ich schreibe dies hier rein, weil das andere Forum ja mehr um die Hardware geht und dies eindeutig ein openHAB-Problem ist

Ich habe openHAB 2.5.12-1 auf 3.1.0 geupgraded. Bzw. genauer genommen läuft openHAB 2.5.12-1 noch auf dem Server und hier in einer VM, wo ich den Umstieg teste, simuliere ich das Verhalten, was passiert, wenn ich openHAB upgraden würde. Bis auf HomeMatic und das PS4-Binding hätte es geklappt.
Also in openHAB 2 läuft nun noch HomeMatic. Aber in meiner VM mit openHAB 3 läuft es nicht. Kann die CCU`s anpingen, klappt. Ich verwende eine CCU2, eine CCU3, eine weitere CCU2 als LAN-Gateway und ein HMIP Access Point als LAN-Gateway. Entscheidend wären die Things, die die Bridge darstellen. Also die Things zur CCU2 und zur CCU3. Wären diese online, würde ich vermuten, würden auch alle anderen Geräte ohne weitere Konfiguration gehen.
Das CCU2 Thing:
Code: Alles auswählen
UID: homematic:bridge:MEQ0461285
label: tIoT_Homematic_CCU2
thingTypeUID: homematic:bridge
configuration:
cuxdPort: 8701
socketMaxAlive: 900
installModeDuration: 60
timeout: 15
hmIpPort: 2010
factoryResetOnDeletion: false
discoveryTimeToLive: -1
wiredPort: 2000
gatewayType: ccu
groupPort: 9292
gatewayAddress: 192.168.0.12
unpairOnDeletion: false
rfPort: 2001
bufferSize: 2048
Code: Alles auswählen
UID: homematic:bridge:3014F711A0001F98A9AA0F13
label: tIoT_Homematic_CCU3
thingTypeUID: homematic:bridge
configuration:
cuxdPort: 8701
socketMaxAlive: 900
installModeDuration: 60
timeout: 15
hmIpPort: 2010
factoryResetOnDeletion: false
discoveryTimeToLive: -1
wiredPort: 2000
gatewayType: ccu
groupPort: 9292
gatewayAddress: 192.168.0.50
unpairOnDeletion: false
rfPort: 2001
bufferSize: 2048
Liebe Grüße
Michi