Openhab 3 Rule und Timer
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 28. Apr 2021 19:46
Openhab 3 Rule und Timer
Hallo zusammen.
Ich habe eine Rule erstellt, "When" eine bestimmte Zeit dann schaltet ein Kanal auf ON.
Soweit ja Standard bei Openhab3 und funktioniert ja tadelos.
Die Zeiten wann geschaltet werden soll, können sich öfters ändern. Und es sollte auch von anderen Personen im Haushalt geändert werden können.
Jetzt hab ich mal einen Test gemacht, in dem ich ein Items (String) erstellt habe. In der Sitemap habe ich zwei Knop Card hinzugefügt, wo ich Quasi Stunden und Minuten einstellen kann.
Wie bekomme ich jetzt in der Rule die angegebenen Stunden und Minuten richtig integriert.
Hoffe ihr versteht was ich meine.
Gruß Wolle
Ich habe eine Rule erstellt, "When" eine bestimmte Zeit dann schaltet ein Kanal auf ON.
Soweit ja Standard bei Openhab3 und funktioniert ja tadelos.
Die Zeiten wann geschaltet werden soll, können sich öfters ändern. Und es sollte auch von anderen Personen im Haushalt geändert werden können.
Jetzt hab ich mal einen Test gemacht, in dem ich ein Items (String) erstellt habe. In der Sitemap habe ich zwei Knop Card hinzugefügt, wo ich Quasi Stunden und Minuten einstellen kann.
Wie bekomme ich jetzt in der Rule die angegebenen Stunden und Minuten richtig integriert.
Hoffe ihr versteht was ich meine.
Gruß Wolle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Wolle
--------------------------------------------------------
Windows 11 und openHAB 4 im Einsatz
--------------------------------------------------------
Windows 11 und openHAB 4 im Einsatz
-
- Beiträge: 1173
- Registriert: 4. Nov 2019 22:08
Re: Openhab 3 Rule und Timer
Hallo Wolle,
kurz und knapp => geht nicht
Schau mal hier klicken bitte dort habe ich dies ähnlich versucht und dann über den Umweg einer Rule gelöst. welche alle 5 Min triggert. Da es sich bei mir nur um 4 Std handelte, war dies für mich akzeptabel (wobei noch eine Antwort aussteht).
Evtl. kannst Du dies als Input nutzen und auf Deine Bedürfnisse anpassen?
kurz und knapp => geht nicht

Schau mal hier klicken bitte dort habe ich dies ähnlich versucht und dann über den Umweg einer Rule gelöst. welche alle 5 Min triggert. Da es sich bei mir nur um 4 Std handelte, war dies für mich akzeptabel (wobei noch eine Antwort aussteht).
Evtl. kannst Du dies als Input nutzen und auf Deine Bedürfnisse anpassen?
openHAB 4.1.0 Release mit openHABian in einem Debian Bookworm (LXC) unter Proxmox 8.1.3
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 28. Apr 2021 19:46
Re: Openhab 3 Rule und Timer
Hallo int5749.
Auch nicht in einer eigenen *.rules Datei?
Start Time = Stunden:Minuten?
Gruß Wolle
Auch nicht in einer eigenen *.rules Datei?
Start Time = Stunden:Minuten?
Gruß Wolle
Gruß Wolle
--------------------------------------------------------
Windows 11 und openHAB 4 im Einsatz
--------------------------------------------------------
Windows 11 und openHAB 4 im Einsatz
- udo1toni
- Beiträge: 15265
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: Openhab 3 Rule und Timer
Nein, diese Funktionalität ist nicht vorgesehen, es gibt dazu massig Threads, hier und in jedem anderen Forum. Du kannst Time cron Ausdrücke nicht dynamisch setzen.
Ein hässlicher Workaround ist eine Rule, die jede Minute triggert und prüft, ob die Schaltzeit erreicht ist. Ist das der Fall, schaltet sie. Man kann natürlich die Schrittweite auch beliebig anders setzen.
Etwas eleganter wäre eine Rule, welche täglich einen Timer anlegt, der sich um das Ausführen des Codes kümmert. Diese Rule muss zusätzlich triggern, wenn die Einstellungen geändert werden. Die Rule muss dann ausrechnen, wann der nächste Zeitpunkt zum Ausführen des Codes ist, und ob dieser Zeitpunkt schon vorüber ist (Ausführung für den nächsten Tag berechnen) oder nicht (Ausführung für den aktuellen Tag berechnen).
Die Diskussion um die Sinnhaftigkeit einer Automation, die ständig manuell angepasst wird, erspare ich mir hier.
Ein hässlicher Workaround ist eine Rule, die jede Minute triggert und prüft, ob die Schaltzeit erreicht ist. Ist das der Fall, schaltet sie. Man kann natürlich die Schrittweite auch beliebig anders setzen.
Etwas eleganter wäre eine Rule, welche täglich einen Timer anlegt, der sich um das Ausführen des Codes kümmert. Diese Rule muss zusätzlich triggern, wenn die Einstellungen geändert werden. Die Rule muss dann ausrechnen, wann der nächste Zeitpunkt zum Ausführen des Codes ist, und ob dieser Zeitpunkt schon vorüber ist (Ausführung für den nächsten Tag berechnen) oder nicht (Ausführung für den aktuellen Tag berechnen).
Die Diskussion um die Sinnhaftigkeit einer Automation, die ständig manuell angepasst wird, erspare ich mir hier.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 28. Apr 2021 19:46
Re: Openhab 3 Rule und Timer
Hallo UdoToni,
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich hab nicht die Sinnhaftigkeit der Automation in Frage gestellt.
Mir ging es nur um die Lösung meines Problems.
Dann muss ich einen anderen Weg finden.
Gruß Wolfi
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich hab nicht die Sinnhaftigkeit der Automation in Frage gestellt.
Mir ging es nur um die Lösung meines Problems.
Dann muss ich einen anderen Weg finden.
Gruß Wolfi
Gruß Wolle
--------------------------------------------------------
Windows 11 und openHAB 4 im Einsatz
--------------------------------------------------------
Windows 11 und openHAB 4 im Einsatz
- udo1toni
- Beiträge: 15265
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: Openhab 3 Rule und Timer
Wie gesagt, Du kannst ohne Probleme eine entsprechende Rule prorgammieren, die das entsprechend umsetzt. Da gibt es auch einige Beispiele in den diversen Foren.
Alternativ kannst Du auch einen Online Kalender verwenden (iCalendar oder Google Calendar z.B.), die bindest du ein und erstellst wiederkehrende Termine für die Schaltzeiten. Die Anwender müssen die Termine dann im Kalender ändern. Je nach Gewohnheiten kann das sogar praktischer sein als über die openHAB oberfläche.
Alternativ kannst Du auch einen Online Kalender verwenden (iCalendar oder Google Calendar z.B.), die bindest du ein und erstellst wiederkehrende Termine für die Schaltzeiten. Die Anwender müssen die Termine dann im Kalender ändern. Je nach Gewohnheiten kann das sogar praktischer sein als über die openHAB oberfläche.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 28. Apr 2021 19:46
Re: Openhab 3 Rule und Timer
Das mit dem Google Calender ist eine super Idee.
Und schon ist mein Problem gelöst.
Super Udo1toni und Danke
Und schon ist mein Problem gelöst.
Super Udo1toni und Danke
Gruß Wolle
--------------------------------------------------------
Windows 11 und openHAB 4 im Einsatz
--------------------------------------------------------
Windows 11 und openHAB 4 im Einsatz
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 28. Apr 2021 19:46
Re: Openhab 3 Rule und Timer
Funktioniert übrigens wunderbar.
Gruß Wolle
--------------------------------------------------------
Windows 11 und openHAB 4 im Einsatz
--------------------------------------------------------
Windows 11 und openHAB 4 im Einsatz
- udo1toni
- Beiträge: 15265
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: Openhab 3 Rule und Timer

openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet