[erledigt] OH3 Things text-basiert anlegen

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15269
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: OH3 Things text-basiert anlegen

Beitrag von udo1toni »

Du kannst VSCode auch mit der remote-Option verwenden, dann brauchst Du keine Netzwerkfreigaben.
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

oh73
Beiträge: 302
Registriert: 7. Mär 2021 14:49
Answers: 1

Re: OH3 Things text-basiert anlegen

Beitrag von oh73 »

ich bin ja auch noch Anfänger, aber meine Hue Things hab ich in OH3 so angelgt:

Code: Alles auswählen

Bridge hue:bridge:00178819d394  "Hue Bridge"  [ ipAddress="192.168.178.31", userName = "ow2qvKbOWtHQKB4siIOnEEVZwI8tekJTgfrQP5BX"] {
    0010  switch1            "Plug 4 Kz."            [ lightId="1" ]
    0010  switch2            "Plug 1 Fahrrad"     [ lightId="3" ]
    0010  switch3	    "Plug 2 Schrank"  	 [ lightId="4" ]
    0010  switch4	    "Plug 3 Bad" 	 	 [ lightId="5" ]
}
ob das richtig ist , weiß ich auch nicht!
erstellen, bearbeiten tue ich meine Dateien mit dem Notepad ++
OH 4.3.0 auf HP 26o G1 Dm Mini Pc mit MX_Linux

Benutzeravatar
scotty
Beiträge: 676
Registriert: 28. Apr 2020 04:44
Answers: 0

Re: OH3 Things text-basiert anlegen

Beitrag von scotty »

@udo

Da muss ich allerdings noch einmal nachfragen, wie funktioniert das mit oh3 auf synology ds918 im Docker?
OH 3.4.5 im Docker auf Synology DS918+ mit USV, Reolink-RLC-511WA, Philips Hue, AVM Fritz!Box 6591C, Alexa, Logitech Harmony und diversen Shelly's

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15269
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: OH3 Things text-basiert anlegen

Beitrag von udo1toni »

Na, Du brauchst ssh Zugang zu der Instanz von openHAB. VSCode meldet sich für Remote Editing auf dem entfernten Rechner per ssh an und leitet alle Zugriffe entsprechend um. Es verhält sich dann so, als sei es auf dem Rechner installiert. Der ssh User braucht natürlich Schreibzugriff auf die Konfiguration. Der Zugriff auf die REST API erfolgt aber ganz normal über das Netzwerk, so wie sonst auch.
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15269
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: OH3 Things text-basiert anlegen

Beitrag von udo1toni »

oh73 hat geschrieben: 14. Mär 2021 21:57 ich bin ja auch noch Anfänger, aber meine Hue Things hab ich in OH3 so angelgt:

Code: Alles auswählen

Bridge hue:bridge:00178819d394  "Hue Bridge"  [ ipAddress="192.168.178.31", userName = "..."] {
    0010  switch1            "Plug 4 Kz."            [ lightId="1" ]
    0010  switch2            "Plug 1 Fahrrad"     [ lightId="3" ]
    0010  switch3	    "Plug 2 Schrank"  	 [ lightId="4" ]
    0010  switch4	    "Plug 3 Bad" 	 	 [ lightId="5" ]
}
ob das richtig ist , weiß ich auch nicht!
erstellen, bearbeiten tue ich meine Dateien mit dem Notepad ++
Ja, das sieht eigentlich gut aus, ich hoffe mal, das ist nicht der echte Username...

Notepad++ nutze ich auch gelegentlich, komfortabler ist aber VSCode in Verbindung mit dem openHAB Plugin (und diversen anderen Plugins, die das Leben erleichtern). VSCode kann man auch portable nutzen, also ohne zu installieren (das geht mit Notepad++ ja auch...)
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Benutzeravatar
scotty
Beiträge: 676
Registriert: 28. Apr 2020 04:44
Answers: 0

Re: OH3 Things text-basiert anlegen

Beitrag von scotty »

@udo

Irgendwie stehe ich wohl diesbezüglich auf der Leitung. Über Putty komme ich bis in das Verzeichnis /volume1/docker/openhab/conf. Es gelingt mir aber seit Tagen schon nicht, eine Verbindung von Visual Studio Code zu OH3 aufzubauen (bzw. deine Empfehlung zu verwenden).

Wäre es zu viel verlangt, die einzelnen Schritte mal etwas näher zu beschreiben?
OH 3.4.5 im Docker auf Synology DS918+ mit USV, Reolink-RLC-511WA, Philips Hue, AVM Fritz!Box 6591C, Alexa, Logitech Harmony und diversen Shelly's

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15269
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: OH3 Things text-basiert anlegen

Beitrag von udo1toni »

Schau mal hier: https://code.visualstudio.com/docs/remote/ssh-tutorial da ist das eigentlich haarklein beschrieben.
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Benutzeravatar
scotty
Beiträge: 676
Registriert: 28. Apr 2020 04:44
Answers: 0

Re: OH3 Things text-basiert anlegen

Beitrag von scotty »

Ich danke allen noch einmal für die Unterstützung!
OH 3.4.5 im Docker auf Synology DS918+ mit USV, Reolink-RLC-511WA, Philips Hue, AVM Fritz!Box 6591C, Alexa, Logitech Harmony und diversen Shelly's

Antworten