Eventuell gibt es auch noch ein eigenes logfile für zigbee2mqtt, da müsste man in der Konfiguration für den Dienst wühlen, um das entsprechend herauszufinden. Also als nächstes (falls wieder nix erhellendes im Log steht): Was ist der Inhalt von
@knauff, das einzige Problem was bei mir damals aufgetreten ist das in der zigbee2mqtt.service Datei der falsche User und die falsche Group eingetragen waren. Das liegt aber an meinem openHAB Server, ich nutze keinen Raspberry und somit auch keinen User "pi". Da also auch noch mal bitte schauen.
Ansonsten funktioniert die offizielle Anleitung auf den Punkt genau.
openHAB3 mit Zwave, Alexa, ESPEasy, MQTT, Logitech Harmony, Philips HUE und ZigBee Hardware auf Proxmox VE.
Außerdem musst du die richtige Software auf dem Stick haben.
Diesen CC2531EMK Coordinator habe ich nicht im Einsatz.
Hi,
alles Online
Das mit dem Frontend bekomme ich noch nicht hin. Ich habe die configuration.yalm erweitert, dem Port auf 8081 gesetzt. Welche IP wird da engetragen und ist der secret token einfach nur ein Passwort?
Hi,
port 8081 hab ich auch genommen.
IP glaube ich, hab ich so gelassen auf 0.0.0.0
sonst hab ich nichts eingetragen, wenn ich mich recht erinnere.
Ich müsste Abends mal nachschauen, um sicher zu gehen.