Email Benachrichtigung bei Temperaturunterschreitung
-
- Beiträge: 158
- Registriert: 1. Mär 2019 09:13
- Wohnort: Untergruppenbach BaWü
Re: Email Benachrichtigung bei Temperaturunterschreitung
Wie wäre es wenn ich eine weitere SD Karte herrichte und da OH3 drauf laufen lasse und die die im Augenblick mit OH2 läuft lege ich beiseite?
- udo1toni
- Beiträge: 15269
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: Email Benachrichtigung bei Temperaturunterschreitung
Ja, das kannst Du gut so machen. Bedenke aber, dass die Umstellung nicht in wenigen Minuten Erledigt ist. Für die Dauer der Umstellung hast Du weder OH2 noch OH3, allenfalls fährst Du OH2 runter, tauschst die Karten, fährst OH3 hoch, konfigurierst und am ende des Tages machst Du das Ganze wieder in umgekehrter Reihenfolge, was für die Dauer der Konfigurationsarbeiten einen Ausfall bedeutet und jeweils mehrere Minuten vorher und nachher ebenfalls, von den Umsteckorgien mal abgesehen, denn der Pi sollte zum Umstecken immer sauber runtergefahren werden und vom Strom getrennt werden.
Eine gute Alternative ist es, die Konfiguration in Ruhe in eine VM vorzunehmen (notfalls kannst Du OH3 auch direkt auf Deinem Desktop PC installieren und dort vorbereiten), wenn alles fertig ist (incl. Vorbereitung der SD-Karte für OH3) speicherst Du ein Backup der neuen Konfiguration, fährst OH2 runter, tauschst die SD-Karten, startest die neue OH3-Installation und spielst das Backup ein.
Nachgelagerte Arbeiten wären dann nur noch, persistierte Daten wiederherzustellen, wenn das wichtig sein sollte (es sollte möglichst nicht wichtig sein...)
Damit kannst Du die Down Time von openHAB minimieren und hast vergleichsweise wenig Mehrarbeit.
es ist immer empfehlenswert, ein System zum Spielen zur Hand zu haben, wer nicht unbedingt Geld für zusätzliche Hardware ausgeben will, kann das sehr bequem in einer VM machen, das geht auf jedem einigermaßen aktuellen PC. Mein Desktop ist z.B. aus 2010 (vom Vollversorger für Sparsame) und ich habe ihn über die Jahre lediglich mit mehr RAM, einer SSD und einer neuen Grafikkarte ausgestattet (weshalb auch das Netzteil getauscht werden musste), aber auch dieser Rechner ist schon in der Lage, z.B. mit dem VMWare Workstation Player virtuelle Maschinen laufen zu lassen. Das ist heute keine Raketenwissenschaft mehr, Software runter laden, installieren, Rechner neu starten, Programm starten, VM mit sinnvollen Einstellungen erzeugen (Vorgaben für das Betriebssystem sind meist schon ganz gut), evtl. noch ein oder zwei Änderungen vornehmen (Netzwerk auf Bridged umstellen), Betriebssystem als ISO runterladen und wie auf einem echten PC installieren.
Eine gute Alternative ist es, die Konfiguration in Ruhe in eine VM vorzunehmen (notfalls kannst Du OH3 auch direkt auf Deinem Desktop PC installieren und dort vorbereiten), wenn alles fertig ist (incl. Vorbereitung der SD-Karte für OH3) speicherst Du ein Backup der neuen Konfiguration, fährst OH2 runter, tauschst die SD-Karten, startest die neue OH3-Installation und spielst das Backup ein.
Nachgelagerte Arbeiten wären dann nur noch, persistierte Daten wiederherzustellen, wenn das wichtig sein sollte (es sollte möglichst nicht wichtig sein...)
Damit kannst Du die Down Time von openHAB minimieren und hast vergleichsweise wenig Mehrarbeit.
es ist immer empfehlenswert, ein System zum Spielen zur Hand zu haben, wer nicht unbedingt Geld für zusätzliche Hardware ausgeben will, kann das sehr bequem in einer VM machen, das geht auf jedem einigermaßen aktuellen PC. Mein Desktop ist z.B. aus 2010 (vom Vollversorger für Sparsame) und ich habe ihn über die Jahre lediglich mit mehr RAM, einer SSD und einer neuen Grafikkarte ausgestattet (weshalb auch das Netzteil getauscht werden musste), aber auch dieser Rechner ist schon in der Lage, z.B. mit dem VMWare Workstation Player virtuelle Maschinen laufen zu lassen. Das ist heute keine Raketenwissenschaft mehr, Software runter laden, installieren, Rechner neu starten, Programm starten, VM mit sinnvollen Einstellungen erzeugen (Vorgaben für das Betriebssystem sind meist schon ganz gut), evtl. noch ein oder zwei Änderungen vornehmen (Netzwerk auf Bridged umstellen), Betriebssystem als ISO runterladen und wie auf einem echten PC installieren.
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet
-
- Beiträge: 158
- Registriert: 1. Mär 2019 09:13
- Wohnort: Untergruppenbach BaWü
Re: Email Benachrichtigung bei Temperaturunterschreitung
Jo hatte mir überlegt den Pi4 zu holen aber mit allem drum ubd dran ist mir das gerade zu teuer zudem würde der dann nicht mehr in die Hutschienen Halterung passen . Hätte noch eine Synology Nas im Einsatz da lassen auch manche OH laufen aber hoffe das geht ohne verlust der daten.
Problem ist halt das ich jetzt die Garage mit Shelly öffben und schließen will da ist wieder budget weg
Problem ist halt das ich jetzt die Garage mit Shelly öffben und schließen will da ist wieder budget weg
- udo1toni
- Beiträge: 15269
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: Email Benachrichtigung bei Temperaturunterschreitung
Wie gesagt, Umstellung mit Hilfe von VM ist eine äußerst preiswerte (0€) Methode, die Down Time zu minimieren 

openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet
-
- Beiträge: 158
- Registriert: 1. Mär 2019 09:13
- Wohnort: Untergruppenbach BaWü
Re: Email Benachrichtigung bei Temperaturunterschreitung
Hallo, habe nun OH2 und 3 paralell laufen aber irgendwie will das mit Telegram nirgends klappen. Habe den Bot in Telegram angelegt wie im Binding beschrieben und auch die Testing Zeile im Browser bringt mir eine Nachricht und in Openhab steht der TelegramBot auf Online. Leider aber komm ich bei den angelegten Rules nicht weiter bei OH2 steht das Idle immer auf gelb und aufs Playsymbol gedrückt passiert nix, gehe davon aus da kann man die Rule auslösen oder? im OH3 steht das Idle auf grün aber gehen tut auch nix 

-
- Beiträge: 1173
- Registriert: 4. Nov 2019 22:08
Re: Email Benachrichtigung bei Temperaturunterschreitung
Evtl. Postest Du mal Deine Konfig vom dem präferierten System? Dann könnte man da evtl etwas analysieren 
Also Items/things yaml code etc.
VG

Also Items/things yaml code etc.
VG
openHAB 4.1.0 Release mit openHABian in einem Debian Bookworm (LXC) unter Proxmox 8.1.3
-
- Beiträge: 158
- Registriert: 1. Mär 2019 09:13
- Wohnort: Untergruppenbach BaWü
Re: Email Benachrichtigung bei Temperaturunterschreitung
Das wird schwierig da ich eigentlich alles über PaperUi mache. Und Items habe ich beim TelegramBot bislang nicht angelegt .
In den Rules des OH2 lässt sich der TelegramBot so auswählen und Telegram Message in OH3 steht leider nirgends was von Telegram unter Rules
-
- Beiträge: 1173
- Registriert: 4. Nov 2019 22:08
Re: Email Benachrichtigung bei Temperaturunterschreitung
Du schreibst Paper UI und dann Telegram Message in OH3. Also bei Paper UI könntest Du doch Screenshots der Konfig machen und bei OH 3 den YAML Code kopieren? Im Moment ist es ein Rätselraten (zumindest für mich), wen nman die KOnfig nicht kennt.Lactobacillus hat geschrieben: ↑26. Feb 2021 03:57 Das wird schwierig da ich eigentlich alles über PaperUi mache. Und Items habe ich beim TelegramBot bislang nicht angelegt .
In den Rules des OH2 lässt sich der TelegramBot so auswählen und Telegram Message in OH3 steht leider nirgends was von Telegram unter Rules

openHAB 4.1.0 Release mit openHABian in einem Debian Bookworm (LXC) unter Proxmox 8.1.3
-
- Beiträge: 158
- Registriert: 1. Mär 2019 09:13
- Wohnort: Untergruppenbach BaWü
Re: Email Benachrichtigung bei Temperaturunterschreitung
So nun mal der Versuch dem Problem auf die Schliche zu kommen. dazu einmal der Code viom Thing-Telegram Bot und dann noch vom Rule in OH3. OH 2 brauch ich eigentlich eh nimmer läuft langsam aus.
Code: Alles auswählen
UID: telegram:telegramBot:653xxxx398
label: Telegram Bot
thingTypeUID: telegram:telegramBot
configuration:
proxyType: SOCKS5
longPollingTime: 25
parseMode: ""
chatIds:
- "101xxxx102"
- ""
- ""
botToken: 162xxxxxx2:AAFkTdozYmcZGvnNKb-Q8SW8oluoqb8eJtQ
Code: Alles auswählen
triggers:
- id: "2"
configuration:
itemName: Janina_Squeezebox_Power
state: OFF
previousState: ON
type: core.ItemStateChangeTrigger
conditions: []
actions:
- inputs: {}
id: "1"
configuration:
command: ON
itemName: TelegramBot_LastMessageText
type: core.ItemCommandAction