OH3 - Steuerung mehrerer Persitence Dienste

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
Benutzeravatar
kannznichkaufen
Beiträge: 38
Registriert: 11. Mär 2021 16:44
Answers: 0
Wohnort: Wiege des Ruhrbergbaus
Kontaktdaten:

OH3 - Steuerung mehrerer Persitence Dienste

Beitrag von kannznichkaufen »

Ich benutze das in OH3 standardmäßig aktivierte RRD4J und für ausgewählte Datenreihen wie Temperaturaufzeichnungen influxDB.
Dabei ist RRD4J unter Einstellungen >> System Services >> Persitence als default markiert und diejenigen Items, die längerfristig gespeichert bleiben und ggfls. mit Grafana weiterverarbeiten werden sollen, sind in einer influxdb.persist in openhab/conf/persistence mit entsprechenden Strategies eingetragen.

Jetzt habe ich weitere Items angelegt, die ihren Status nicht über Channel-Links erhalten, sondern ausschließlich über Rules aktualisiert werden.
Dies möchte ich zumindest soweit persitieren (lassen), dass ihr Status auch nach Neustart des obenHAB-Dockers oder des ganzen Servers erhalten bleibt.
Ich befürchte, wenn ich eine rrd4j.persist in openhab/conf/persistence anlege, geht die automatische Protokollierung neuer Items kaputt bzw. es werden nur noch diejenigen Items persistiert, die ich ausdrücklich in der rrd4j.persist benenne. Das möchte ich mir natürlich ersparen.
Kann ich das riskieren, oder sollte ich einen anderen Weg wählen?
Ich dachte schon daran, zusätzlich MAP.db zu installieren und in einer mapdb.persist gezielt solche Items konfigurieren. Aber unnötige Komplexität installieren widerstrebt mir auch irgendwie ;) zumal gerade alle so schön läuft.
openHAB 3.01 im Docker Container auf Unraid 6.9.1

Antworten