Energiemonitor influxdb + grafana --> strategies

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
bohnehouse
Beiträge: 17
Registriert: 3. Okt 2020 12:30
Answers: 0

Energiemonitor influxdb + grafana --> strategies

Beitrag von bohnehouse »

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mir ein Energiemonitor für meinen Stromverbrauch + PV-Einspeisung zusmamenzubauen.
Funktioniert soweit auch (mit Verbesserungspotential) ;)

Allerdings habe ich noch ein Problem, bei dem ich Hilfe benötige:
Ich habe in der influxdb.persist für die Items PV_LeistungAktuell die stategy everySecond ausgewählt
Leider wird in Grafana der Wert nur ungefählr alle 2 Minuten aktualisiert.

Folgendes Setup:
Shelly 3EM an der Zuleitung zum Sicherungkasten
FRITZ! Dect-210 zur Messung der PV-Einspeisung

Items:

Code: Alles auswählen

Group gEnergiemonitor "Energiemonitor"

Number      EM_CurrentPowerDelivery         "aktueller Energiebezug Gesamt [%.3f W]"    <energy>        (gEnergiemonitor)           

Group gPV "Photovoltaik"

Number      PV_LeistungAktuell          "Aktuelle Produktion [%.2f W]"              <solarplant>        (gPV)           {channel="avmfritz:FRITZ_DECT_210:***_***_***_***:116570433097:power"}
influxdb.persist:

Code: Alles auswählen

Strategies
{
     everySecond : "* * * * * ?"
     everyMinute : "0 * * * * ?"
     every5Minutes : "0 0/5 * * * ?"
	 everyHour : "0 0 * * * ?"
	 everyDay : "0 0 0 * * ?"
	 default = everyChange
}

Items
{
    //Photovoltaik
    PV_LeistungAktuell : strategy = everySecond

    //Energiemonitor
    EM_CurrentPowerDelivery : strategy = everySecond
Energieverbrauch.rules:

Code: Alles auswählen

rule "Energiebilanz aktuell"
when
    Item Leistung_L1 received update or Item Leistung_L2 received update or Item Leistung_L3 received update
then
    var Number temp_Leistung = Leistung_L1.state as Number + Leistung_L2.state as Number + Leistung_L3.state as Number 
    EM_CurrentPowerDelivery.postUpdate(temp_Leistung as Number)
end

rule "Aktualisierung Fritz Dect 210"
when
    Item PV_LeistungAktuell received update
then
    logInfo("Energieverbrauch.rules", "EMAktualisierung Fritz Dect 210")
end

Jedes Mal wenn das Item PV_Leistung aktualisiert wird, wird ein Entrag in die Log-Datei erzeugt.
Daher weiß ich, dass ich ca. alle 14 Sekunden einen neuen Wert empfange.

Log:

Code: Alles auswählen

2021-03-14 12:06:36.245 [INFO ] [.model.script.Energieverbrauch.rules] - EMAktualisierung Fritz Dect 210
2021-03-14 12:06:51.287 [INFO ] [.model.script.Energieverbrauch.rules] - EMAktualisierung Fritz Dect 210
2021-03-14 12:07:06.239 [INFO ] [.model.script.Energieverbrauch.rules] - EMAktualisierung Fritz Dect 210
2021-03-14 12:07:21.288 [INFO ] [.model.script.Energieverbrauch.rules] - EMAktualisierung Fritz Dect 210
Grafana zeigt jedoch folgendes Bild:
grafana.JPG

Hat jemand eine Idee was hier die Ursache sein könnte?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15271
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Energiemonitor influxdb + grafana --> strategies

Beitrag von udo1toni »

Es ist nicht zielführend, jede Sekunde ein Datum zu schreiben. Wähle lieber everyChange (oder meinetwegen everyUpdate), in die Datenbank werden dann nur die Änderungen (oder alle ankommenden Daten) geschrieben. Die "fehlenden" Daten lassen sich leicht in Grafana "erzeugen", das heißt, die Daten werden aus den vorherigen Daten abgeleitet.
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

bohnehouse
Beiträge: 17
Registriert: 3. Okt 2020 12:30
Answers: 0

Re: Energiemonitor influxdb + grafana --> strategies

Beitrag von bohnehouse »

udo1toni hat geschrieben: 14. Mär 2021 19:55 Es ist nicht zielführend, jede Sekunde ein Datum zu schreiben. Wähle lieber everyChange (oder meinetwegen everyUpdate), in die Datenbank werden dann nur die Änderungen (oder alle ankommenden Daten) geschrieben. Die "fehlenden" Daten lassen sich leicht in Grafana "erzeugen", das heißt, die Daten werden aus den vorherigen Daten abgeleitet.
Danke für die Rückmeldung.

Du meinst also, die strategy für das Item in der influxdb.persist auf default = everyChange zu setzen? Macht nach deiner Erklärung Sinn.
Trotzdem müssten deutlich mehr Messwerte verfügbar sein, da das Item öfter aktualisiert wird als ich aktuell einen Messwert in Grafana angezeigt bekomme.

Eine Idee an was das liegen könnte?

Chaosmax
Beiträge: 20
Registriert: 29. Dez 2020 12:29
Answers: 0

Re: Energiemonitor influxdb + grafana --> strategies

Beitrag von Chaosmax »

was steht by "Group By" ? Wenn dort 2m steht, dann macht Grafana alles richtig und du must den Wert entsprechend anpassen.

Bild

bohnehouse
Beiträge: 17
Registriert: 3. Okt 2020 12:30
Answers: 0

Re: Energiemonitor influxdb + grafana --> strategies

Beitrag von bohnehouse »

Chaosmax hat geschrieben: 14. Mär 2021 20:38 was steht by "Group By" ? Wenn dort 2m steht, dann macht Grafana alles richtig und du must den Wert entsprechend anpassen.

Bild
grafana2.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Chaosmax
Beiträge: 20
Registriert: 29. Dez 2020 12:29
Answers: 0

Re: Energiemonitor influxdb + grafana --> strategies

Beitrag von Chaosmax »

und was steht bei der "Min time interval" in den Einstellungen der "Data Source" ?
Bei mir werden die Verbrauchsdaten auch nur verlässlich angezeigt, wenn die "Time Range" größer als 1 Stunde, also "Last 3 hours" ist. Darunter habe ich auch Lücken.

bohnehouse
Beiträge: 17
Registriert: 3. Okt 2020 12:30
Answers: 0

Re: Energiemonitor influxdb + grafana --> strategies

Beitrag von bohnehouse »

Diese steht auf 10s.
Ich vermute, dass es nicht an Grafana liegt. Die aktuell bezogene Leistung vom Netz wird ja auch öfter aktualisiert als die PV-Einspeisung.

Ich habe mir die Werte aus Influxdb mal angeschaut. Hier wird auch nur alle 2 Minuten aktualisiert.

grafana3.JPG
Scheint also ein Problem beim Speichern der Werte in influxdb zu sein....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von bohnehouse am 15. Mär 2021 08:29, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15271
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Energiemonitor influxdb + grafana --> strategies

Beitrag von udo1toni »

Das Problem wird eher sein, dass die vielen Schreibzugriffsversuche sich gegenseitig blockieren. Wie sieht das Verhalten aus, wenn Du die Strategy auf everyChange änderst? Hast Du openHAB neu gestartet?
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

bohnehouse
Beiträge: 17
Registriert: 3. Okt 2020 12:30
Answers: 0

Re: Energiemonitor influxdb + grafana --> strategies

Beitrag von bohnehouse »

Das Verhalten ist das Gleiche, wenn ich die Strategy auf everyChange ändere. Ja, Openhab wurde mehrfach neu gestartet.

Das mit den Schreibzugriffen klingt plausibel. Kann man das irgendwie verfizieren?
Ich möchte ja einerseits eine hohe Auflösung meines Shelly 3EM bzw. meines Energieverbrauchs haben, weshalb ich hier eigentlich ungern den Wert seltener aktualisieren würde. Gibt es hier Möglichkeiten zur Optimierung, ohne den Kompromiss einer geringeren Auflösung einzugehen?

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15271
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Energiemonitor influxdb + grafana --> strategies

Beitrag von udo1toni »

Wie gesagt ist es sinnvoller, openHAB einfach jede Änderung schreiben zu lassen, dann werden eben alle Änderungen geschrieben (bzw. sollte das so sein...) Wenn die daten weiterhin nur alle zwei Minuten geschrieben werden, so ist irgendwas an Deiner Installation kaputt, vermutlich betrifft das die Verbindung openHAB<->InfluxDB. Grundsätzlich kann InfluxDB selbst auf kleinen Systemen spielend mehr als 1000 Messwerte pro Sekunde entgegennehmen.
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Antworten