Wallbox & EVCC mittels MQTT => OH3

Für welche Projekte verwendet Ihr OpenHAB? Was habt Ihr automatisiert? Stellt eure Projekte hier vor.

Moderatoren: Cyrelian, seppy

Antworten
int5749
Beiträge: 1163
Registriert: 4. Nov 2019 22:08
Answers: 9

Wallbox & EVCC mittels MQTT => OH3

Beitrag von int5749 »

Hallo zusammen,

ich kämpfe mal wieder mit MQTT und steh auf dem Schauch :-/

Ausgangssituation:
  • Mosquitto ist als mgtt Broker installiert (läuft auf dem gleichen Win 10 Rechner wie openHAB)
  • Wallbox Tinkerforge WARP ist bei Mosquitto angemeldet und laut WI verbunden
  • EVCC als Lademanagement ist ebenfalls bei Mosquitto angemendet
  • EVCC steuert über mqtt die Wallbox (dynamisch die Ladestärle in 0,1 A Schritten)
  • MQTT Bridge in OH angelegt und mit Mosquitto verbunden und Bridge is online
So weit, so gut und keine Problem (works like a charm)

Jetzt würde ich dieverse Items anlegen um ggfs über Regeln oder rmanuell steuernd eingreifen zu können.
Leider bekomme ich es nicht hin, auf die MQTT Objekte zuzugreifen.

Bridge

Code: Alles auswählen

mqtt:broker:H47MQTT [ host="IP DES BROKERS", secure=false, clientID="H47ClientID" ]
Auszug aus der EVCC Doku

Code: Alles auswählen

The MQTT API follows the REST API's structure, with loadpoint ids starting at 0:

evcc: root topic
evcc/loadpoints: number of available loadpoints
evcc/loadpoints/<id>/mode: loadpoint charge mode (writable)
Mein Versuch mit Items

Code: Alles auswählen

String evcc_mode		"Modus: [%s]"				{ channel="mqtt:H47MQTT:evcc:loadpoints:0:mode" }
Number evcc_loadpoints	"Anzahl Ladepunkte: [%.1f]"	{ channel="mqtt:H47MQTT:evcc:loadpoints" }
Viele Grüße und besten Dank
von udo1toni » 7. Aug 2021 22:46
Wo ist denn Dein mqtt Thing? Die Verbindung sieht so aus:

Code: Alles auswählen

Wallbox <-> mqtt Broker <-> openHAB mqtt Bridge <-> generic mqtt Thing <-> pro Topic ein Channel <-> Items
Gehe zur vollständigen Antwort
openHAB 4.1.0 Release mit openHABian in einem Debian Bookworm (LXC) unter Proxmox 8.1.3

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 14147
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 222
Wohnort: Darmstadt

Re: Wallbox & EVCC mittels MQTT => OH3

Beitrag von udo1toni »

Wo ist denn Dein mqtt Thing? Die Verbindung sieht so aus:

Code: Alles auswählen

Wallbox <-> mqtt Broker <-> openHAB mqtt Bridge <-> generic mqtt Thing <-> pro Topic ein Channel <-> Items
openHAB4.1.2 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.2.2, LXC), mit openHABian eingerichtet

int5749
Beiträge: 1163
Registriert: 4. Nov 2019 22:08
Answers: 9

Re: Wallbox & EVCC mittels MQTT => OH3

Beitrag von int5749 »

udo1toni hat geschrieben: 7. Aug 2021 22:46 Wo ist denn Dein mqtt Thing?
Noch nicht vorhanden :( Ich habe dies aus meiner alten Config (pre-Landroid Binding) nachzubauen und wohl etwas vergessen
udo1toni hat geschrieben: 7. Aug 2021 22:46 Die Verbindung sieht so aus:

Code: Alles auswählen

Wallbox <-> mqtt Broker <-> openHAB mqtt Bridge <-> generic mqtt Thing <-> pro Topic ein Channel <-> Items
DANKE. Habe ich jetzt so aufgebaut und funktioniert, sogar mit setzen der Werte

Thing

Code: Alles auswählen

/* MQTT Binding */
Bridge mqtt:broker:H47MQTT "Mosquitto" [
	host="MEINE IP DES BROKERS",
	secure=false,
	clientID="H47ClientID" ] {
		Thing topic EVCC "EV Charger Control" @ "Stellplatz"{
			Channels:
				Type string : evcc_mode "Charge Mode" [
					stateTopic="evcc/loadpoints/1/mode",
					commandTopic="evcc/loadpoints/1/mode/set"
				]
				Type number : evcc_loadpoints "Ladepunkte" [
					stateTopic="evcc/loadpoints"
				]
		}
	}
Items

Code: Alles auswählen

String evcc_mode		"Modus: [%s]"				{ channel="mqtt:topic:H47MQTT:EVCC:evcc_mode" }
Number evcc_loadpoints	"Anzahl Ladepunkte: "	{ channel="mqtt:topic:H47MQTT:EVCC:evcc_loadpoints" }
Sitemap

Code: Alles auswählen

Switch item=evcc_mode mappings=[pv="PV only",minpv="PV + min",now="Sofort",off="STOP"]
Diese Test-Konfig funktioniert und nun kann ich dies einbauen.
openHAB 4.1.0 Release mit openHABian in einem Debian Bookworm (LXC) unter Proxmox 8.1.3

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 14147
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 222
Wohnort: Darmstadt

Re: Wallbox & EVCC mittels MQTT => OH3

Beitrag von udo1toni »

:D
openHAB4.1.2 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.2.2, LXC), mit openHABian eingerichtet

int5749
Beiträge: 1163
Registriert: 4. Nov 2019 22:08
Answers: 9

Re: Wallbox & EVCC mittels MQTT => OH3

Beitrag von int5749 »

Nachdem dies ja nun schön unter Windows lief, habe ich auch dieses mit der Löschung des Systems abgeschaltet.
In Debian sollte ja Mosqitto Broker enthalten sein und ohne Konfig direkt funktionieren.

Ich habe Mosquitto installiert und der Service ist gestartet, aber Verbindungen werden abgelehnt :-/
Google liefert eine Menge, aber nichts hilf mir weiter.

Derzeit habe ich auf einem anderen Windows System einfach Mosquitto ootb installiert und alle Systeme konnten sich verbinden.

Muss evtl. doch noch etwas unter Debian konfiguriert werden??

VG
openHAB 4.1.0 Release mit openHABian in einem Debian Bookworm (LXC) unter Proxmox 8.1.3

int5749
Beiträge: 1163
Registriert: 4. Nov 2019 22:08
Answers: 9

Re: Wallbox & EVCC mittels MQTT => OH3

Beitrag von int5749 »

Da war es wieder, das Internet.

Ich hatte viele Einträge gefunden, wo beschrieben wurde, welchen Eintrag man in der Mosquitto.conf vornehmen sollte:
Listener 1883 localhost
Gesagt, getan und es kam besagter Fehler mit "Connection refused", bei der ich auf eine Firewall oder ein anderes Problem vermutet habe.
Heute Morgen - etwas frischer - dann noch Net-Tools installiert und gesehen, das anstatt 0.0.0.0 dort localhost stand.

Ich habe dann den Eintrag in der .conf abgeändert

Code: Alles auswählen

Listener 1883
und voilá nicht nur Wallbox und EVCC publishen Ihre Werte, openHAB kann diese auch entsprechend abfragen :)

Ja, ist derzeit nicht mir Passwort gesichert, aber ob ich dies im privaten Umfeld benötige überlege ich noch,
openHAB 4.1.0 Release mit openHABian in einem Debian Bookworm (LXC) unter Proxmox 8.1.3

Antworten