Hallo Gaby,
das freut mich zu hören. Vielleicht besteht ja für meine Sensoren auch noch Hoffnung..
Ich hatte nämlich noch keinen Durchbruch. Nachdem ich mir noch andere Sensoren besorgt habe (
https://www.openhab.org/addons/bindings ... r_0_0.html und Door Contact
https://www.openhab.org/addons/bindings ... z_0_0.html musste ich leider das selbe Verhalten feststellen wie bei den Abus Devices.
Sie werden erkannt aber es werden keine Werte ausgelesen/ angezeigt.
Den Kommentar von sihui weiter oben lesend habe ich dann mal nachgeschaut und festgestellt,
dass unter /var/lib/openhab/zwave keine xml files angelegt werden.
Also hatte ich die Vermutung, dass es vielleicht am Stick liegt.
Dementsprechend habe ich alle zwave devices aus dem Netzwerk abgemeldet und per openhab UI ein hard reset ausgelöst. Nachdem dann aber im bridge item für den Zwave.me UZB1 stick immer noch nodes angezeigt wurden habe ich per Kommando Zeile ein hard reset geschickt (echo -ne "\x01\x04\x00\x42\x01\xB8" > /dev/ttyACM0). und das bridge item gelöscht und diverse Male das System neu gestartet..
Der jetzige Stand ist, dass ich den Stick als bridge in der UI wieder als item hinzugefügt habe - aber der als offline bezeichnet wird obwohl das richtige /dev/ttyACM0 angegeben ist über das der stick auch auf einen echo Befehl reagiert (wie hier beschrieben
https://forum.z-wave.me/viewtopic.php?t=22925).
Außerdem wird auch für den stick/ bridge kein xml file angelegt
.
Daher habe ich den Verdacht, dass irgendwas an der Openhab Config kaputt ist und ich bin kurz davor, mal wieder openhab komplett zu entfernen und frisch anzufangen. Oder hat jemand eine Idee? Sonst werde ich mich mal auf die Suche machen wie ich für meine ganzen nicht zwave items und sitemap etc. backup mache..
VG,
habby
PS: einige Zeit habe ich auch damit verbracht herauszufinden wie ich den zwave.me stick ein firmware update mache per z-way tool, was geht indem man unter
http://localhost:8083/expert/#/uzb im Feld Token "all" angibt. Auch alles nicht wirklich intuitiv..