Win10 OH3 MQTT

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
rqxrqx
Beiträge: 33
Registriert: 8. Jun 2020 22:11
Answers: 0

Win10 OH3 MQTT

Beitrag von rqxrqx »

Ich habe erfolgreich OH3 auf einen NUC installiert. Alles läuft so wie früher (auf dem Raspi), nur MQTT geht noch nicht.
Mosquitto ist installiert und mit MQTT.fx kann ich localhost verbinden. Von einem anderen Rechner bekomme ich aber keine Verbindung zu Mosquitto.
Mit dem Mosquitto Broker kann ich weder am Rechner wo er installiert ist noch von einem anderen Rechner aus über die Rechner IP (192.168.8.105) verbinden.

Gibt es eine Anleitung wie Mosquitto unter Win10 für OH3 konfiguriert werden muss?

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2769
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Win10 OH3 MQTT

Beitrag von peter-pan »

Du hast das MQTT-Binding installiert ?
Hast du ein Bridge/Thing angelegt ? Ich glaub es muss auch noch midestens ein Device-Thing angelegt werden.

Das kann im gleichen Thing-File sein oder in einem separaten. (Die Konfig ist dann etwas anders)

Beispiel:

Code: Alles auswählen

//https://openhabforum.de/viewtopic.php?f=15&t=970&start=20   // from Udo
//Bridge mqtt:broker:MosquittoMqttBroker "Mosquitto MQTT Broker" @ "MQTT2" 
//       ^    ^      ^                    ^                      ^ Zeige diese Bridge auf der Unterseite "MQTT2" in Paper UI Control
//       ^    ^      ^                    ^ Label der Bridge
//       ^    ^      ^ Name der Bridge
//       ^    ^ Art der Bridge
//       ^ Binding

Bridge mqtt:broker:vera "Mosquitto" [ host="192.168.178.75", port=1883, secure=false, clientID="OH2_vera" ]  
{
    // Sonoff Basic
    Thing topic basic03 "Sonoff Basic 03 Schreibtischlampe" @ "MQTT2"  [availabilityTopic="tele/basic_03/LWT", payloadNotAvailable="Offline", payloadAvailable= "Online"]
{
    Channels:
        Type switch : power     "Power "                 [ stateTopic="stat/basic_03/POWER", commandTopic="cmnd/basic_03/POWER" ]
        Type number : rssi      "WiFi Signal Strength"   [ stateTopic="tele/basic_03/STATE", transformationPattern="JSONPATH:$.Wifi.RSSI"]
        Type string : version   "Firmware Version    "   [ stateTopic="stat/basic_03/STATUS2", transformationPattern="JSONPATH:$.StatusFWR.Version"]
        Type switch : reachable "Reachable"              [ stateTopic="tele/basic_03/LWT",transformationPattern="MAP:reachable.map" ]
        Type string : hardware  "Chip Set            "   [ stateTopic="stat/basic_03/STATUS2", transformationPattern="JSONPATH:$.StatusFWR.Hardware"]
        Type string : ipaddress "IP Address          "   [ stateTopic="stat/basic_03/STATUS5", transformationPattern="JSONPATH:$.StatusNET.IPAddress"]


//        Type switch : powerx     "Power X"                 [ stateTopic="stat/basic_03/POWER", trigger=true ]  // Trigger Channel; no need to define an item // Test with Channel Event Trigger - test_mqtt.rules
    }
 }
In diesem Beispiel liegt mein Mosquitto-Broker auf einem anderen RasPi (192.168.178.75). Dort heisst er dann nur 'host="localhost"' im dortigen Bridge/Thing.
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

Benutzeravatar
sihui
Beiträge: 1827
Registriert: 11. Apr 2018 19:03
Answers: 21

Re: Win10 OH3 MQTT

Beitrag von sihui »

rqxrqx hat geschrieben: 8. Nov 2021 21:04 Von einem anderen Rechner bekomme ich aber keine Verbindung zu Mosquitto.
Falls du eine Mosquitto Version größer 2 installiert hast brauchst du eine listener Zeile in der mosquitto.conf:

https://github.com/eclipse/mosquitto/is ... -752784915
openHAB3 mit Zwave, Alexa, ESPEasy, MQTT, Logitech Harmony, Philips HUE und ZigBee Hardware auf Proxmox VE.

rqxrqx
Beiträge: 33
Registriert: 8. Jun 2020 22:11
Answers: 0

Re: Win10 OH3 MQTT

Beitrag von rqxrqx »

Wieder einmal vielen Dank für die Hilfe!

Im mosquitto.conf habe ich die Zeilen:
listener 1883
allow_anonymous true
eingefügt.

Damit ich von einem anderen Rechner eine Verbindung mit dem Broker aufbauen kann, musste ich noch am Broker Rechner den TCP Port 1883 im Defender mit einer Regel eingehend freischalten. Geht das vielleicht auch anders?

Jetzt würde mich noch interessieren, wie ich für den Mosquitto Broker einen User und ein Passwort setzen kann.

rqxrqx
Beiträge: 33
Registriert: 8. Jun 2020 22:11
Answers: 0

Re: Win10 OH3 MQTT

Beitrag von rqxrqx »

Zur User und Passwortfrage habe ich das gefunden: https://mosquitto.org/documentation/aut ... n-methods/

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Win10 OH3 MQTT

Beitrag von udo1toni »

User und Passwort für Mosquitto kannst Du, wie Du schon gefunden hast, über die passenden Konfigurationsdateien von Mosquitto setzen.
Die Firewall Regeln für Mosquitto musst Du von Hand setzen, weil Windows das nicht selbst erkennt... ;)
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Antworten