Hallo Gemeinde..
ich bin neu mit opbenhab und hier im Forum und ich habe mal eine Verständnisfrage.
Ich habe einen virtuellen Ubuntu 20.04 Server laufen. auf diesem Server habe ich nach Vorgabe der Openhab Documentation die "apt" Version von Openhab installiert. Wenn ich das richtig verstanden habe wird alles unter dem Ordner /etc/openhab/... gespeichert. Also Things und Items.
Wenn ich jetzt über die Einstellungen, direkt im Browser, z.b. ein Thing erstelle sollte doch dieses auch entsprechen in /etc/openhab/things erscheinen oder?
Aber das tut es bei mir nicht!. Ich kann mittlerweile zwar auch über VisualStudio code Things anlegen, die werden auch in meinen Einstellungen (im Browser) angzeigt usw. zwar haben die alle ein "Schloss" als Symbol aber sie werden erstmal angezeigt und angelegt.
Die bestehenden Things und Items werden mir aber weder auf dem Server noch im VisualStudioCode angezeigt.
Warum nicht?
Danke schonmal für eure Antworten.
Spuckiii
keine things / item in den conf Ordnern
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 11. Jul 2021 11:55
- udo1toni
- Beiträge: 15269
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: keine things / item in den conf Ordnern
Herzlich willkommen

Nein. (oder: Nein, das hast Du falsch verstanden.)Spuckiii hat geschrieben: ↑11. Jul 2021 12:05 und ich habe mal eine Verständnisfrage.
Ich habe einen virtuellen Ubuntu 20.04 Server laufen. auf diesem Server habe ich nach Vorgabe der Openhab Documentation die "apt" Version von Openhab installiert. Wenn ich das richtig verstanden habe wird alles unter dem Ordner /etc/openhab/... gespeichert. Also Things und Items.
Wenn ich jetzt über die Einstellungen, direkt im Browser, z.b. ein Thing erstelle sollte doch dieses auch entsprechen in /etc/openhab/things erscheinen oder?
Aber keine Sorge, Du befindest Dich da in guter Gesellschaft. Viele der Anwender:innen, die erst mit openHAB2 dazu gekommen sind, machen diesen Fehler, und selbst OH1-Nutzer sind schon darauf hereingefallen.
Folgendes ist richtig:
Im $OPENHAB_CONF/ Ordner werden Textdateien angelegt, mit denen man openHAB sehr weitgehend konfigurieren kann. Diese Konfiguration existiert aber vollständig losgelöst von der Konfiguration über die UI.
Die über die UI angelegte Konfiguration wird ausschließlich in einigen json-Dateien gehalten. Die Textkonfiguration wird beim Systemstart und bei Änderungen im RAM zu dem json-Anteil hinzugefügt (aber nicht abgespeichert!)
Da openHAB die Textdateien umschreiben müsste, dies aber nicht kann, werden alle Dinge, die über Textdateien konfiguriert werden als nur lesbar gekennzeichnet (das Schloss)
Ursprünglich war diese Parallel-Konfiguration vor allem für den allmählichen Übergang von OH1 auf OH2 gedacht.
Jedoch hat die Textkonfiguration gegenüber der UI-Variante einige Vorzüge, vor allem, wenn man sehr viele gleichartige Things oder Items anlegen möchte. Es gab verschiedene Versuche, die Textdateien von der UI aus zu bearbeiten, aber bisher ist es noch nicht so weit...
Wenn Du in VSCode das openHAB Plugin installiert und korrekt konfiguriert hast, sollte es eine Schaltfläche auf der linken Seite geben, die statt der Ordnerstruktur zwei Rubriken anzeigt, Items und Things. In beiden Rubriken sollten jeweils die entsprechenden Objekte angezeigt werden, angereichert mit weiteren Daten (bei den Items der Status zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung, bei den Things ONLINE/OFFLINE Status)
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 11. Jul 2021 11:55
Re: keine things / item in den conf Ordnern
Hallo udo1toni,
vielen Dank für deine Aufklärung.. es klappt.
VG
Spuckiii
vielen Dank für deine Aufklärung.. es klappt.
VG
Spuckiii