Chart für Auswertung PV in OH3

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
Galadriel13
Beiträge: 222
Registriert: 30. Dez 2019 20:29
Answers: 0

Chart für Auswertung PV in OH3

Beitrag von Galadriel13 »

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage an euch hins. dem Erstellen eines relativ komplexen Charts.

Ich möchte für meine Photovoltaik eine Grafik generieren, die der Hersteller-App möglichst ähnlich ist (siehe Anhang).
Dabei soll der Ertrag (System Production), Consumption und Self Consumption in einem Chart, überlagernd dargestellt werden.

Dazu habe ich drei entspr. Items, die ich abfrage.
Im Idealfall könnte ich wie in der App mir den Ertrag, Verbrauch, etc. pro Tag, Woche, Monat, Jahr anzeigen lassen.

Eine entspr. Datenbank habe ich konfiguriert (RRD4j Persistence), die Daten werden angezeigt, wenngleich diese für mich etwas seltsam erscheinen.

Hat sich jemand mit einem derartigen Chart unter OH3 schon auseinander gesetzt?
Ich habe viel probiert und im Web recherchiert, um etwaige Anleitungen oder Beispiele hier nutzen zu können.
Dazu gibt es eher wenig.

Es wäre super, wenn ihr mir hier ggf. helfen könntet.
Vielleicht hat jemand so etwas ja schon selbst implementiert.

Vielen Dank!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hausautomation zu 95% mit Siemens Logo! (5x 0BA8).
Gartenbewässerung, Rollosteuerung, Lichtsteuerung, etc.
Abfrage von Temperaturen, Helligkeit, Füllstand Zisterne Leistung Photovoltaik.

openHAB 4.1.3 mit folgenden Bindings:

- Bosch Indego Binding
- Tankerkönig Binding
- iCalendar Binding
- iCloud Binding
- Anwesenheit via iCloud
- ComfoAir Binding (Zehnder AirComfort A350)
- SolarEdge Binding (PV)
- OpenWeatherMap Binding
- DWD Pollenflug Binding
- DWD Unwetter Binding
- FritzBox TR064 Binding
- PLCLogo Binding
- WIFI LED Binding
- Luxtronikheatpump (Novelan-WP)
- BEOK Raumthermostate
- myenergi

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15269
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Chart für Auswertung PV in OH3

Beitrag von udo1toni »

Die Grafik in Deinem Dokument hat ja nun einfach drei horizontale Striche. Was man nicht erkennen kann: Waum die Daten statisch sind. Ansonsten wäre Deine Konfiguration ja schon in Ordnung.
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Galadriel13
Beiträge: 222
Registriert: 30. Dez 2019 20:29
Answers: 0

Re: Chart für Auswertung PV in OH3

Beitrag von Galadriel13 »

udo1toni hat geschrieben: 9. Jun 2021 20:26 Die Grafik in Deinem Dokument hat ja nun einfach drei horizontale Striche. Was man nicht erkennen kann: Waum die Daten statisch sind. Ansonsten wäre Deine Konfiguration ja schon in Ordnung.

Danke dir wieder einmal. ;-)
Die Frage ist für mich, wie ich es schaffen kann, ein Chart zu generieren, dass möglichst nah an die Hersteller-App kommt, ansprechend und funktional ist.
Vielleicht geht das auch garnicht...
Schön wäre es, weil ich dann alles in OH abfragen und mir anzeigen lassen könnte.
Dabei wäre es wie gesagt optimal, wenn ich mir Tageweise, über den Monat, als auch über das Jahr alle Werte anziegen lassen könnte.

Die App ist übrigens von SolarEdge.

Warum hier statische Daten vorliegen, weiss ich auch noch nciht-möglicherweise liegt das an der Abfrage der Analogwerte aus einer SPS (Siemens Logo).
Hausautomation zu 95% mit Siemens Logo! (5x 0BA8).
Gartenbewässerung, Rollosteuerung, Lichtsteuerung, etc.
Abfrage von Temperaturen, Helligkeit, Füllstand Zisterne Leistung Photovoltaik.

openHAB 4.1.3 mit folgenden Bindings:

- Bosch Indego Binding
- Tankerkönig Binding
- iCalendar Binding
- iCloud Binding
- Anwesenheit via iCloud
- ComfoAir Binding (Zehnder AirComfort A350)
- SolarEdge Binding (PV)
- OpenWeatherMap Binding
- DWD Pollenflug Binding
- DWD Unwetter Binding
- FritzBox TR064 Binding
- PLCLogo Binding
- WIFI LED Binding
- Luxtronikheatpump (Novelan-WP)
- BEOK Raumthermostate
- myenergi

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15269
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Chart für Auswertung PV in OH3

Beitrag von udo1toni »

der erste Schritt wäre auf jedne Fall, die Werte mal sauber in openHAB hinein zu bekommen. In der von Dir gezeigten Ansicht kannst Du den angezeigten Zeitraum oben rechts auswählen, weitere Parameter kannst Du über den Link unten in der Mitte (Steuerelemente) anpassen.
Genau die Ansicht der Herstellerapp kannst Du natürlich nicht nachbauen, weil die Optik nun mal die von openHAB3 ist :)
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Antworten