Lautstärke raspi steuern / audiostreaming /pulsesaudio

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
crucial
Beiträge: 10
Registriert: 1. Apr 2021 11:00
Answers: 0

Lautstärke raspi steuern / audiostreaming /pulsesaudio

Beitrag von crucial »

Hallo in die Runde,

ich habe folgendes Ziel: raspi empfängt audiostreams von Radiostationen, gibt das Signal an seinen Klinkenausgang, die Lautstärke würde ich gern via OH3 beeinflussen.

Frage 1 streaming:
ist es ratsam, zB volumio in einem docker laufen zu lassen oder ist es sinnvoller, die streams mit OH-Bordmitteln zu empfangen?

Frage 2 kann ich den Pegel des raspi ohne größere Kopfstände aus OH beinflussen, zB durch Drehungen eines Xiaomi Magic Cube (rule per webfrontend: Abgreifen der Cube-rotate-triggerchannels- Steuern des raspi-Audioausgangs)?

(bisher erledigt volumio ein eigener raspi, Idee war, den ohnehin 24/7 laufenden OH-raspi dafür zu verwenden.)

Für Anregungen oder auch ein "vergiss es" wäre ich sehr dankbar;)

Viele Grüße!
Zuletzt geändert von crucial am 5. Mai 2021 16:02, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15271
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Lautstärke raspi steuern / audiostreaming

Beitrag von udo1toni »

Also, ohne das selbst umgesetzt zu haben: openHAB kann z.B. PulseAudio steuern.

openHAB ist ein reines Steuersystem. Es sollte nicht mehr als notwendig durch zusätzliche Software belastet werden. Es wäre also sinnvoll, den Audiostream durch einen anderen Rechner zur Verfügung zu stellen.

Ich nutze den Logitechmediaserver, der für die Squeezeboxen geschrieben wurde. Die Squeezeboxen kann man nicht mehr kaufen, aber es gibt mit Squeezelite einen kostenlosen Client, der auf Linux und Windows verfügbar ist. Lustigerweise gibt es für den Squeezeserver ein Binding, welches nicht nur die Lautstärke für jeden angebundenen Player steuern kann :)
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

crucial
Beiträge: 10
Registriert: 1. Apr 2021 11:00
Answers: 0

Re: Lautstärke raspi steuern / audiostreaming

Beitrag von crucial »

Danke für die Erläuterung. Dann lass ich diese Spielerei und bleibe bei einem autarken volumio.

Viele Grüße!

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15271
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Lautstärke raspi steuern / audiostreaming

Beitrag von udo1toni »

Wenn Du den autarken volumio hast, wäre die Frage, ob der eventuell PulseAudio verwendet, dann könntest Du wie erwähnt darüber problemlos die Lautstärke regeln.
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

crucial
Beiträge: 10
Registriert: 1. Apr 2021 11:00
Answers: 0

Re: Lautstärke raspi steuern / audiostreaming

Beitrag von crucial »

Hallo Udo,

habe ein logitech-plugin für mein volumio gefunden. Das scheint auch zu laufen, zumindest geht auf port 9000 ein webfrontend des Mediaservers auf.
Nun hängt es beim Konfigurieren vom sqeezebox Binding bzw. einrichten der things (Server / Player).

lege ich einen squeezeboxserver als thing an (IP des volumio-raspi; sind die credentials notwendig?), der dann als Bridge fungiert?
und dann? Hab schon gesehen, dass es beim Player Thing die Möglichkeit des Dimmer-Channels gibt, der dann das Volumen steuern könnte...hab ich angelegt, aber es tut sich leider nix. stehe da auf dem Schlauch, sorry. Also wenn Du mal Zeit hast, bitte gib mir mal den roten Faden zurück;)

viele Grüße nach Darmstadt

ps. die pulseaudio Variante gäbe es auch noch, das ist bei volumio mit drin

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15271
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Lautstärke raspi steuern / audiostreaming

Beitrag von udo1toni »

Also, volumio kenne ich halt nicht, da kann ich nicht weiter helfen.

Was das Squeezebox Binding betrifft, so sollte openHAB den Server selbsttätig finden und anlegen (taucht in der Inbox auf und muss nur bestätigt werden).
Sobald die Bridge online ist, wird openHAB dann ebenso automatisch die Player finden, welche am Squeezebox Server angemeldet sind. Auch diese tauchen dann in der Inbox auf.

Die Pulseaudio Variante setzt voraus, dass auf dem zu steuernden Rechner das passende Modul eingebunden ist (damit Pulseaudio überhaupt von extern steuerbar ist...) Danach muss man nur die passenden Daten eintragen und hat ab sofort die Kontrolle über die Audiofunktionen.

Ist in der Doku eigentlich gut beschrieben: https://www.openhab.org/addons/bindings/pulseaudio/
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

crucial
Beiträge: 10
Registriert: 1. Apr 2021 11:00
Answers: 0

Re: Lautstärke raspi steuern / audiostreaming

Beitrag von crucial »

Hallo,

bin dem pulseaudio (PA)-Weg gefolgt, bin (vermutlich) weit gekommen, aber leider noch ohne finalen Erfolg:

-auf dem volumio-raspi festgestellt, dass pulseaudio installiert ist
-per portscan festgestellt, dass der Port 4712 (PA Standard) nicht verfügbar ist
->per "pulseaudio -D" PA auf dem volumio-raspi gestartet
-per "pactl list modules" geprüft, ob das notwendige module-simple-protocol-tcp (vorher in /etc/pulse/default.pa hinzugefügt) am Start ist

OH3:
-PA-Server-Thing mit der volumio-IP versehen -> thing geht online -> "pulseaudio sink" erscheint in thing-Inbox-> thing angelegt (status: online)
- "pulseaudio sink"-thing enthält "Volume-Dimmer"-Channel -> Dimmer-item verknüpft

und hier endet die Geschichte vorerst: leider tut sich nichts, wenn ich den slider bewege. schade :roll:

Viele Grüße!

Antworten