Hallo Zusammen,
über OH3 im Docker auf einer Synology möchte den Speicherort der Pages finden. Der aktuelle Aufbau ist unten zu sehen.
Einen Ordner Pages gibt es nicht. Ich vermute daher, dass sie unter userdata (eventuell sogar als config-Datei) zu finden sind. Deshalb meine Frage in die Runde: wo liegt der Speicherort der Pages?
OH3 Speicherort der Pages
- scotty
- Beiträge: 676
- Registriert: 28. Apr 2020 04:44
OH3 Speicherort der Pages
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OH 3.4.5 im Docker auf Synology DS918+ mit USV, Reolink-RLC-511WA, Philips Hue, AVM Fritz!Box 6591C, Alexa, Logitech Harmony und diversen Shelly's
-
- Beiträge: 1173
- Registriert: 4. Nov 2019 22:08
Re: OH3 Speicherort der Pages
Ich meine, die sind in der Datenbank gespeichert, denn Pages werden nur über die MainUI angelegt und sind nut dort zu bearbeiten. Es gibt also keinen Ablagort so wie für extern erstellte sitemaps, rules, etc.
Sobald diese auch über die MainUI erstellt werden (Achtung: Mischbetrieb vermeiden) werden diese auch in der Datenbank abgelegt und erscheinen nicht mehr als Datei.
openHAB 4.1.0 Release mit openHABian in einem Debian Bookworm (LXC) unter Proxmox 8.1.3
- scotty
- Beiträge: 676
- Registriert: 28. Apr 2020 04:44
Re: OH3 Speicherort der Pages
OK - habe ich verstanden. Allerdings können Pages doch gar nicht anders erstellt werden. Wenn aber Items, Things, Rules etc. lediglich in die einzelnen Verzeichnisse kopiert wurden (aus OH2.5 übernommen), dann lässt sich doch ein Mischbetrieb überhaupt nicht vermeiden. Oder irre ich mich da?
OH 3.4.5 im Docker auf Synology DS918+ mit USV, Reolink-RLC-511WA, Philips Hue, AVM Fritz!Box 6591C, Alexa, Logitech Harmony und diversen Shelly's
- sihui
- Beiträge: 1827
- Registriert: 11. Apr 2018 19:03
Re: OH3 Speicherort der Pages
Der Mischbetrieb SOLLTE vermieden werden, er darf aber selbstverständlich angewendet werden, technisch aus openHAB Sicht ist das überhaupt kein Problem.
Der einzige Grund, weshalb oft auf die Vermeidung des Mischbetriebes von GUI basierten und textbasierten Konfigurationen hingewiesen wird ist der Umstand das es so leicht unübersichtlich wird: einige Teile werden in Textdateien konfiguriert, einige über MainUI.
Ich fahre seit Beginn von openHAB2 einen Mischbetrieb und bin absolut zufrieden damit.
openHAB3 mit Zwave, Alexa, ESPEasy, MQTT, Logitech Harmony, Philips HUE und ZigBee Hardware auf Proxmox VE.
- scotty
- Beiträge: 676
- Registriert: 28. Apr 2020 04:44
Re: OH3 Speicherort der Pages
Mit der Version 3.0.1 lief bei mir auch der Mischbetrieb. Nach einem Update auf 3.0.2 haben ich gestern einige Pages neu einrichten müssen. Zu meiner Überraschung waren diese nach einem Neustart des Systems nicht mehr vorhanden. Gibt es mögliche Gründe dafür, ich habe allerdings keine Erklärung?
OH 3.4.5 im Docker auf Synology DS918+ mit USV, Reolink-RLC-511WA, Philips Hue, AVM Fritz!Box 6591C, Alexa, Logitech Harmony und diversen Shelly's