Ob nun Klasse-C-Netz oder Klasse-B-Netz sollte eigentlich keine Rolle spielen.
Mein Netz ist auch ein wenig größer

ich habe vier konfigurierbare Switche, drei Access Points und einen OpnSense Router mit FRITZ!Box als Modem (OpnSense ist als exposed Host eingetragen). Grundsätzliche Konfigurationsfehler sollten aber immer sofort auffallen, weil in dem Moment, wo man was ändert, plötzlich irgendwas nicht mehr funktioniert

Meine Beschreibung zielte halt vor allem darauf ab, dass es vorkommt, dass Komponenten des Netzes hartnäckig Dinge verschlucken, weil sie evtl. nichts von einer Änderung mitbekommen haben.
Im ersten Moment sind die FRITZ!Boxen unverdächtig, aber ich hatte es bei meinen Schwiegereltern erlebt, dass bei der Box der DHCP-Server immer wieder ausgestiegen ist. Ich behaupte mal, dass es sich um einen Hardware Defekt handelte, denn die Firmware war aktuell und ein Reboot half zuverlässig, genau wie das Deaktivieren und wieder Aktivieren des DHCP-Servers. Das Verhalten ist aber bei FRITZ!Boxen ungewöhnlich, die laufen eigentlich höchst stabil.
Nun ja, jetzt werkelt da eine neue (gebrauchte) und seit dem Tausch ist Ruhe eingekehrt...
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet