Daten aus openhab über MQTT einem dritten System zur Verfügung stellen
- udo1toni
- Beiträge: 15269
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: Daten aus openhab über MQTT einem dritten System zur Verfügung stellen
Und das Profile ist auf follow gesetzt?
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 2. Mär 2021 05:52
Re: Daten aus openhab über MQTT einem dritten System zur Verfügung stellen
Ich hab nun mal die ganze Anlage dokumentiert. Ggf. mach ich da etwas falsch.
Ich hab auch noch zweimal alles von Anfang an auf einer frischen Installation eingerichtet... selbes Resultat
Ich hab auch noch zweimal alles von Anfang an auf einer frischen Installation eingerichtet... selbes Resultat
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 2. Mär 2021 05:52
Re: Daten aus openhab über MQTT einem dritten System zur Verfügung stellen
Teil2
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 2. Mär 2021 05:52
Re: Daten aus openhab über MQTT einem dritten System zur Verfügung stellen
Teil3
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- udo1toni
- Beiträge: 15269
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: Daten aus openhab über MQTT einem dritten System zur Verfügung stellen
Soweit ist alles gut, bis auf das follow, das muss natürlich im Westaflex eingerichtet werden, denn das Westaflex soll ja auf die Statusänderung hören.
EDIT:
Ich hab gerade noch mal nachgeschaut... Mach mal bitte das follow komplett weg und klicke auf das show more im mqtt channel. Dort sollte es einen Switch "is command" geben, den setzt Du, dann sollte das korrekt funktionieren...
EDIT:
Ich hab gerade noch mal nachgeschaut... Mach mal bitte das follow komplett weg und klicke auf das show more im mqtt channel. Dort sollte es einen Switch "is command" geben, den setzt Du, dann sollte das korrekt funktionieren...
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 2. Mär 2021 05:52
Re: Daten aus openhab über MQTT einem dritten System zur Verfügung stellen
Ok, ich hab den Link also komplett entfernt... dann sieht es so aus
und in den Settings vom MQTT Westaflex hab ich das "is command" aktiviert
Konsole tut sich aber wieder nichts...
Kannst du vielleicht mal den Befehl der Konsole nochmal ansehen? Ob der dazu passt?
In meinen ersten Printscreens habe ich gerade gesehen, hab ich nicht auf das set gepublished...
so wie jetzt sollte es aber doch passen.. aber passt das so zum MQTT State und Command Topic?
und in den Settings vom MQTT Westaflex hab ich das "is command" aktiviert
Konsole tut sich aber wieder nichts...
Kannst du vielleicht mal den Befehl der Konsole nochmal ansehen? Ob der dazu passt?
In meinen ersten Printscreens habe ich gerade gesehen, hab ich nicht auf das set gepublished...
so wie jetzt sollte es aber doch passen.. aber passt das so zum MQTT State und Command Topic?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- udo1toni
- Beiträge: 15269
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: Daten aus openhab über MQTT einem dritten System zur Verfügung stellen
Das sieht für mich erst mal gut aus. Ich nutze für sowas mqtt spy, das läuft unter Java auf meinem Desktop. Alternativ gäbe z.B. auch noch mqtt.fx, mit beiden Programmen kannst Du bequem Topics abonnieren und auch auf Topics senden.
Wichtig wäre hier natürlich, dass der Payload in openHAB ankommt und als Command gewertet wird (im log steht dann ... received command 1)
Wichtig wäre hier natürlich, dass der Payload in openHAB ankommt und als Command gewertet wird (im log steht dann ... received command 1)
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 2. Mär 2021 05:52
Re: Daten aus openhab über MQTT einem dritten System zur Verfügung stellen
Ich publishe aber auf das MQTT State Topic und abonniere den Command Topic, korrekt?
- udo1toni
- Beiträge: 15269
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: Daten aus openhab über MQTT einem dritten System zur Verfügung stellen
Ja, das ist richtig so, wie gesagt, die Bezeichnung in openHAB bezieht sich auf die openHAB-Seite, alles, was openHAB empfängt, ist ein State, alles, was openHAB sendet, ist ein command. Hier muss es aber genau andersherum sein, was ankommt, ist ein Command (auf das openHAB hören muss) und alles was openHAB sendet, ist ein State. Die Bezeichnungen der Felder in der UI ändern deshalb aber nicht ihre Beschriftung...
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 2. Mär 2021 05:52
Re: Daten aus openhab über MQTT einem dritten System zur Verfügung stellen
Juhuuu, jetzt gehts!
was hab ich gemacht?!... ich hab das Profil auf follow gesetzt UND im mqtt channel das "is command" aktiviert.
Nun kann ich, diesmal auch per mqtt-spy, wenn ich auf das Topic "westaflex/FanSpeedSetting/set" einen Wert Publishe, die Anlage steuern. Ebenfalls zeigt mir der Abonierte "westaflex/FanSpeedSetting" den aktuellen Wert an.
Dann kann ich mal die anderen Werte versuchen
was hab ich gemacht?!... ich hab das Profil auf follow gesetzt UND im mqtt channel das "is command" aktiviert.
Nun kann ich, diesmal auch per mqtt-spy, wenn ich auf das Topic "westaflex/FanSpeedSetting/set" einen Wert Publishe, die Anlage steuern. Ebenfalls zeigt mir der Abonierte "westaflex/FanSpeedSetting" den aktuellen Wert an.
Dann kann ich mal die anderen Werte versuchen
