Habe am RPI4 eine SSD, von der in Openhabian starte (Ohne SD-Karte booten).
Jetzt habe ich in den letzten 2 Tagen Probleme mit einigen Rules gehabt (Nachtlicht schaltete nicht zum Zeitpunkt, oder der Garagentorswitch sprang nach 2 Sekunden nach Auslösung nicht wieder auf OFF)
Okay, in der Woche wenig Zeit, so halt jetzt am Sonntag.
Per Webinterface komme ich nicht mehr auf Openhab und wenn ich mich mit Putty einwähle kommen nur Fehlermeldungen, das kein Speicher vorhanden ist.
ich habe jetzt versicht, per
Code: Alles auswählen
sudo swapoff -a
Per Samba komme ich auf die Verzeichnisse, und ich kann auch Befehle über das Terminal abschicken, aber wie bekomme ich jetzt den Speicherfresser zu fassen.
Ich könnte mir denken, das ffmpg der Schuldige ist, obwohl der jetzt seit mehreren Monaten einwandfrei gelaufen ist und mir die Haustür beim Klingeln per Telegram als GIF-Datei zukommen lässt.
Hier mal nen Screenshoot nach dem Start der Terminalsitzung Lt "df" ist der Root-Speicher zu 100% voll
Code: Alles auswählen
openhabian@openhab3:~ $ df
Dateisystem 1K-Blöcke Benutzt Verfügbar Verw% Eingehängt auf
/dev/root 122797020 121748692 0 100% /
devtmpfs 1825932 0 1825932 0% /dev
tmpfs 1990796 0 1990796 0% /dev/shm
tmpfs 1990796 2804 1987992 1% /run
tmpfs 5120 0 5120 0% /run/lock
tmpfs 1990796 0 1990796 0% /sys/fs/cgroup
/dev/sda1 258095 49231 208865 20% /boot
tmpfs 398156 0 398156 0% /run/user/1000
o
Über schnelle Hilfe würde ich mich freuen, denn man hat sich schon an den Komfort gewöhnt und neu aufsetzen hätte ich monentan Arbeitstechnisch keine Zeit