openhab2 Docker

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

newhab
Beiträge: 18
Registriert: 5. Dez 2020 16:56
Answers: 0

Re: openhab2 Docker

Beitrag von newhab »

sorry für die späte Rückmeldung

das image von github: 1.5. probiert
leider ohne erfolg rc.local startet schon nicht - failed

gibt es da noch etwas zu beachten..
bei dem Beitrag "neuinstallation funk. nicht" hier im Forum
hab ich die manuelle instalation Probiert da
kann ich dann in der Config nur noch das 3er auswählen..
Zuletzt geändert von newhab am 7. Okt 2021 21:13, insgesamt 1-mal geändert.

newhab
Beiträge: 18
Registriert: 5. Dez 2020 16:56
Answers: 0

Re: openhab2 Docker

Beitrag von newhab »

Hab es jetzt mal mit dem "normalen" probiert.
geht auch nicht mehr... :

[openHABian] installing git package... FAILED
[openHABian] Initial setup exiting with an error!

" Failed to start /etc/rc-local.service"

hier ist echt der Wurm drinn
oder ist der Service eingestellt...?!?

oder was mach ich falsch...

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: openhab2 Docker

Beitrag von udo1toni »

Du solltest schon das aktuelle openHABian Image verwenden. openHABian führt ohnehin automatisch ein Update aus. openHAB 2.5 sollte aber daraus installierbar sein.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Benutzeravatar
scotty
Beiträge: 676
Registriert: 28. Apr 2020 04:44
Answers: 0

Re: openhab2 Docker

Beitrag von scotty »

Vorab: bei mir läuft OH3 schon eine ganze Weile im Docker ohne Probleme. Zwar auf einer Synology DS, aber große Unterschiede bei der Installation dürfte es kaum geben. Allerdings glaube ich, dass dem TE Fehler bei der Einrichtung unterlaufen sind.

Als erstes muss Docker installiert werden. Das dürfte keine großen Schwierigkeiten bereiten. Im nächsten Schritt wird im Docker ein Openhab-Image gebaut. Hier habe ich gerade noch nachgeschaut: in der Registrierung wird kein Openhabian angeboten, lediglich OH2. Deshalb, warum an der Stelle nicht gleich ein OH3 Image? Wenn man sich ein wenig damit auskennt, kann dies auch über eine docker-compose.yml erledigt werden. Aber Achtung, möglichst keine Einstellungen vergessen. Im schlechtesten Fall stoppt das Image automatisch. Es können aber auch Einstellungen bei gestoppten Image geändert werden.

Mein Vorschlag wäre, dass der TE sich zunächst einmal in die Docker-Doku einliest:

https://docs.docker.com/get-docker/

oder hier:

https://canox.net/2018/01/docker-auf-de ... tallieren/

... und anschließend eine neue Installation vornimmt.

Viele Grüße
OH 3.4.5 im Docker auf Synology DS918+ mit USV, Reolink-RLC-511WA, Philips Hue, AVM Fritz!Box 6591C, Alexa, Logitech Harmony und diversen Shelly's

Antworten