CO2 Sensor (MH-Z19) in OH3 einbinden

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

wolfschw
Beiträge: 12
Registriert: 9. Dez 2019 15:01
Answers: 0

CO2 Sensor (MH-Z19) in OH3 einbinden

Beitrag von wolfschw »

Hallo zusammen,
Als Neuling versuche ich von OH2 auf OH3 umzusteigen. MQTT-Binding und Mosquitto ist installiert und der oben genannte Sensor als Generic-MQTT Thing eingebunden
Bild1.jpg
(ist online- Bild1)

Die Verlinkung der Channels machte ich wie in OH2. In der Item Übersichtseite werden die Werte auch angezeigt,
Bild2.jpg
(Bild 2)

aber nicht in der Detailansicht
Bild3.jpg
(Bild 3).

Weiß jemand Rat, was ich da falsch mache?
Vielen Dank Wolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2769
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: CO2 Sensor (MH-Z19) in OH3 einbinden

Beitrag von peter-pan »

Schau mal unter "Einstellungen/Api-Sicherheit" nach. Da muss die "Implizte Benutzerrolle" an sein.
api-sicherheit.jpg
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

wolfschw
Beiträge: 12
Registriert: 9. Dez 2019 15:01
Answers: 0

Re: CO2 Sensor (MH-Z19) in OH3 einbinden

Beitrag von wolfschw »

Danke für die Rückmeldung. Das Problem ist nicht gelöst, die implizierte Benutzerrolle steht bei mir auf "aktiviert"

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2769
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: CO2 Sensor (MH-Z19) in OH3 einbinden

Beitrag von peter-pan »

Hast du es schon über die Metadaten (State Description) in der Item Konfiguration mit einem Pattern/Formatter probiert ?
meta_state.jpg
Frage: Woher hast du den Sensor ? Und wie hast du ihn verbunden ? (über ESP..)
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

wolfschw
Beiträge: 12
Registriert: 9. Dez 2019 15:01
Answers: 0

Re: CO2 Sensor (MH-Z19) in OH3 einbinden

Beitrag von wolfschw »

Den Sensor habe ich von Aliexpress, er läuft mit einem Wemos mini, der mit espeasy geflasht ist. Aber das Problem tritt auch bei dem Temperatursensor BMP280 auf. Was meinst Du mit den Metadaten? Was soll ich da für Werte eingeben?

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2769
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: CO2 Sensor (MH-Z19) in OH3 einbinden

Beitrag von peter-pan »

So wie in dem Screen-Shot. Du kannst ja unter Einstellungen/items dein Item aufrufen und da "Add Metadaten" auswählen
Dann kannst du, wie in dem vorigen Post (Screenshot) zu sehen, deinen Pattern eingeben, z.B.: %.1f ppm

Das Ergebnis sieht dann so aus(bei mir):
stateDescription.jpg
Welches Modell hast du denn genommen ? MH-Z19b, MH-Z19c oder MH-Z19d(Cable oder Pin). Und hast du mir auch noch einen Tipp für die Verdrahtung ? Ich habe einen MQ2 im Einsatz. Der ist aber nicht so "prickelnd"
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

wolfschw
Beiträge: 12
Registriert: 9. Dez 2019 15:01
Answers: 0

Re: CO2 Sensor (MH-Z19) in OH3 einbinden

Beitrag von wolfschw »

Aliexpress hat mir den MH-Z19D geschickt, ich wollte eigentlichen den B. Der Sensor hat Pins und funktioniert gut. Ich habe ihn nach folgender Anleitung angeschlossen.

https://www.smarthome-tricks.de/esp8266 ... -iobroker/

Allerdings sind die PINs in der Anleitung andere, ich habe die vom Wemos mini. Bei mir D6 und D7. RX und TX müssen vertauscht werden. Also Rx vom Sensor auf TX am Wemos anschließen.

Mein Problem ist auch mit Eingabe der Pattern nicht gelöst. Ich vermute ein grundsätzliches Thema mit OH3, weil es in OH2 ja problemlos funktioniert. Stutzig macht mich die Tatsache, dass ich offensichtlich der Einzige mit diesem Problem bin. Irgendwo habe ich da einen gewaltigen Bug in OH3 fabriziert.
Danke für Deine Tipps

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2769
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: CO2 Sensor (MH-Z19) in OH3 einbinden

Beitrag von peter-pan »

wolfschw hat geschrieben: 25. Okt 2021 18:31 Irgendwo habe ich da einen gewaltigen Bug in OH3 fabriziert.
Das muss nicht sein. Oder ist das bei allen Items so ? Es gibt halt so viele Schalter und Rädchen in dem System, da muss man sich erst mal durcharbeiten. Nicht aufgeben. Hast du das System neu aufgebaut oder hast du eine Migration gemacht ?

Ich habe OH3 neu installiert und dann einfach meine Conf-Dateien auf das neue System (Things, Items, etc.) rüberkopiert. Basis war dabei immer das Binding, das ich wieder aktiviert hatte und mit einer "Grund-Item"-Datei für das semantische Modell.

Mein Produktions-System ist aber immer noch OH2.5.12 :lol: ;)

Ich glaube ich werde mir auch mal so einen Sensor besorgen. Ich hab meinen MQ2 an einem ESP32 hängen, aber gesehen, dass der an einem ADC Input (GPIO34) hängt. Der ESP ist aber mit Tasmota geflasht.
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

wolfschw
Beiträge: 12
Registriert: 9. Dez 2019 15:01
Answers: 0

Re: CO2 Sensor (MH-Z19) in OH3 einbinden

Beitrag von wolfschw »

MIt Tasmota kann man auch einen MH-Z19 betreiben.
https://tasmota.github.io/docs/MH-Z19B/

Mein OH3 habe ich mit Openhabian auf einem Raspi 4 geflasht. Weil ich das Problem schon letztes Jahr als OH3 neu heraus kam, hatte, startete ich nun einen neuen Versuch mit einem aktkuellen "OH3 from scratch". Der Fehler zeigt sich bei allen Sensoren. An meinem Wemos hängt noch ein BMP280, da werden die Werte auch nicht angezeigt.

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2769
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: CO2 Sensor (MH-Z19) in OH3 einbinden

Beitrag von peter-pan »

Kannst du das Problem noch etwas weiter eingrenzen ? Z.B. nur bei MQTT-Items oder auch bei allen anderen Items (Bindings). Sind davon auch ungebundene Items betroffen ?

Wie sieht denn dass so auf einer Page aus
test-page.jpg
Das Verhalten ist schon merkwürdig.

Hast du schon mal im internationalen Forum nachgeschaut ?
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

Antworten