file angelegt :? .

Daher habe ich den Verdacht, dass irgendwas an der Openhab Config kaputt ist und ich bin kurz davor, mal wieder openhab komplett zu entfernen und frisch anzufangen. Oder hat jemand eine Idee? Sonst werde ich mich mal auf die Suche machen wie ich für meine ganzen nicht zwave items und sitemap etc. backup mache..

VG,
habby

PS: einige Zeit habe ich auch damit verbracht herauszufinden wie ich den zwave.me stick ein firmware update mache per z-way tool, was geht indem man unter http://localhost:8083/expert/#/uzb im Feld Token "all" angibt. Auch alles nicht wirklich intuitiv..
Openhab 3 auf odroid c2 armbian mit Z-Wave.Me und RFXCOM RFXtrx433XL

Natar
Beiträge: 8
Registriert: 13. Nov 2019 22:08
Answers: 0

Re: zwave Türkontakte

Beitrag von Natar »

Nabend,
Kurzes Update von meiner Seite.
Meine Tür-/Fensterkontakte laufen. Die Einstellungen ähneln denen von Gaby, sie weichen nur in den Punkten 5,6 und 7 ab.
Meine Bewegungsmelder melden noch immer keine Bewegung, Temperatur usw. funktioniert. Irgendwie wollen die auch keine Änderung beim Code akzeptieren. Ich fummel mir schon einen Wolf um die Einstellungen gemäß dieses Beitrags einzugeben. https://community.openhab.org/t/devolo- ... d/42786/10
Wert eingeben, speichern, Gerät aufwecken.... Wert wieder zurückgesetzt.
@sihui: ich kann bei Assoziationsgruppe nur controller oder diverse nodes auswählen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
sihui
Beiträge: 1827
Registriert: 11. Apr 2018 19:03
Answers: 21

Re: zwave Türkontakte

Beitrag von sihui »

Natar hat geschrieben: 14. Feb 2021 20:25 Wert eingeben, speichern, Gerät aufwecken.... Wert wieder zurückgesetzt.
Dann brauchst du ein DEBUG Log und die Auswertung über den Log Viewer:

https://www.openhab.org/addons/bindings ... as-planned
https://opensmarthouse.org/utilities/logviewer/zwave/
Natar hat geschrieben: 14. Feb 2021 20:25 @sihui: ich kann bei Assoziationsgruppe nur controller oder diverse nodes auswählen.
Das ist korrekt so.
openHAB3 mit Zwave, Alexa, ESPEasy, MQTT, Logitech Harmony, Philips HUE und ZigBee Hardware auf Proxmox VE.

Antworten