Phoscon Gateway (deCONZ) mit openHAB3 über .things-Datei zickt rum

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
Benutzeravatar
deZerver
Beiträge: 6
Registriert: 3. Jun 2020 19:04
Answers: 0

Phoscon Gateway (deCONZ) mit openHAB3 über .things-Datei zickt rum

Beitrag von deZerver »

Hallo liebe openHABforum.de Nutzer,

ich versuche über eine .things-Datei mein Phoscon Gateway (Conbee II Stick an einem Raspberry) mit openHAB 3 zu verheiraten. Über den Automatismus, also über die Inbox-Nachricht -> als Thing hinzufügen, gelingt mir das auch sofort. Jedoch möchte ich es, wie auch schon in meinen vorherigen Installationen, auf Datei-Ebene lösen.

Den API-Key hole ich mir über einen REST-POST-Request von der Phoscon App, dass funktioniert super wenn man den "App verbinden" Knopf drückt. Den Api-Key trage ich dann umgehend, ich habe ja 60 Sekunden Zeit, in der Datei "/etc/openhab/things/gateway.things" ein:

Code: Alles auswählen

Bridge deconz:deconz:homeserver "Mein Gateway" [ host="123.456.789.101", port="8081", apikey="12AB34CD56"] {
// 
}
Beim speichern der Datei wechselt der Status des Thing "Mein Gateway" sofort von "UNINITIALIZED" zu "INITIALIZING"

Der Logger bestätigt dies:

Code: Alles auswählen

2021-08-19 13:31:15.985 [INFO ] [ab.event.ThingStatusInfoChangedEvent] - Thing 'deconz:deconz:homeserver' changed from UNINITIALIZED to INITIALIZING
Das war es aber auch, dass Gateway kommt einfach nicht online. Kennt hier jemand einen Trick?

MfG deZerver
-={( BASIS )}=-
-> Raspberry Pi 4 -> ASUS Netbook, Intel Atom, 11,6' -> Raspberry Pi 4
-> Raspbian GNU/Linux 10 (buster)-> Ubuntu 20.10 -> openHABian 3.1.0
-> openHAB 2.5.5 -> openHAB 3.0.2 -> openhab 3.1.0

-={( ZIGBEE-GATEWAY )}=-
-> 2 x ConBee II (USB-Stick)

-={( SENSOREN )}=-
-> 2 x TRADFRI Bewegungsmelder
-> 4 x Xiaomi Aqara Bewegungsmelder
-> 5 x Xiaomi Aqara Kontakt Sensor
-> 1 x Xiaomi Aqara Lichtsensor
-> 1 x Tuyatec Bewegungsmelder
-> 3 x Xiaomi Aqara Temperature & Humidity Sensor

-={( STECKDOSEN )}=-
-> 4 x OSRAM Smart+ Plug
-> 4 x LEDVANCE Steckdosenschalter

-={( LICHT)}=-
-> 3 x Müller-Licht LED-Streifen
-> 4 x Müller-Licht LED Spot
-> 2 x GLEDOPTO GL-C-007

-={( SCHALTER )}=-
-> 6 x Xiaomi Aqara Smart Switch

Benutzeravatar
deZerver
Beiträge: 6
Registriert: 3. Jun 2020 19:04
Answers: 0

Re: Phoscon Gateway (deCONZ) mit openHAB3 über .things-Datei zickt rum

Beitrag von deZerver »

So, ich habe jetzt erstmal eine Lösung (dirty) für mich.

Ich habe das Gateway vorübergehend doch über die GUI "Inbox" -> "Add as Thing" hinzugefügt. Nun habe ich 2 Gateway in der Übersicht, eines ist online (Das über die GUI hinzugefügte) und das andere initialisiert ständig (das aus dem .things-File). Jetzt habe ich mir einfach die ID und den API-Key des über die GUI hinzugefügten Gateways kopiert und in die .things-Datei eingetragen. Das GUI-Gateway wieder löschen und rebooten, schon ist das Gateway aus der .thing-Datei online.

Also Beispielhaft:

Code: Alles auswählen

Bridge deconz:deconz:homeserver "Mein Gateway" [ host="123.456.789.012", port="8081", apikey="123456789101"] {
 //
 }
 
wird zu:

Code: Alles auswählen

Bridge deconz:deconz:123456789101 "Mein Gateway" [ host="123.456.789.012", port="8081", apikey="0987654321"] {
 //
 }
-={( BASIS )}=-
-> Raspberry Pi 4 -> ASUS Netbook, Intel Atom, 11,6' -> Raspberry Pi 4
-> Raspbian GNU/Linux 10 (buster)-> Ubuntu 20.10 -> openHABian 3.1.0
-> openHAB 2.5.5 -> openHAB 3.0.2 -> openhab 3.1.0

-={( ZIGBEE-GATEWAY )}=-
-> 2 x ConBee II (USB-Stick)

-={( SENSOREN )}=-
-> 2 x TRADFRI Bewegungsmelder
-> 4 x Xiaomi Aqara Bewegungsmelder
-> 5 x Xiaomi Aqara Kontakt Sensor
-> 1 x Xiaomi Aqara Lichtsensor
-> 1 x Tuyatec Bewegungsmelder
-> 3 x Xiaomi Aqara Temperature & Humidity Sensor

-={( STECKDOSEN )}=-
-> 4 x OSRAM Smart+ Plug
-> 4 x LEDVANCE Steckdosenschalter

-={( LICHT)}=-
-> 3 x Müller-Licht LED-Streifen
-> 4 x Müller-Licht LED Spot
-> 2 x GLEDOPTO GL-C-007

-={( SCHALTER )}=-
-> 6 x Xiaomi Aqara Smart Switch

Antworten