Nur so als Tipp: Du darfst selbstverständlich eine Datei über die Konsole anlegen. Allerdings musst Du dabei den richtigen User verwenden.
Das Verzeichnis /etc/openhab/ mitsamt seinen Unterverzeichnissen gehört dem User openhab. Nur dieser darf dort Dateien anlegen oder ändern. (und der User root natürlich).
Es gibt nun zwei Möglichkeiten:
1. Anlegen mittels root:
Code: Alles auswählen
sudo nano /etc/openhab/transform/xxx.js
// Datei bearbeiten uns speichern
sudo chown openhab: /etc/openhab/transform/xxx.js
Der zweite Befehl ist notwendig, damit dei Datei dem User openhab gehört.
2. Anlegen mittels openhab:
Auch hier muss natürlich der Inhalt in die Datei und die Datei gespeichert werden, aber da die Datei als User openhab angelegt wurde, bedarf es keines zweiten Befehls.
Der angemeldete User muss natürlich zur Gruppe sudo gehören oder separat berechtigt sein. Dies trifft allgemein auf den User openhabian und den User pi zu, falls diese existieren.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet