rrdj4 speicher nicht alle Items

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
Bubbleman
Beiträge: 122
Registriert: 22. Dez 2020 17:03
Answers: 1

rrdj4 speicher nicht alle Items

Beitrag von Bubbleman »

Hallo zusammen,

bei mir werden nicht alle Items mit rrdj4 geloggt/gespeichert.
Im Verzeichnis X:\Openhab-userdata\persistence\rrd4j (Windows) sind die Dateien zu den Items vorhanden. Anhand der Änderungsdaten sehe ich, dass nach und nach immer weniger Dateien aktualisiert wurden. Von 120 Einträgen werden (anhand der Änderungsdaten) derzeit nur ca. 41 geloggt.

in den OH Loggs steht zB:
2021-10-19 19:14:56.658 [ERROR] [d4j.internal.RRD4jPersistenceService] - Could not create rrd4j database file '/var/lib/openhab/persistence/rrd4j/SB2HeizungHaus_HeizungHausVorlauf.rrd': Invalid file header. File [/var/lib/openhab/persistence/rrd4j/SB2HeizungHaus_HeizungHausVorlauf.rrd] is not a RRD4J RRD file
Die Datei "SB2HeizungHaus_HeizungHausVorlauf.rrd" liegt aber genau so im Verzeichnis vor.

Fehlermeldungen zu anderen Items tauchen nicht auf

Andererseits haben Dateien zu Items, die sicher persistiert werden, weil ich einen Graphen dazu aufrufen kann (Analyse), ein Änderungsdatum, welches 1 Monat alt ist. Ein sicherer Indikator scheint das Änderungsdatum also nicht zu sein.

Neustart Raspi bringt nichts. Was kann ich tun?

Gruß
Thomas
openHAB 4.3.2 in einem Proxmox LXC, SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus
PVE Hardware: ASRock N100M 32GB RAM, diverse SSD+HDD in einem weißen Jonsbo N4 Gehäuse (love it)

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: rrdj4 speicher nicht alle Items

Beitrag von udo1toni »

Vergiss bitte die Samba Freigaben. Interessant ist ausschließlich, was im Dateisystem auf dem Raspberry passiert. Der Pfad geht ja aus der Fehlermeldung hervor, die rrd-Dateien liegen in /var/lib/openhab/persistence/rrd4j/ Dorthin musst Du Dich begeben. Im Zweifel musst Du die Dateien, bei denen keine Daten mehr geschrieben werden löschen, openHAB legt die Dateien dann erneut an. Samba ist dazu nicht geeignet! Es mag klappen, eine Dateizu löschen, genauso gut kann es aber auch schief gehen.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Antworten