Anleitung für SSD

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
Benutzeravatar
Snatsch
Beiträge: 455
Registriert: 9. Jan 2021 22:55
Answers: 0

Anleitung für SSD

Beitrag von Snatsch »

Hallo,
ich würde gerne meinen Raspi 4 von SSD Platte booten und auch sichern. Habe mir jetzt schon viele Chats durchgelesen, doch irgendwie verstehe ich das meiste nicht :( Kann mir eventuell jemand von euch einen Link schicken wo es auch für einen Anfänger wie ich es bin nachvollziehbar ist. Währe echt super :) Ich habe eine SSD von Intenso mit 128 GB. Die müsste doch gehen oder ?
MfG Snatsch
openhab4.3.1 auf Pi 5 8GB im Docker Portainer&Frontail /Grafana&InfluxDB und mosquitto auf Pi 3 in Docker Portainer/Pi 3 mit Docker zur Datensicherung / Pi 4 4GB Portainer & Deconz

Benutzeravatar
sihui
Beiträge: 1827
Registriert: 11. Apr 2018 19:03
Answers: 21

Re: Anleitung für SSD

Beitrag von sihui »

Snatsch hat geschrieben: 16. Dez 2021 16:13 ich würde gerne meinen Raspi 4 von SSD Platte booten
Da würde ich immer die Herstellerseite empfehlen:

https://tutorials-raspberrypi.de/raspbe ... inrichten/

Edit: oh, reingefallen, die Herstellerseite ist es gar nicht, der Inhalt aber sehr einfach zu verstehen :D
Snatsch hat geschrieben: 16. Dez 2021 16:13 und auch sichern.
Vorher mal kurz die Suche bemühen, hatten wir gerade erst, da solltest du dich einhängen:

viewtopic.php?p=39861&hilit=ssd#p39861
openHAB3 mit Zwave, Alexa, ESPEasy, MQTT, Logitech Harmony, Philips HUE und ZigBee Hardware auf Proxmox VE.

Benutzeravatar
Snatsch
Beiträge: 455
Registriert: 9. Jan 2021 22:55
Answers: 0

Re: Anleitung für SSD

Beitrag von Snatsch »

Auf dem Raspberry Pi klicken wir nun das Startmenü > „Accessories“ (bzw. Zubehör) und wählen den „SD Card Copier„. Hier wählen wir unsere Root Partition sowie die Festplatte, auf die das Image übertragen werden soll. Wie komme ich dort hin ?
openhab4.3.1 auf Pi 5 8GB im Docker Portainer&Frontail /Grafana&InfluxDB und mosquitto auf Pi 3 in Docker Portainer/Pi 3 mit Docker zur Datensicherung / Pi 4 4GB Portainer & Deconz

Benutzeravatar
sihui
Beiträge: 1827
Registriert: 11. Apr 2018 19:03
Answers: 21

Re: Anleitung für SSD

Beitrag von sihui »

Snatsch hat geschrieben: 16. Dez 2021 18:51 Wie komme ich dort hin ?
Genauso wie es da steht. Du bist in der Anleitung für ein Standard Raspberry Pi OS, das hat eine grafische Oberfläche und das ist der Weg dorthin.
Wenn du kein Raspberry Pi OS hast musst du dir eine Anleitung suchen die dein System widerspiegelt.

Ich würde aber dringend empfehlen, eine Neuinstallation des Betriebssystems zu machen und kein vorhandenes zu übertragen, das ist im Allgemeinen deutlich komplexer und erfordert relativ intensive Linux Kenntnisse.

openHAB später auf das neue Betriebsystem zu bringen ist ja keine große Kunst, gerade wenn man sich bei der Neuinstallation für openHABian entscheidet kann man sogar per Backup und Restore seine bisherigen Daten rüberkopieren.
openHAB3 mit Zwave, Alexa, ESPEasy, MQTT, Logitech Harmony, Philips HUE und ZigBee Hardware auf Proxmox VE.

Benutzeravatar
Snatsch
Beiträge: 455
Registriert: 9. Jan 2021 22:55
Answers: 0

Re: Anleitung für SSD

Beitrag von Snatsch »

hab mir das irgendwie einfacher vorgestellt. Dachte einfach per Etcher auf die SSD spielen und fertig.
openhab4.3.1 auf Pi 5 8GB im Docker Portainer&Frontail /Grafana&InfluxDB und mosquitto auf Pi 3 in Docker Portainer/Pi 3 mit Docker zur Datensicherung / Pi 4 4GB Portainer & Deconz

Benutzeravatar
peter-pan
Beiträge: 2769
Registriert: 28. Nov 2018 12:03
Answers: 30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd

Re: Anleitung für SSD

Beitrag von peter-pan »

Snatsch hat geschrieben: 16. Dez 2021 20:38 hab mir das irgendwie einfacher vorgestellt. Dachte einfach per Etcher auf die SSD spielen und fertig.
Das habe ich auch gedacht. Aber irgendwie klappts/klappts nicht....

Eigentlich bin ich so vorgegangen.

Ich habe mir ein neues OH3-System(hassle-free) auf SD-Karte geflasht. Und dann das Image von der SD-Karte auf die SSD geklont. Leider nur mit mässigem bis keinem Erfolg.

Ich habe absichtlich diesen Weg gewählt, da ich ja ein "headless" System haben wollte und kein "Pi OS" mit Oberfläche. Und die braucht's so wie ich das verstanden habe um das Betriebssystem per "SD-Card-Copier" auf die SSD zu übertragen. Ausserdem müsste man dann OH3 ja manuell installieren.
Pi5/8GB(PiOS Lite 64-bit(bookworm)/SSD 120GB - OH4.3.5 openhabian

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Anleitung für SSD

Beitrag von udo1toni »

Snatsch hat geschrieben: 16. Dez 2021 20:38 hab mir das irgendwie einfacher vorgestellt. Dachte einfach per Etcher auf die SSD spielen und fertig.
Eigentlich sollte Etcher das können. Interessanterweise funktioniert Etcher bei mir auf mehreren Rechnern nicht mehr korrekt (es kommt immer ein failed-Meldung, egal was ich mache...) mit dem Raspberry Tool zum Schreiben des Image geht's aber auf Anhieb.
Nun gut, das Pi-Tool ist auch "nur" 19 MByte groß, statt 140 MByte. Etcher hatte auch mal nur 10 Mbyte, da hat's noch zuverlässig funktioniert...
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Benutzeravatar
Snatsch
Beiträge: 455
Registriert: 9. Jan 2021 22:55
Answers: 0

Re: Anleitung für SSD

Beitrag von Snatsch »

Das heißt das Raspberry Tool runter laden und das Backup von meiner SD Karte einfach mit dem Tool auf die SSD spielen ? Oder doch nicht so einfach ?
openhab4.3.1 auf Pi 5 8GB im Docker Portainer&Frontail /Grafana&InfluxDB und mosquitto auf Pi 3 in Docker Portainer/Pi 3 mit Docker zur Datensicherung / Pi 4 4GB Portainer & Deconz

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Anleitung für SSD

Beitrag von udo1toni »

Ob der Pi Imager mit einer SSD als Ziel umgehen kann, weiß ich nicht. Etcher kann das jedenfalls. (Aber wie geagt... bei mir kann Etcher momentan gar nichts... muss irgendein Windows Update gewesen sein.. selbst Neu installieren hat bisher nicht geholfen... aber extra Windows neu aufsetzen habe ich momentan auch keine Lust...
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Benutzeravatar
Snatsch
Beiträge: 455
Registriert: 9. Jan 2021 22:55
Answers: 0

Re: Anleitung für SSD

Beitrag von Snatsch »

Hab jetzt einfach mal mit Etcher ein Backup auf die SSD draufgehauen. Lief auch ohne Probleme durch.

Jetzt habe ich die SD Karte rausgenommen und er bootet von der SSD. Ohne Probleme.
openhab4.3.1 auf Pi 5 8GB im Docker Portainer&Frontail /Grafana&InfluxDB und mosquitto auf Pi 3 in Docker Portainer/Pi 3 mit Docker zur Datensicherung / Pi 4 4GB Portainer & Deconz

Antworten