Hallo,
mich würde interessieren welche Zigbee Lösung mit einem CC2531 unter OH 3.0.1 bevorzugt wird?
Einfach das OH Binding oder Zigbee2MQTT?
Vielen Dank
Michael
Frage zu Zigbee
- sihui
- Beiträge: 1827
- Registriert: 11. Apr 2018 19:03
Re: Frage zu Zigbee
Beide Varianten funktionieren ohne Probleme.
Probiere doch beide Varianten aus und entscheide dann anhand deiner Präferenzen.
openHAB3 mit Zwave, Alexa, ESPEasy, MQTT, Logitech Harmony, Philips HUE und ZigBee Hardware auf Proxmox VE.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 7. Okt 2020 21:55
Re: Frage zu Zigbee
Ich würde auf zigbee2mqtt gehen, da dort neue Gerät sehr zeitnah verfügbar sind oder sogar selbst die Config dafür erstellen kann.
-
- Beiträge: 47
- Registriert: 29. Aug 2020 19:07
Re: Frage zu Zigbee
Ich habe. Ich jetzt dazu entschlossen einen CC2531 Stick zu nutzen und diesen unter Oh3 auf meinem PI4 mit dem Zigbee Binding zu nutzen. Das ganze funktioniert auch wirklich super.
Allerdings habe ich folgendes Problem.
Wenn ich den Raspberry neustarten wird der CC2531 nicht verbunden. Erst wenn ich diesen unter OH deaktiviert, wieder aktiviere und dann den Pi neu starte funktioniert es wieder.
Kennt jemand das Problem und kann mir da helfen?
Allerdings habe ich folgendes Problem.
Wenn ich den Raspberry neustarten wird der CC2531 nicht verbunden. Erst wenn ich diesen unter OH deaktiviert, wieder aktiviere und dann den Pi neu starte funktioniert es wieder.
Kennt jemand das Problem und kann mir da helfen?
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 21. Jan 2021 10:22
Re: Frage zu Zigbee
Hallo,
mein Stick zeigt das gleiche Verhalten, leider habe ich keine Lösung bisher...
mein Stick zeigt das gleiche Verhalten, leider habe ich keine Lösung bisher...
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 9. Jul 2019 15:21
Re: Frage zu Zigbee
das stimmt leider nicht, das zigbee binding von openhab hat z.B.: Probleme mit xiaomi (Aqara) Temperatursensoren, da diese anscheinend nicht ganz standardkonform senden, mit zigbee2mqtt funktionieren die gleichen Sensoren aber problemlos, wollte nach der migration auf OH3 auch auf das binding umsteigen, da ich aber etliche solcher Sensoren habe war das der Grund wieder zigbee2mqtt einzusetzen
- sihui
- Beiträge: 1827
- Registriert: 11. Apr 2018 19:03
Re: Frage zu Zigbee
Das ist korrekt, hat aber nichts mit openHAB zu tun.
Wenn angebliche Zigbee Geräte nicht kompatibel zum Zigbee Standard sind ist das ein Problem des Herstellers dieser Geräte.
openHAB3 mit Zwave, Alexa, ESPEasy, MQTT, Logitech Harmony, Philips HUE und ZigBee Hardware auf Proxmox VE.