KNX Dimmer, 5 Kanal LED, MDT Taster und DMX

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
matthiasP
Beiträge: 16
Registriert: 12. Sep 2021 19:33
Answers: 0

KNX Dimmer, 5 Kanal LED, MDT Taster und DMX

Beitrag von matthiasP »

Hallo,

ich versuche mich seit ein paar Wochen schon (als ziemlicher openhab-Neuling mit reichlich IT Erfahrung) an folgendem (und habe schon 100erte Artikel im Forum / auch den englischen gelesen):

Über einen MDT-Glastaster zusammen mit open möchte ich einen LED-Streifen (RGB-CCT) ao ansteueren das
1. Ein Farbsetup über openhab auf das DMX LED übertragen wird (funktioniert in dem ich einfach die 5 benötigten Kanäle separat per "Dimmer" ansteuere)
2. Das Farbsetup über alle Schaltvorgänge (Ein-Aus / Heller-Dunkler) erhalten bleibt (funktioniert noch nicht so richtig)
3. Die Helligkeit über openhab und Glastaster per Dimmer reguliert werden kann
4. Die Helligkeit in openhab und dem Glastaster angezeigt wird
5. Beim Ausschalten der Helligkeitszustand gemerkt wird
6. Beim Einschalten der Helligkeitszustand wieder hergestellt wird (und in openhab und auf dem Taster zu sehen ist)
7. Der Schaltzustand (AN / AUS) auch immer in Openhab und auf dem Taster zu sehen ist.

Ich glaube die Schwierigkeit liegt darin, das ich vom DMX nicht die korrekten Rückmeldungen bekommen kann.
Der Helligkeitswert errechnet sich hier ja über eine Farbkomposition - die über eine Funktion berechnet wird.

Ich bin verwirrt und habe schon vieles versucht.

Kann mich jemand auf den richtigen Pfad setzen?
So viele Fragen..

Danke schonmal
Matthias

matthiasP
Beiträge: 16
Registriert: 12. Sep 2021 19:33
Answers: 0

Re: KNX Dimmer, 5 Kanal LED, MDT Taster und DMX

Beitrag von matthiasP »

Hi nochmal,

ich glaube Problem liegt darin, das der Aktor (hier das KNX zu DMX Gateway) keinen Status für die Helligkeit zurückliefern kann.
Die Helligkeit ist ein Wert, der in openhab entsteht als eine Funktion über die 5 Licht Kanäle. Ich habe versucht den Wert über ein KNX-Dummy zu speichern und bei AN/AUS Aktionen wiederherzustellen.
Wahrscheinlich liegen meine Probleme darin, das ich nicht so richtig verstehe, wie openhab und KNX zusammenspielen.

Meine naive Vorstellung:
Ein Channel (mit seinem Item) eines Things funktioniert wie ein zusätzlicher "Schalter" im KNX.

Ist diese Grundidee meilenweit von der Realität entfernt?

Matthias

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15269
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: KNX Dimmer, 5 Kanal LED, MDT Taster und DMX

Beitrag von udo1toni »

Nein, grundsätzlich siehst Du das genau richtig. Wobei man sagen muss: Der Channel enthält die GA des Aktors, denn der wird ja gesteuert.
Wobei man natürlich mehr als eine GA hinterlegen muss.

openHAB arbeitet mit HSB als Farbmodell, das heißt, im Grunde sollte die zweite Bedingung (Erhalt der Farbeinstellung) automatisch gegeben sein, solange der Dimmerkanal nur B ansteuert.
Man muss hier natürlich einschränken, dass die Farbe nie exakt eingehalten werden kann, da die Farbe ja mittels RGB gemischt wird.

Die erste Frage wäre aber: Wie steuerst Du DMX an, über das Gateway oder direkt?
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

matthiasP
Beiträge: 16
Registriert: 12. Sep 2021 19:33
Answers: 0

Re: KNX Dimmer, 5 Kanal LED, MDT Taster und DMX

Beitrag von matthiasP »

Hi,

danke für Deine Antwort.

Ich steuere DMX über ein KNX-Gateway an. Versuche habe ich mit Weinzierl und BAB-Gatreways gestartet.
Bei beiden kann ich das 5 Kanal Licht (mit zwei Weiss Phasen) nicht direkt als HSB oder RGB addressieren, muß also eine Funktion in Openhab zwischensteueren. In openhab berechne ich die 5 Känale über eine "globales" Script, das in der Lage ist über einen Dimmwert (in Prozent) die Lichtfarbe für alle 5 Kanäle exakt zu bestimmen (soweit kein Problem, ich programiere seit 30 Jahren in vielen Prog.Sprachen und solche Algorithmen kann ich aus dem Stehgreiff ).

Die Aktoren können aber mir keinen Wert für Helligkeit (also Funktion über die Kanäke) liefern, da im Aktor jeder Farbkanal nur seinen eigenen Status liefert und es kein KO für eine "Summe/Funktion" gibt.
Ich würde gern die "Helligkeit" - einen Dimmerwert (5.001) speichern und wiederherstellen aber so, das OpenHab und KNX (der MDT Glastaster) auch den gleichen Status haben.

Kann ich Werte so auf dem KNX Bus speichern, das ich per Rule/Script jederzeit einen Wert wieder lesen (sowohl auf KNX-Hardware als auch in OpenHab) und darstellen kann?

matthiasP
Beiträge: 16
Registriert: 12. Sep 2021 19:33
Answers: 0

Re: KNX Dimmer, 5 Kanal LED, MDT Taster und DMX

Beitrag von matthiasP »

Wirklich wichtig ist mit dabei das OpenHab und KNX parallel steuern und den Stautus zeigen.
Kurze Verzögerungen ( 1-2 Sek.) spielen keine Rolle.

matthiasP
Beiträge: 16
Registriert: 12. Sep 2021 19:33
Answers: 0

Re: KNX Dimmer, 5 Kanal LED, MDT Taster und DMX

Beitrag von matthiasP »

>> Wobei man natürlich mehr als eine GA hinterlegen muss.

Habe ich aus vielen Dimmer Threads gelesen. x/y/a+>x/y/b als GA's.
Aber ich habe leider die zweite GA nicht im KNX Bus, da dieser Wert eine Funktion aus einem Script in OpenHab ist.

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15269
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: KNX Dimmer, 5 Kanal LED, MDT Taster und DMX

Beitrag von udo1toni »

Das Problem ist dabei, dass Du mit den Tastern nicht direkt die Lampen steuern darfst. Stattdessen muss der Taster openHAB steuern, welches gegenüber dem Taster die Rolle des Aktosrs übernimmt. Stichwort ist hier dimmer-control. Da der Aktor keinen Helligkeitswert liefern kann, musst Du den genauso berechnen wie Du die Steuerung berechnest. Ich versuche mich mal an einer Zeichnung:

Code: Alles auswählen

-----------     -----------      -----------      -----------     -----------     -------
| Taster  | --> |         | ---> | openHAB | ---> |         | --> | Control | --> |     |
|         |     |         |      -----------      |         |     |         |     |     |
|         |     |   knx   |         Rules         |   knx   |     | Gateway |     | DMX |
|         |     |         |      -----------      |         |     |         |     |     |
| Anzeige | <-- |         | <--- | openHAB | <--- |         | <-- | Rückm.  | <-- |     |
-----------     -----------      -----------      -----------     -----------     -------
So kann sich openHAB um die Rückmeldung kümmern. Du kannst in openHAB durchaus das Color Item verwenden, um den Zustand abzuspeichern. Wobei ich nicht sicher bin, wie das mit den beiden Weiß-Kanälen funktioniert. Das Color Item sollte aber den Helligkeitsstatus rückmelden können. Ansonsten musst Du halt Hilfsitems anlegen, welche zum einen die Befehle entgegennehmen und zum anderen die Werte vorhalten.

Die GA müssen allesamt mit der ETS im Gateway eingetragen werden. Wenn das Gateway nur Einzelkanäle steuern kann, drauchst Du also fünf Dimmerkanäle für die Ansteuerung und Rückmeldung DMX über knx-Gateway und mindestens ein weiteres Dimmer Item, wleches die Anbindung des Tasters übernimmt und die Helligkeit rückmeldet. Dieses Item bindest Du an einen dimmer-control Channel, der logisch zum Taster gehört. Durch -control übernimmt openHAB die Rolle des Aktors. Ein .postUpdate in der Rule führt dazu, dass auf der 1. hinterlegten GA im position-Parameter die akuelle Helligkeit gesendet wird. Der Taster muss wiederum seinen Steuerbefehl an diesen Channel senden, über die 2. hinterlegte GA. Die wertest Du dann über eine Rule mit dem Trigger received command aus.
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

matthiasP
Beiträge: 16
Registriert: 12. Sep 2021 19:33
Answers: 0

Re: KNX Dimmer, 5 Kanal LED, MDT Taster und DMX

Beitrag von matthiasP »

Hi,

danke für die super Erläuterung. Das Thema channel und control-channel hatte ich schon mehrfach gelesen und zu verstehen versucht. Hier ist es mir jetzt klar geworden.

Nachdem ich bisher versucht hatte die RULES in Python zu schreiben, habe ich gerade entschlossen auf JavaScript zu wechseln.
Irgendwie ist die Python Integration noch nicht so 100% ausgereift. Jedenfals habe ich massive Probleme die Module (z.b. core.actions) richtig einzubinden.

Ich werde versuchen das Bild heute in openHAB (und KNX) nachzubauen.
Wenn es fertig ist und funktioniert, schreibe ich mal ein Kochrezept zum nachstellen.

nochmal und man kann das garnicht überbetonen: DANKE.

Antworten