openhab 3 log viewer

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Benutzeravatar
Cyrelian
Beiträge: 601
Registriert: 24. Sep 2015 17:55
Answers: 4

Re: openhab 3 log viewer

Beitrag von Cyrelian »

sehr seltsam,

hat bei mir direkt geklappt und läuft noch.

Was du nochmal versuchen kannst ist diese Config.

Code: Alles auswählen

[Unit]
Description=Frontail openHAB instance, reachable at http://%H:9001
Documentation=https://github.com/mthenw/frontail
After=openhab.service
PartOf=openhab.service

[Service]
Type=simple
ExecStart=/usr/lib/node_modules/frontail/bin/frontail  -l 2000 -n 400 /var/log/openhab/openhab.log /var/log/openhab/events.log /var/log/openhab/rules.log
Restart=always
User=frontail
Group=openhab
Environment=PATH=/usr/bin/
Environment=NODE_ENV=production
WorkingDirectory=/usr/bin/

[Install]
WantedBy=multi-user.target
Möglicherweise fehlen dir jetzt die openhab.json zu finden hier:

Code: Alles auswählen

/opt/openhabian/includes/frontail-preset.json
und die openhab.css zu finden hier:

Code: Alles auswählen

/opt/openhabian/includes/frontail-theme.css
Beide entsprechen umbenennen und in die Verzeichnisse kopieren.

openhab.json kommt nach:

Code: Alles auswählen

/usr/lib/node_modules/frontail/preset/openhab.json
openhab.css kommt nach:

Code: Alles auswählen

/usr/lib/node_modules/frontail/web/assets/styles/openhab.css
Fehlen diese beiden Dateien, dann startet der Frontail mit oder original Config nicht!!!

violine21
Beiträge: 600
Registriert: 20. Sep 2019 05:49
Answers: 7

Re: openhab 3 log viewer

Beitrag von violine21 »

Gib mal in der Konsole folgendes Kommando ein:

Code: Alles auswählen

sudo systemctl status frontail.service
In der Ausgabe muss irgendwo so etwas stehen:
Active: active (running) since...
Das active (running) ist grün geschrieben.
Ist das nicht der Fall, gib folgendes ein:

Code: Alles auswählen

sudo systemctl start frontail.service
Und danach noch einmal:

Code: Alles auswählen

sudo systemctl status frontail.service
Ist das jetzt aktiv, kannst Du den Viewer über IP-Adresse:9001 erreichen.
steinadler hat geschrieben: 8. Jan 2021 16:55 mist
jetzt lässt sich die seite gar nicht mehr aufrufen
keine fehlermeldung bei der deinstallation, noch bei der installation (kein fehler wegen berechtigung)
service ist auch vollständig (wie vorher)
War bei mir auch so. Ich weiss nicht, ob der Service bei einem OH3-Neustart automatisch mit startet?

steinadler
Beiträge: 69
Registriert: 29. Apr 2020 19:15
Answers: 0

Re: openhab 3 log viewer

Beitrag von steinadler »

schon gemacht, nach der leeren seite
das mit dem viewer scheint wohl ein grösseres problem zu sein (in mehreren seiten so erlesen)
habe auch nicht geschafft, die fritz (7272) mit all seiner daten einzubinden (dl-speed usw..)
installiert und online war auch alles
bei version OH 2.5 lief alles (bis auf fritzBox name)
naja, OH 3 läuft ja ersteinmal nur so zur probe, der andere pi verrichtet (dank diesem forum(und udo seinem code)), immernoch seinen dienst
werde dranbleiben, und ersteinmal neu brutzeln
grosses DANKE denn noch, all denen mich schonmal bis hierher gebracht haben (und den prokern von OH)
man liest sich...

Benutzeravatar
Cyrelian
Beiträge: 601
Registriert: 24. Sep 2015 17:55
Answers: 4

Re: openhab 3 log viewer

Beitrag von Cyrelian »

steinadler hat geschrieben: 8. Jan 2021 17:24 schon gemacht, nach der leeren seite
das mit dem viewer scheint wohl ein grösseres problem zu sein (in mehreren seiten so erlesen)
habe auch nicht geschafft, die fritz (7272) mit all seiner daten einzubinden (dl-speed usw..)
installiert und online war auch alles
bei version OH 2.5 lief alles (bis auf fritzBox name)
naja, OH 3 läuft ja ersteinmal nur so zur probe, der andere pi verrichtet (dank diesem forum(und udo seinem code)), immernoch seinen dienst
werde dranbleiben, und ersteinmal neu brutzeln
grosses DANKE denn noch, all denen mich schonmal bis hierher gebracht haben (und den prokern von OH)
man liest sich...
Ja, läuft noch nicht alles rund...aber nicht verzweifeln :D .
Ich konnte über den oben genannten Weg meinen Frontail wieder zum laufen bringen. Werde das auch mal im GIT zu dem Issue posten.

steinadler
Beiträge: 69
Registriert: 29. Apr 2020 19:15
Answers: 0

Re: openhab 3 log viewer

Beitrag von steinadler »

scheiße... wenn ich es so nennen darf
alles zurück (bis auf die danksagung)
neu gebrutzelt (3. versuch), gestartet, als erstets den viewer aufgerufen, lief
schnell mal das shelly binding installirt, machte online (ist eigentlich egal)
aber, im viewer wurde alles protokolliert
reboot, alles immernoch OK
schade, dass das fehlen, oder das schiefgelaufenen, im img, nicht protkolliert wurde , nun kann man den fehler nicht mehr nachvollziehen (analysieren)
sorry, das ich dich bemüht habe, woran es lag, weiss ich nicht
selbes img, selber raspi, selbe karte
wie immer alles ohne fehler
danke, und macht BITTE weiter so (mit eurer hiflfe)
habe nun eine alarmanlage(tür-fenster kontakte), solaranlage(leistungsanzeige usw.),und endliche steckdosenWlan und lichtschalterWlan mit temperaturmessung usw. eingebunden, alles geht dank eurer hilfe

Benutzeravatar
Cyrelian
Beiträge: 601
Registriert: 24. Sep 2015 17:55
Answers: 4

Re: openhab 3 log viewer

Beitrag von Cyrelian »

Kein Thema, Hauptsache es läuft jetzt und du kommst weiter :D

CU
Cyrelian

canstar
Beiträge: 14
Registriert: 11. Jan 2021 22:04
Answers: 0

Re: openhab 3 log viewer

Beitrag von canstar »

Hi,

ich würde hier gerne nochmal aufspringen. Vielleicht gibts diesbezüglich generelle Neuigkeiten?
Bei mir ging der LogViewer jetzt einige Zeit sehr gut, seit neuestem allerdings nicht mehr.
Hab bereits die gegebenen Anweisungen befolgt, und nach diversen neuinstallationen des LogViewers über die openhabian-config kommt irgendwie nur noch dass die beiden files nicht vorhanden sind:

Code: Alles auswählen

● frontail.service - Frontail openHAB instance, reachable at http://openHABianDevice:9001
   Loaded: loaded (/etc/systemd/system/frontail.service; enabled; vendor preset: enabled)
   Active: active (running) since Wed 2021-04-21 20:00:17 CEST; 3s ago
     Docs: https://github.com/mthenw/frontail
 Main PID: 29902 (node)
    Tasks: 12 (limit: 4915)
   CGroup: /system.slice/frontail.service
           ├─29902 node /usr/lib/node_modules/frontail/bin/frontail --disable-usage-stats --ui-highlight --ui-highlight-preset /usr/lib/node_modules/frontail/preset/op
           └─29909 tail -n 200 -F /var/log/openhab/openhab.log /var/log/openhab/events.log

Apr 21 20:00:17 openHABianDevice systemd[1]: Started Frontail openHAB instance, reachable at http://openHABianDevice:9001.
Apr 21 20:00:18 openHABianDevice frontail[29902]: tail: cannot open '/var/log/openhab/openhab.log' for reading: No such file or directory
Apr 21 20:00:18 openHABianDevice frontail[29902]: tail: cannot open '/var/log/openhab/events.log' for reading: No such file or directory
Logviewer lässt sich also im browser öffnen, allerdings zeigt er nur den header an und keine Einträge. Macht ja auch Sinn, wenn die Log files nicht vorhanden sind.
Hat jemand eine Idee?

Benutzeravatar
KellerK1nd
Beiträge: 432
Registriert: 17. Jun 2019 16:45
Answers: 1
Wohnort: Griesheim

Re: openhab 3 log viewer

Beitrag von KellerK1nd »

In "/etc/systemd/system/frontail.service" deine Orte für die Logs anpassen. Vorher natürlich rausfinden, wo openHAB die Logs speichert.
Betriebssystem: Proxmox 7.3-4
openHAB Container: debian11 LXC
openHAB Version: 3.4
Hardware: HomeServer Eigenbau mit einem Intel i5 9600K
Smarthome-Equipment:
- Rasperrymatic
- deConz
- HUE
- Shellys
- Mosquitto
- AVM Fritz!Box

canstar
Beiträge: 14
Registriert: 11. Jan 2021 22:04
Answers: 0

Re: openhab 3 log viewer

Beitrag von canstar »

danke dir KellerK1nd, Werd ich mir Mal ansehen. öffne ich das File mit nano oder womit am besten?

und wo könnte ich anfangen nach den Speicherorten für die Logs zu suchen? oder gibt's eine Suchfunktion im System? sorry, Neuling auf dem Gebiet, bin eher die UI suche von Windows gewöhnt ;)

OH3 läuft bei mir auf einem Raspberry Pi 4.

canstar
Beiträge: 14
Registriert: 11. Jan 2021 22:04
Answers: 0

Re: openhab 3 log viewer

Beitrag von canstar »

Mhh...ein Neustart des Raspberry hat das Problem gelöst, Log füllt sich wieder! Allerdings Strom ab und nach paar Minuten wieder dran, da reboot nicht zum Erfolg führte.

Antworten