Probleme mit Add-ons

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

wosch
Beiträge: 53
Registriert: 30. Dez 2020 08:36
Answers: 0

Re: Probleme mit Add-ons

Beitrag von wosch »

Auch wenn ich Dir normalerweise blind vertraue, bevor ich jetzt was falsches mache: Du schreibst zu dem Link von OH2 - ich bin auf OH3. Gilt das dennoch? :)

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15269
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Probleme mit Add-ons

Beitrag von udo1toni »

Ja, das gilt auch für openHAB3. Die Änderung fand ja erst zum 1. Mai statt.
Achtung! Ich habe den Dateinamen falsch kopiert. Ich habe es aber korrigiert ;)

Da die Frage häufiger kommt, habe ich das jetzt auch mal angepinnt.
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

wosch
Beiträge: 53
Registriert: 30. Dez 2020 08:36
Answers: 0

Re: Probleme mit Add-ons

Beitrag von wosch »

Ok, hab ich geändert.

Die gute Nachricht:
Die Fehlermeldungen in der Konsole erscheinen nicht mehr.

Die schlechte Nachricht:
Die Bindings sind nicht automatisch wieder da gewesen. Auch eine manuelle Installation (habe irgendein binding probiert, dass ich vorher nicht installiert hatte) funktioniert nicht (=im UI wird nur unendlich lange "Installing" angezeigt + Fehlermeldungen in der Konsole).

Ich denke da ist immer noch was im Argen. Ich habe auch mal versucht auf 3.1.0 upzudaten, da dies in dem Zusammenhang bintray / jfrog ja empfohlen wurde. Leider ist das Fenster nach starten des Befehls so schnell wieder zu, dass ich nur einen Teil screenshoten konnte. Der Fehler sagt aber sowas wie Download of https://bintray.com/openhab/mvn/download_file [...] 3.1.0.zip failed.

Es taucht da also immer noch (wieder?) bintray auf...

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15269
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Probleme mit Add-ons

Beitrag von udo1toni »

Welches Fenster?
Wir reden von einer openHAB Installation unter Linux?

Für ein Update musst Du die Paketquelle anpassen. Siehe hier: viewtopic.php?f=15&t=5875
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

wosch
Beiträge: 53
Registriert: 30. Dez 2020 08:36
Answers: 0

Re: Probleme mit Add-ons

Beitrag von wosch »

Ne, Windows.
Update über Powershell (von 3.0.1 auf 3.1.0).

cd C:\openHAB
. .\runtime\bin\update.ps1
Update-openHAB -OHVersion x.x.x

==> das Fester (also Powershell) geht in Sekundenbruchteilen wieder zu.

Edit: ich denke aber, dass das grundsätzliche Problem (Paketquelle) das ist, was Du mit dem Link ansprichst. Allerdings weiß ich nicht, was ich für OH unter Windows wo ändern muss :?:

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15269
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Probleme mit Add-ons

Beitrag von udo1toni »

Ah. Ja, da musst Du dann das Powershell Script entsprechend anpassen. Schau Dir das Script mal an (ich kenne das nicht...)
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

wosch
Beiträge: 53
Registriert: 30. Dez 2020 08:36
Answers: 0

Re: Probleme mit Add-ons

Beitrag von wosch »

Also in update.ps1 steht als DownloadLocation

- für stable: "https://bintray.com/openhab/mvn/downloa ... ersion.zip"

- für milestone: "https://openhab.jfrog.io/openhab/libs-m ... onName.zip"

Hier steht im als solution markiertem Post als korrekt: "https://www.openhab.org/download/releas ... onName.zip"

Was stimmt? :?:

Allerdings muss ich etwas zurückrudern: Dass das Update nicht funktioniert ist ja nicht mein eigentliches Problem. Das Problem ist ja (erstmal), dass meine Bindings weg sind und die Anpassung bintray / jfrog leider die Sache nicht gelöst hat... Muss / kann man denn noch was tun außer der Anpassung von hier

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15269
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Probleme mit Add-ons

Beitrag von udo1toni »

Nein, das sollte die einzige Stelle sein, die zu ändern ist.
Was die update.ps1 betrifft, so kann man das ja bequem im Source-Code Nachschauen...
Zeile 492 - 502 hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

    # Create the proper download URLs
    if ($Snapshot) {
        $DownloadLocation="https://ci.openhab.org/job/openHAB3-Distribution/lastSuccessfulBuild/artifact/distributions/openhab/target/openhab-$OHVersionName.zip"
        $AddonsDownloadLocation="https://ci.openhab.org/job/openHAB-Distribution/lastSuccessfulBuild/artifact/distributions/openhab-addons/target/openhab-addons-$OHVersionName.kar"
    }
    elseif ($Milestone -ne "") {
        $DownloadLocation="https://www.openhab.org/download/milestones/org/openhab/distro/openhab/$OHVersionName/openhab-$OHVersionName.zip"
        $AddonsDownloadLocation="https://www.openhab.org/download/milestones/org/openhab/distro/openhab-addons/$OHVersionName/openhab-addons-$OHVersionName.kar"
    }
    else {
        $DownloadLocation = "https://www.openhab.org/download/releases/org/openhab/distro/openhab/$OHVersionName/openhab-$OHVersionName.zip"
        $AddonsDownloadLocation = "https://www.openhab.org/download/releases/org/openhab/distro/openhab-addons/$OHVersionName/openhab-addons-$OHVersionName.kar"
    }
Insbesondere steht hier auch die korrekte Addresse für die Addon Downloads.

Aber im Zweifel ist es die sinnvolle Variante, openHAB upzudaten.
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

wosch
Beiträge: 53
Registriert: 30. Dez 2020 08:36
Answers: 0

Re: Probleme mit Add-ons

Beitrag von wosch »

Mit dem Code von Dir hat das Updaten geklappt. Nach dem Update waren zwar die bindings nicht wieder da, ich konnte diese (und auch neue) wieder installieren :) Bis auf wenige Ausnahmen waren auch sofort nach der Installation der bindings die Things wieder online. Beim Rest muss ich mal schauen, was da nicht passt.

In jedem Fall DANKE für die Hilfe, es scheint jetzt wieder zu funktionieren!!

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15269
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Probleme mit Add-ons

Beitrag von udo1toni »

Gerne.

Nach einem Update sind oftmals ein paar Kleinigkeiten anzupassen. Warum das mit dem Wiederherstellen der installierten Addons nicht geklappt hat, kann ich nur mutmaßen. Vielleicht hing das damit zusammen, dass sie nach dem ersten Versuch weg waren.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Antworten