Raspi OH3. ver 3.2 - wlan schaltet ab

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
Mclupo
Beiträge: 178
Registriert: 6. Jun 2020 20:55
Answers: 2
Wohnort: Kirchheim Teck

Raspi OH3. ver 3.2 - wlan schaltet ab

Beitrag von Mclupo »

Guten Morgen
Auf dem Raspi 4 läuft OH 3 ver 3.2 mit Aeotec Stick gen 5+
Neben normalen z-wave things frage ich die Fritzbox und verschiedene Funktionen des Wetterdienstes ab.
Nachdem OH 3 gestartet wurde läuft alles einwandfrei. Nach einer Zeit ( 4 - 8 Stunden) habe ich keinen Kontakt mehr zu Openhab (Main UI und sitemap) per wlan.
Die Funkverbindung wird als aktiv in der Fritzbox dargestellt.
Openhab läuft auch weiter (die Steckdose für das Radio wird morgens eingeschaltet und um 9 Uhr ausgeschaltet).

Was kann die Verbindung stören?
besten Dank
Wolf
OH 3.4.2 auf Raspi 4 mit Aeotec z-wave Stick gen 5+ und zigbee conbee II

Mclupo
Beiträge: 178
Registriert: 6. Jun 2020 20:55
Answers: 2
Wohnort: Kirchheim Teck

Re: Raspi OH3. ver 3.2 - wlan schaltet ab

Beitrag von Mclupo »

kleines Update
wenn ich das Netzwerkkabel an den Raspi anschließe, bekomme ich eine Verbindung zu openhab
Gruss Wolf
OH 3.4.2 auf Raspi 4 mit Aeotec z-wave Stick gen 5+ und zigbee conbee II

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Raspi OH3. ver 3.2 - wlan schaltet ab

Beitrag von udo1toni »

Ich weiß, das wirst Du nicht hören wollen, aber: Warum betreibst Du den Raspberry über WLAN? Serversysteme sollten grundsätzlich nicht über WLAN angebunden werden.

Abgesehen davon muss das natürlich funktionieren ;) aber es ist schwierig, da ohne weitere Tests eine sinnvolle Aussage zu treffen.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Mclupo
Beiträge: 178
Registriert: 6. Jun 2020 20:55
Answers: 2
Wohnort: Kirchheim Teck

Re: Raspi OH3. ver 3.2 - wlan schaltet ab

Beitrag von Mclupo »

Meine Chefin regt sich schon nach 2 Minuten über die 10m rote Pipeline zum Raspi auf.
Da werde ich wohl den Raspi Ort näher an die Fritzbox legen müssen, um mit Udo und meiner Chefin in Frieden leben zu können.
Aber erstmal habe ich einige Fehler aus einem Script beseitigt, die im log file angegeben waren (kann man ja nicht lesen ohne wlan). Das log file sagte, dass die Pushover Nachrichten irgendwann plötzlich auf eine Ip 236.0.0.0 gesendet wurden, die es nicht findet, aber bis jetzt noch nicht warum.
Wenn jetzt das wlan nicht abbricht, dann waren es die Fehler im script.
OH 3.4.2 auf Raspi 4 mit Aeotec z-wave Stick gen 5+ und zigbee conbee II

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Raspi OH3. ver 3.2 - wlan schaltet ab

Beitrag von udo1toni »

Ja, das kenne ich... "Egal, was Du einbaust... Ich will keine Kabel sehen!"
Allerdings gilt das natürlich nur für die Wohnräume, da konnte ich das weitgehend einhalten. Letztlich kamen aber nach dem Hausbau doch einige Wünsche auf, so dass ein paar Kabel eben doch sichtbar sind, aber vergleichsweise unauffällig... :D

Lan Kabel gibt es natürlich auch in unauffälligeren Farben als ausgerechnet rot, die eigentliche Frage wäre aber, warum der Raspberry überhaupt weit weg von der FRITZ!Box steht.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Mclupo
Beiträge: 178
Registriert: 6. Jun 2020 20:55
Answers: 2
Wohnort: Kirchheim Teck

Re: Raspi OH3. ver 3.2 - wlan schaltet ab

Beitrag von Mclupo »

Moin
Rote Kabel sieht man am besten, wenn man auf Montage das Kabel in den Maschinen sucht.
Der Fehler ist jetzt nicht mehr aufgetreten. Ich hatte in einer Rule die Programmierung nur angefangen und nicht gedacht, dass sie auch mal triggert.
Der PushOwer Kanal war schon gesetzt, aber mittendrin war die Sendeanweisung nicht fertig. Schon komisch, dass dies die wlan Verbindung lahm legt. Den Fehler muss ich später noch einmal provozieren.

Wann und wie wird der Syntax check bei der Rule ausgeführt ?
a) beim Abspeichern der Rule
b) beim Triggern und Ausführen der Rule und dann schrittweise pro Zeile oder erst komplett prüfen und dann ausführen ?
OH 3.4.2 auf Raspi 4 mit Aeotec z-wave Stick gen 5+ und zigbee conbee II

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Raspi OH3. ver 3.2 - wlan schaltet ab

Beitrag von udo1toni »

Die Syntax der Rule wird bei jeder Änderung an der Datei sowie bei Ausführen der Rule geprüft.

Wenn Du VSCode mit dem openHAB-Plugin als Editor verwendest (und unter der Voraussetzung, dass Du das Plugin korrekt konfiguriert hast, also host, user, password und token gesetzt hast), wird der von Dir eingegebene Code bei jeder Zeicheneingabe geprüft.
Diese Prüfung findet auf dem openHAB Server statt, nicht im Editor. Die Prüfung geschieht auch, wenn die Datei noch gar nicht im Server existiert, denn die Daten werden dazu über den LSP Dienst transportiert.
Wenn die Rules-Datei sehr umfangreich ist, kann der LSP den Server auch aus dem Tritt bringen :) deshalb ist es immer eine gute Idee, neue Rules erst mal einzeln in einer neuen Datei anzulegen.
Erst wenn die Rule soweit fehlerfrei ist, wird sie dann en block in die Rules-Datei eingebaut, in der sie liegen soll.

Natürlich kann man auch für jede Rule eine eigene Datei anlegen, das wird aber auch schnell unübersichtlich.
Zumindest ein thematische Gruppierung ist also sinnvoll, z.B. alles, was die Heizung betrifft in einer Datei, alles was Beschattung betrifft in einer zweiten Datei (aber was tut man mit den Rules, die beides steuern? vielleicht in der zweiten Datei einen entsprechenden Kommentar eintragen...)
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Mclupo
Beiträge: 178
Registriert: 6. Jun 2020 20:55
Answers: 2
Wohnort: Kirchheim Teck

Re: Raspi OH3. ver 3.2 - wlan schaltet ab

Beitrag von Mclupo »

Wenn man im .rules file mehrere Rules einbaut, wird leider nur die erste Rule in der Main UI aufgelistet.
OH 3.4.2 auf Raspi 4 mit Aeotec z-wave Stick gen 5+ und zigbee conbee II

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2770
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Raspi OH3. ver 3.2 - wlan schaltet ab

Beitrag von peter-pan »

Mclupo hat geschrieben: 1. Okt 2021 14:12 Wenn man im .rules file mehrere Rules einbaut, wird leider nur die erste Rule in der Main UI aufgelistet.
Das kann eigentlich nicht sein. Die sollten alle mit dem Rule-Namen und einer lfd.Nummer in den Rules erscheinen.
rule.jpg

Code: Alles auswählen

//===============================================================================
rule "Fenster Arbeitszimmer Offen"
    when
      Item gWindowOffice changed from "CLOSED" to "OPEN" 
    then
      logInfo("Fenster Arbeitszimmer Offen"," Triggering-Item {}", triggeringItem)
	  if(radiator_valve_01_Mode.state == "OFF") return;  // Es sind bereits Fenster offen bzw. der Thermostat ist ausgeschaltet
        radiator_valve_01_Set_prev.postUpdate(radiator_valve_01_Set.state)
        radiator_valve_01_Mode_prev.postUpdate(radiator_valve_01_Mode.state)
        radiator_valve_01_Mode.sendCommand("OFF")
        logInfo("Fenster Arbeitszimmer Offen"," radiator_valve_01_Set {}", radiator_valve_01_Set)
end
//===============================================================================
rule "Fenster Arbeitszimmer Geschlossen"
    when
      Item gWindowOffice changed from "OPEN" to "CLOSED"
    then
      if ((radiator_valve_01_Mode_prev.state == "ECO") || (radiator_valve_01_Mode_prev.state == "COMFORT") || (radiator_valve_01_Mode_prev.state == "OFF")) {
        radiator_valve_01_Mode.sendCommand(radiator_valve_01_Mode_prev.state.toString)
        logInfo("Fenster Arbeitszimmer Geschlossen"," radiator_valve_01_Set {}", radiator_valve_01_Set)
      }
      if (radiator_valve_01_Mode_prev.state == "ON") {
        radiator_valve_01_Set.sendCommand(radiator_valve_01_Set_prev.state as Number)
        logInfo("Fenster Arbeitszimmer Geschlossen"," radiator_valve_01_Set {}", radiator_valve_01_Set)
      }
end
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

Mclupo
Beiträge: 178
Registriert: 6. Jun 2020 20:55
Answers: 2
Wohnort: Kirchheim Teck

Re: Raspi OH3. ver 3.2 - wlan schaltet ab

Beitrag von Mclupo »

Danke für den Hinweis. Funktioniert alles so wie du es beschrieben hast. Da anfangs ein Fehler in der zweiten Rule war, wurde es nicht richtig angezeigt
OH 3.4.2 auf Raspi 4 mit Aeotec z-wave Stick gen 5+ und zigbee conbee II

Antworten