Ich bin noch absoluter Oh3-Newb, kenne mich aber mit EnOcean und Hausautomatisierung halbwegs aus. Kennt sich jemand von euch mit den EnOcean-Bindings aus?
Ich habe versucht, einen Eltako FMS14 zu integrieren. Der versteht das EEP F6_02_01 und kann bidirektionale Kommunikation. Im FAM14/FMS14 ist das OH3-Thing als Richtungstaster eingelernt.
Integriere ich es als Classic Device, kann ich den Aktor zwar steuern. Ich sehe aber nicht den aktuellen Schalterstand. Wenn jemand zum Beispiel den Lichtschalter drückt, bleibt die OH3-Ansicht weiterhin wie vorher stehen.
Integriere ich es als Switching/Dimming Actuator, passiert nix. Das Ding lässt sich weder ins FMS14 einlernen noch steuern. Klingt für mich auch nachvollziehbar, weil das falsche EEP hinterlegt ist. Ändere ich das EEP manuell im Code des Things auf F6_02_01 funzt es auch nicht.
Hat jemand eine Idee, wie ich den Feedback-Kanal des Aktors einbinden kann?
Mit den FUD14 und FSR14 hat es wunderbar funktioniert
Gruß