OH3 Shellies und Tasmota per MQTT einbinden

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
Boris099
Beiträge: 383
Registriert: 19. Feb 2020 20:51
Answers: 3
Wohnort: Saarbrücken

OH3 Shellies und Tasmota per MQTT einbinden

Beitrag von Boris099 »

OH3.2, PI4
Nachdem ich nun Mosquitto und den MQTT Broker in OH zum Laufen gebracht habe, möchte ich meine existierenden Shellies
und die Tasmota devices in OH3 einbinden.
Die Shellies benutze ich in OH2 ohne Shelly Binding, also MQTT enable.
Die Tasmotas habe ich alle im HomeAssistant mode, also setoption19 1.

Was brauch es denn nun noch in OH3 damit es die Dinger sieht? So einfach ist das in OH3 wohl nicht mehr ...
Ich sehe da gibt es noch ein HomeAssistant MQTT component und ein Generic MQTT thing,

was brauche ich denn nun? Ich brauche noch etwas mehr Licht im Tunnel :D
von udo1toni » 25. Dez 2021 12:13
Gewöhnlich sollte openHAB (ob 2 oder 3 spielt keine Rolle, solange es sich um das mqtt2 Binding handelt) alle HomeAssistant Geräte (also die Tasmotas mit SetOption19 1) vollautomatisch finden ()Inbox), sofern sie am mqtt Broker angemeldet sind. Es gibt dafür im HA-Standard extra Topics, in denen solche Geräte ihre Informationen zur Verfügung stellen, und das mqtt2 Binding macht davon Gebrauch. Geräte, die diese Option nicht bieten (oder bei denen der Mechanismus, aus welchen Gründen auch immer, nicht funktioniert) müssen von Hand eingebunden werden. Dazu legst Du pro Device ein mqtt generic Thing an und trägst dann dort die Channel des Device von Hand ein.
Gehe zur vollständigen Antwort
Raspberry 4, Rev.1.2b, 4GB, Openhab 2.5.12 (OH3 kommt im Winter dran:-))

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: OH3 Shellies und Tasmota per MQTT einbinden

Beitrag von udo1toni »

Gewöhnlich sollte openHAB (ob 2 oder 3 spielt keine Rolle, solange es sich um das mqtt2 Binding handelt) alle HomeAssistant Geräte (also die Tasmotas mit SetOption19 1) vollautomatisch finden ()Inbox), sofern sie am mqtt Broker angemeldet sind. Es gibt dafür im HA-Standard extra Topics, in denen solche Geräte ihre Informationen zur Verfügung stellen, und das mqtt2 Binding macht davon Gebrauch. Geräte, die diese Option nicht bieten (oder bei denen der Mechanismus, aus welchen Gründen auch immer, nicht funktioniert) müssen von Hand eingebunden werden. Dazu legst Du pro Device ein mqtt generic Thing an und trägst dann dort die Channel des Device von Hand ein.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Boris099
Beiträge: 383
Registriert: 19. Feb 2020 20:51
Answers: 3
Wohnort: Saarbrücken

Re: OH3 Shellies und Tasmota per MQTT einbinden

Beitrag von Boris099 »

Ich hatte einfach übersehen, das existierende MQTT devices auch an dem neuen Broker angemeldet werden müssen, in deren Config
Raspberry 4, Rev.1.2b, 4GB, Openhab 2.5.12 (OH3 kommt im Winter dran:-))

Antworten