ich habe im Netz die wirklich sehr gute Anleitung gefunden, mit der mittels Stromabfall der Status des angeschlossenen Geraetes zurueckgegeben werden kann.
val Number MODE_OFF = 0
val Number MODE_STANDBY = 1
val Number MODE_ACTIVE = 2
val Number MODE_FINISHED = 3
rule "Washingmachine Consumption State Machine"
when
Item Washingmachine_Power changed
then
if (Washingmachine_Power.state < 0.2) Washingmachine_OpState.postUpdate(MODE_OFF)
else if (Washingmachine_Power.state > 10) Washingmachine_OpState.postUpdate(MODE_ACTIVE)
else if (Washingmachine_Power.state < 4.5) {
if (Washingmachine_OpState.state == MODE_OFF) Washingmachine_OpState.postUpdate(MODE_STANDBY)
else if (Washingmachine_OpState.state == MODE_ACTIVE) Washingmachine_OpState.postUpdate(MODE_FINISHED)
}
end
Leider bekomme ich beim Status aber nur "NULL" angezeigt. Auch wenn sie die Stromaufnahme aendert.
Waschmaschine Status.jpg
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Frage wäre erst mal, ob die Rule auch tatsächlich geladen wird, das kannst Du nur über die openhab.log herausfinden. Wenn da z.B. "... has errors, therefore ignoring it" steht, weißt Du, dass die Rule fehlerhaft ist (auch wenn Dein Code zunächst unverdächtig ist).
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet
2023 von OpenHab zu Homeassistant gewechselt und es nicht eine einzige Sekunde bereut. Ganz im Gegenteil. Warum habe ich mir das nur so lange angetan?!