dynamisches icon bei anderen Werten

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
scimitar4444
Beiträge: 2
Registriert: 18. Nov 2021 08:19
Answers: 0

dynamisches icon bei anderen Werten

Beitrag von scimitar4444 »

Hallo zusammen ,

ich betreibe hier ein openhab 3 . Ich habe darin einen rollershutter der die Werte 0 und 100 liefert. Nur 0 und 100 , weil er als fensteröffner fungiert und keine Zwischenwerte liefert, da ich ihn nicht kalibrieren kann, da der Motor langsam an und ausläuft und das den kalibrierungsvorgang abbricht. Ich hatte dazu auch schon zu Nodon Kontakt , den ist das Problem bekannt, und irgendwann soll auch eine Firmware kommen, die das behebt...aber egal 0 und 100 ist okay. Jetzt wir natürlich in der OH 3 UI das icon beim gerät als rolladen angezeigt. Dieser auch "richtig" geschlossen wenn das Fenster zu und offen wenn es auf ist. Wenn ich nun das Icon Windows verwenden wollte funktioniert das ja so nicht, da dieses Closed und Open erwartet, wie kann ich nun am einfachsten den wert in einen string umwandeln, damit das icon richtig gesetzt wird?

LG

Christian

harteknut
Beiträge: 235
Registriert: 3. Dez 2019 08:21
Answers: 9

Re: dynamisches icon bei anderen Werten

Beitrag von harteknut »

Hallo Christian,

mir fallen drei Möglichkeiten ein:
  • Metadata -> State description, dann z.B.

    Code: Alles auswählen

    0 = CLOSED
    100 = OPEN
    eintragen.
  • Je nach UI kannst Du verschiedene Custom Icons verwenden.
  • Proxyy-Item verwenden (der m.E. einfachste und durchgängigste Weg): Du baust Dir ein Contact-Item, dass über Koppel-Rules an Deinen rollershutter gebunden wird. Dann gehen auch Dinge wie "Hey Siri, öffne das Fenster!", Du kannst den Status mit anderen Fenstern verknüpfen und Summen bilden, usw.
    Und das Beste: ist in wenigen Schritten erledigt.
Gruß Simon

int5749
Beiträge: 1173
Registriert: 4. Nov 2019 22:08
Answers: 9

Re: dynamisches icon bei anderen Werten

Beitrag von int5749 »

Hallo,

Du kannst doch das Icon "rollershutter" nutzen?? Diese hat auch die Zwischenwerte, eben aber auch 0 und 100.
Ob das Item nun ein Fensteröffner ist, sollte dem Icon egal sein, da es auf die Werte getriggert wird.

Viele Grüße
openHAB 4.1.0 Release mit openHABian in einem Debian Bookworm (LXC) unter Proxmox 8.1.3

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2773
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: dynamisches icon bei anderen Werten

Beitrag von peter-pan »

Eine einfache Lösung wäre die Icons "Contact-closed" und "Contact-open" in den Ordner "icons/classic" z. B. als "mywindow-0" und "mywindow-100" zu kopieren. Und natürlich nicht den default "mywindow" vergessen.

Schau mal hier nach. Da findest du die Standard-Icons. Aber bitte nicht die Standard-Namen verwenden.
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

scimitar4444
Beiträge: 2
Registriert: 18. Nov 2021 08:19
Answers: 0

Re: dynamisches icon bei anderen Werten

Beitrag von scimitar4444 »

Kurze Rückmeldung. Ich habe am Ende die Variante mit dem eigenen Icon's gewählt. Die einfachste wäre sicherlich die Metadata -> State description gewesen, hat aber im Zusammenspiel mit dem dynamischen Icon nicht funktioniert. Viele Dank für Eure Hilfe.

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2773
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: dynamisches icon bei anderen Werten

Beitrag von peter-pan »

Ich habe leider keine Rollladen, mit denen ich das testen könnte. Aber soweit ich mich erinnern kann, würde ich sagen, dass du das mit der Umwandlung des Pattern/Formatter(State-Description), Map-Transformation,etc. nicht hinbekommst, da hier nur der angezeigte Wert verändert wird. Der Status(state) des Items verändert sich dadurch nicht. Der bleibt immer zwischen 0 - 100 (und Up, down, stop - > soweit ich weiss)
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15269
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: dynamisches icon bei anderen Werten

Beitrag von udo1toni »

Ein Rollladenitem hat den Status 0-100, NULL und UNDEV (wobei Letzteres eigentlich niemals auftreten sollte und NULL nur, wenn noch kein Status vorliegt). UP, DOWN und STOP hingegen sind Befehle. Nicht jeder Befehl kann auch ein Status sein, immer dran Denken: Status beschreibt einen Zustand.
Nun könnte man argumentieren, dass der Zustand der Rolladens je durchaus "öffnet" oder "schließt" sein könnte, aber das ist eben kein Zustand im Sinne von openHAB (auch, weil es kaum Endgeräte gibt, die das zuverlässig zurückmelden). openHAB sendet einen Befehl, weiß aber nicht, ob dieser gerade noch ausgeführt wird oder bereits ausgeführt ist. Deshalb kann es auch nur einen mutmaßlichen Zustand abbilden, also den letzten, von dem es Kentnis hat. Wahlweise (Stichwort autoupdate=true) kann es auch Mutmaßungen darüber anstellen, welchen Zustand das Item nach Vollendung des Befehls einnehmen wird (im Log "predicted to become ...") und diesen Status umgehend im Item speichern. Oft, aber eben nicht immer, stimmt dieser Zustand dann.
openHAB4.3.6 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Antworten