Hallo zusammen
An mehreren Stellen im MainUI finde ich die Bezeichnungen, bzw. deren Datenquelle, der Items ungünstig.
Beispiele:
Eigenschaften/Temperaturen
dort sind die Items mit Label/Name bezeichnet. (Temp1/XiaomiThermo1_temp1)
Günstiger fände ich dort Semantic Property/Location aus dem Model (Temperatur/Schlafzimmer OG)
Ich will ja erkennen um welchen Wert es sich handelt und wo er gemessen wird, und nicht wie das Item heißt.
Lässt man das Item analysieren steht im Kopf dann wiederum nur der Name, kryptisch.
Ja, man könnte nun die Items entsprechend benennen (Label). Das ist aber wie Holz in den Wald tragen, denn die "Metadaten" der Items sind ja vorhanden.
Zwei Fragen:
Wie handhabt ihr das?
Kann man mit vertretbarem Aufwand (was auch immer das heißt) den Code so umstricken, dass die Daten für die Benennung aus anderen Datenfeldern gezogen werden.
Gruß
Thomas
Bezeichnungen der Items anpassen?
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 22. Dez 2020 17:03
Bezeichnungen der Items anpassen?
openHAB 4.3.2 in einem Proxmox LXC, SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus
PVE Hardware: ASRock N100M 32GB RAM, diverse SSD+HDD in einem weißen Jonsbo N4 Gehäuse (love it)
PVE Hardware: ASRock N100M 32GB RAM, diverse SSD+HDD in einem weißen Jonsbo N4 Gehäuse (love it)
- udo1toni
- Beiträge: 15269
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: Bezeichnungen der Items anpassen?
Die Sortierung in der Main UI richtet sich tatsächlich nach dem Label, die Idee dahinter ist, dass der Anwender das Label vermutlich sinnvoll füllen wird, das ist dann meist auch der Begriff, nach dem die Items gesucht werden sollen.
In einem Chart ist es extrem wichtig, dass die Namen eineindeutig sind (kein Tippfehler), entsprechend wird der Itemname verwendet, denn der darf im System nur einmal vorkommen, im Gegensatz zu Labels, die dürfen beliebig oft auch identisch gesetzt sein.
Grundsätzlich kannst Du den Sourcecode von openHAB nehmen und daran ändern, was Du willst. Du bist dann halt nicht mehr kompatibel zu openHAB. Ob so eine Veränderung von den Maintainern angenommen wird, wage ich ebenfalls zu bezweifeln, denn Du kannst davon ausgehen, dass die schon übeer das Problem nachgedacht haben.
Du kannst aber natürlich trotzdem im englischen Forum mal nachfragen. (ich persönlich fände es schick, wenn ich wählen könnte, wonach sortiert wird, geht ja auch (bei den Things) nach Label oder nach Binding, warum bei den Items nicht nach Label oder Name?
In einem Chart ist es extrem wichtig, dass die Namen eineindeutig sind (kein Tippfehler), entsprechend wird der Itemname verwendet, denn der darf im System nur einmal vorkommen, im Gegensatz zu Labels, die dürfen beliebig oft auch identisch gesetzt sein.
Grundsätzlich kannst Du den Sourcecode von openHAB nehmen und daran ändern, was Du willst. Du bist dann halt nicht mehr kompatibel zu openHAB. Ob so eine Veränderung von den Maintainern angenommen wird, wage ich ebenfalls zu bezweifeln, denn Du kannst davon ausgehen, dass die schon übeer das Problem nachgedacht haben.
Du kannst aber natürlich trotzdem im englischen Forum mal nachfragen. (ich persönlich fände es schick, wenn ich wählen könnte, wonach sortiert wird, geht ja auch (bei den Things) nach Label oder nach Binding, warum bei den Items nicht nach Label oder Name?
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet