Frage zu VS Code
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 26. Dez 2017 15:46
Frage zu VS Code
Hallo,
ich habe mal ne Frage an Euch...
Mir ist aufgefallen, dass (seid dem ich auf Openhab 3 umgestiegen bin) etwas in VS Code nicht mehr funktioniert.
Es war bei mir bisher so, wenn ich ein Item einer Gruppe zuordnen wollte, mir bei Eingeabe von z.b. "gH" alle verfügbaren Gruppen, die mit "gH" beginnen angezeigt wurden. Dies funktioniert nicht mehr. In der Sitemap funktioniert es tadellos.
Habt Ihr vielleicht eine Idee, woran das liegen könnte????
Ich weiß, dass es wohl auch mit Openhab 3 funktionieren soll, die Frage ist: Wie???
Danke für Eure Hilfe....
Grüße aus Berlin
Skiworker
ich habe mal ne Frage an Euch...
Mir ist aufgefallen, dass (seid dem ich auf Openhab 3 umgestiegen bin) etwas in VS Code nicht mehr funktioniert.
Es war bei mir bisher so, wenn ich ein Item einer Gruppe zuordnen wollte, mir bei Eingeabe von z.b. "gH" alle verfügbaren Gruppen, die mit "gH" beginnen angezeigt wurden. Dies funktioniert nicht mehr. In der Sitemap funktioniert es tadellos.
Habt Ihr vielleicht eine Idee, woran das liegen könnte????
Ich weiß, dass es wohl auch mit Openhab 3 funktionieren soll, die Frage ist: Wie???
Danke für Eure Hilfe....
Grüße aus Berlin
Skiworker
- OliverCJ
- Beiträge: 405
- Registriert: 29. Aug 2017 12:41
- Wohnort: Bergisch Gladbach
Re: Frage zu VS Code
Lustig, dass du das schreibst... Ist mir auch seit ein paar Tagen aufgefallen. Ich bin aber noch auf 2.5.
Vielleicht eher ein Problem in VSC. Hängt auch seitdem öfter mal und reagiert erst wieder, wenn ich mal ein anderes Programm in den Vordergrund hole und dann wieder zurück wechsele...
Gesendet von meinem SM-N975F mit Tapatalk
Vielleicht eher ein Problem in VSC. Hängt auch seitdem öfter mal und reagiert erst wieder, wenn ich mal ein anderes Programm in den Vordergrund hole und dann wieder zurück wechsele...
Gesendet von meinem SM-N975F mit Tapatalk
_______________________________________________
Homematic IP Komponenten an CCU 3 (wächst stetig)
Innogy Smarthome System (verabschiedet sich langsam)
Philips Hue Beleuchtung
Fritz!Box
VU+ Solo SAT-Receiver
2 Squeezeboxen
Denon Heos System
- peter-pan
- Beiträge: 2773
- Registriert: 28. Nov 2018 12:03
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Re: Frage zu VS Code
Das hat sich etwas geändert seit dem Update der OH-Erweiterung auf Version 1.0.0
Die Parametrierung der "settings.json" sollte jetzt für OH2.5 ungefähr so aussehen:
In OH3 kommt noch dem Parameter "openhab.connection.basicAuth.username" ein besondere Bedeutung zu, da hier ein API-Token eingepflegt werden muss (kann). Da ich aber mein OH3 gerade nicht laufen habe, kann ich dir das nicht genau sagen. Aber schau mal hier im internationalen Forum nach.
Hier im Forum hat @violine21 auch schon eine Lösung beschrieben.
Die Parametrierung der "settings.json" sollte jetzt für OH2.5 ungefähr so aussehen:
Code: Alles auswählen
{
"openhab.languageserver.remoteEnabled": true,
"openhab.languageserver.remotePort": 5007,
"openhab.connection.host": "192.168.178.xx",
"openhab.connection.port": 8080,
"openhab.useRestApi": true,
"openhab.connection.basicAuth.username": ""
}
Hier im Forum hat @violine21 auch schon eine Lösung beschrieben.
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 26. Dez 2017 15:46
Re: Frage zu VS Code
Hallo peter-pan,
bist Du Dir sicher, dass der Api-Token bei "openhab.connection.basicAuth.username" und nicht bei "openhab.connection.authToken" eingetragen werden muss? Ich muss dazu sagen, dass ich diesen auch schon mal bei "xxx.username" eingetragen habe. Allerdings mit dem selben Ergebnis.
Hier meine settings.json im openhab.conf/.vscode
bist Du Dir sicher, dass der Api-Token bei "openhab.connection.basicAuth.username" und nicht bei "openhab.connection.authToken" eingetragen werden muss? Ich muss dazu sagen, dass ich diesen auch schon mal bei "xxx.username" eingetragen habe. Allerdings mit dem selben Ergebnis.
Hier meine settings.json im openhab.conf/.vscode
Code: Alles auswählen
{
"editor.suggest.showVariables": true,
"editor.renderControlCharacters": true,
"openhab.connection.host": "192.168.168.26",
"openhab.connection.basicAuth.password": "",
"openhab.connection.authToken": "oh.VSCode.xxxxxxxxxxxxxxx",
"workbench.iconTheme": "openhab",
"[openhab]": {
"editor.defaultFormatter": "max-beckenbauer.oh-alignment-tool"
},
"oh-alignment-tool.formatStyle": "ChannelColumn",
"openhab.languageserver.remoteEnabled": true,
"openhab.connection.port": 8080,
"openhab.languageserver.remotePort": 5007,
"openhab.useRestApi": true,
"workbench.sideBar.location": "right",
"openhab.karafCommand": "ssh openhab@%openhabhost% -p 8101"
}
- peter-pan
- Beiträge: 2773
- Registriert: 28. Nov 2018 12:03
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Re: Frage zu VS Code
Du hast natürlich vollkommen Recht. Es gibt 2 Möglichkeiten in OH3 die Verbindung zu VSC herzustellen. Die erste, von Jerome Luckenbach übergangsweise geschaffene, war die Version mit diesen Parametern(Administrator-Login für OH3):
Code: Alles auswählen
"openhab.connection.basicAuth.password": "sagichnicht",
"openhab.connection.basicAuth.username": "weissichnicht"
Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube das hing damit zusammen, dass am Anfang von OH3 dieses "Handshaking" noch nicht so richtig klappte.
Die jetzige, korrekte Version funktioniert natürlich so, wie du das beschrieben hast, mit diesem Parameter:
Code: Alles auswählen
"openhab.connection.authToken": "oh.vsc.dein_in OH3_generierter_geheimer_API-Code"
So habe ich das zumindest verstanden.
Edit:
Meine jetzige "settings.json" in OH3 sieht so aus:
Code: Alles auswählen
{
"openhab.connection.host": "192.168.178.yy",
"openhab.connection.port": 8080,
"openhab.languageserver.remoteEnabled": true,
"openhab.languageserver.remotePort": 5007,
// "openhab.sitemapPreviewUI": "basicui",
"openhab.useRestApi": true,
// "openhab.connection.basicAuth.password": "sagichnicht",
// "openhab.connection.basicAuth.username": "weissichnicht",
"openhab.connection.authToken": "oh.vsc.mein_in_OH3_generierter_geheimer_API-Code"
}
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 26. Dez 2017 15:46
Re: Frage zu VS Code
Als Info für Alle...
Es scheint an der neusten Openhab Extension (1.0.0) zu liegen.
Ich habe gerade die Version 0.8.2 installiert, die settings.json angepasst und siehe da.....
Es funktioniert...
Es scheint an der neusten Openhab Extension (1.0.0) zu liegen.
Ich habe gerade die Version 0.8.2 installiert, die settings.json angepasst und siehe da.....
Es funktioniert...

- peter-pan
- Beiträge: 2773
- Registriert: 28. Nov 2018 12:03
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Re: Frage zu VS Code
Hatte ich das nicht schon weiter oben erwähnt ?:

Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 7. Mai 2021 19:11
Re: Frage zu VS Code
Hat jetzt aber jemand eine Lösung wie es mit der Version 1.0.0 und OH 2.5 funktioniert?
Meine settings.json sieht aktuell so aus:
Meine settings.json sieht aktuell so aus:
Code: Alles auswählen
{
"openhab.connection.host": "openhab",
"openhab.connection.port": 8080,
"workbench.iconTheme": "openhab",
"openhab.connection.authToken": "",
"openhab.connection.basicAuth.username": "",
"openhab.connection.basicAuth.password": "",
"openhab.languageserver.remoteEnabled": true,
"openhab.languageserver.remotePort": 5007,
"openhab.useRestApi": false
}
- peter-pan
- Beiträge: 2773
- Registriert: 28. Nov 2018 12:03
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Re: Frage zu VS Code
Diese hier, wie schon weiter oben beschrieben:
aber das sieht deiner ja ziemlich ähnlich.peter-pan hat geschrieben: ↑26. Mai 2021 00:29 Das hat sich etwas geändert seit dem Update der OH-Erweiterung auf Version 1.0.0
Die Parametrierung der "settings.json" sollte jetzt für OH2.5 ungefähr so aussehen:
Code: Alles auswählen
{ "openhab.languageserver.remoteEnabled": true, "openhab.languageserver.remotePort": 5007, "openhab.connection.host": "192.168.178.xx", "openhab.connection.port": 8080, "openhab.useRestApi": true, "openhab.connection.basicAuth.username": "" }
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian