OH3 Anwesenheitserkennung

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2771
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: OH3 Anwesenheitserkennung

Beitrag von peter-pan »

Ich denke nicht, dass es daran liegt, dass die Firewall abgeschaltet sein muss. Meine Windows-Firewall (Windows 10) ist aktiviert und für das "private Netzwerk" aktiv. Ich bin leider kein besonderer Kenner der IT-Materie, deshalb kann ich dir nur den Tipp geben, die Doku zu studieren, wenn du das noch nicht hast. Vielleicht findest du da einen Hinweis.

Ich habe meine Things und Items als Textdateien konfiguriert:
network.things:

Code: Alles auswählen

Thing network:pingdevice:printerWF2760      [ hostname="192.168.178.xxx", retry=1, timeout=5000, refreshInterval=60000 ]
Thing network:pingdevice:pi3b_ohtest        [ hostname="192.168.178.xxx", retry=1, timeout=5000, refreshInterval=60000 ]
Thing network:pingdevice:raspi_office       [ hostname="192.168.178.xxx", retry=1, timeout=5000, refreshInterval=60000 ]
Thing network:pingdevice:iPhoneSE1_Peter    [ hostname="192.168.178.xxx", retry=1, timeout=5000, refreshInterval=60000 ]
Thing network:pingdevice:desktop            [ hostname="192.168.178.xxx", retry=1, timeout=5000, refreshInterval=60000 ]
network.items:

Code: Alles auswählen

Group:Number:SUM    gNet             "Netzwerk [%d]"                       <network>               [NetworkAppliance]  // Number of "Online"-Devices
Switch              Printer_WF2760   "Drucker WF-2760 [MAP(tech.map):%s]"  <workforce>   (gNet)    [Point]             {channel="network:pingdevice:printerWF2760:online"}
Switch              Pi3b_online      "RPi3b OH-Test   [MAP(tech.map):%s]"  <network>     (gNet)    [Point]             {channel="network:pingdevice:pi3b_ohtest:online"}
Switch              RasPi_online     "RPi3b+ Office   [MAP(tech.map):%s]"  <network>     (gNet)    [Point]             {channel="network:pingdevice:raspi_office:online"}
Switch              iPhoneSE1_Peter  "iPhoneSE1 Peter [MAP(tech.map):%s]"  <iphone>      (gNet)    [Point]             {channel="network:pingdevice:iPhoneSE1_Peter:online"}
Switch              desktop          "Acer Desktop[MAP(tech.map):%s]"      <network>     (gNet)    [Point]             {channel="network:pingdevice:desktop:online"}
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

T_b_a_
Beiträge: 9
Registriert: 9. Aug 2021 21:12
Answers: 0

Re: OH3 Anwesenheitserkennung

Beitrag von T_b_a_ »

Ich habe zwar nicht die Lösung aber ich denke ein auch ggf. für andere interessanten Workaround gefunden mit voll aktivierter Firewall ohne die Regeln händisch anzupassen. Da die Normale Ping Funktion [network:pingdevice] trotz entsprechender Firewall Regeln auf alle meinen Win10 Geräten nicht funktioniert hat mach ich es nun mit [network:servicedevice] und Verwenden den port 139 (SMB).
Ansonsten funktioniert es genauso wie mit dem anderen nur das man an dem entsprechenden Windows (10) Gerät noch einen Ordner im Netzwerk freigeben muss, erst danach wird der online Status erkannt.

Kurzfassung:
Ping Service mit port 139 (SMB)
am Gerät Ordner für Netzwerkefreigeben, Fertig

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2771
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: OH3 Anwesenheitserkennung

Beitrag von peter-pan »

Frage: Hast du das "arping-tool" auf deinem RasPi installiert ?

Code: Alles auswählen

openhabian@openHABPi:~ $ arping -v
ARPing 2.19, by Thomas Habets <thomas@habets.se>
usage: arping [ -0aAbdDeFpPqrRuUv ] [ -w <sec> ] [ -W <sec> ] [ -S <host/ip> ]
              [ -T <host/ip ] [ -s <MAC> ] [ -t <MAC> ] [ -c <count> ]
              [ -C <count> ] [ -i <interface> ] [ -m <type> ] [ -g <group> ]
              [ -V <vlan> ] [ -Q <priority> ] <host/ip/MAC | -B>
For complete usage info, use --help or check the manpage.
openhabian@openHABPi:~ $
und sieht dann dein ping (arping) so aus?

Code: Alles auswählen

openhabian@openHABPi:~ $ arping -c 2 192.168.178.abc
ARPING 192.168.178.abc
60 bytes from 94:c6:91:9f:6d:02 (192.168.178.abc): index=0 time=208.775 usec
60 bytes from 94:c6:91:9f:6d:02 (192.168.178.abc): index=1 time=405.901 usec

--- 192.168.178.abc statistics ---
2 packets transmitted, 2 packets received,   0% unanswered (0 extra)
rtt min/avg/max/std-dev = 0.209/0.307/0.406/0.099 ms
openhabian@openHABPi:~ $
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

T_b_a_
Beiträge: 9
Registriert: 9. Aug 2021 21:12
Answers: 0

Re: OH3 Anwesenheitserkennung

Beitrag von T_b_a_ »

Habe es nicht nicht aufn PI laufen sondern Docker und mit der Konsole habe ich bis jetzt nicht gemacht und kann aktuelle mit deinem Anhang nichts anfange, bin recht frisch dabei. Kann also leider auch nicht aufhieb sagen, sollte muss man das instellieren?

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2771
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: OH3 Anwesenheitserkennung

Beitrag von peter-pan »

Ich gehe mal davon aus, wenn du arping in deinem Network-Binding definiert hast, dass du es auch brauchst. Wie man das Tool installiert, kann man bei Tante Google nachshauen, z. B.: hier.

Ob das allerdings in Docker auch so geht, kann ich dir nicht sagen. Vielleicht kann @udo1toni dir da besser weiter helfen.

So wie ich das verstanden habe ist "arping" eigentlich speziell für das lokale Netzwerk gedacht (aber wie gesagt: Nur Halbwissen ;) )
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

Antworten