Mosquitto entfernen auf PI

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

MikeMo
Beiträge: 21
Registriert: 9. Apr 2017 06:34
Answers: 0

Re: Mosquitto entfernen auf PI

Beitrag von MikeMo »

@peter-pan
etwas zu spät
habe zwischenzeitlich Image neu geschrieben und Backup neu eingelesen.
Gleiche Problem.
Jetzt habe ich wieder SD Karte neu beschrieben.
Irgendwie sind Openhab und ich noch nicht die richtigen Freunde.
Immer wieder irgendwelche Probleme aber das gute ist das ich immer wieder etwas dazu lerne und ich immer schneller werde mit der Einrichtung :-)
Vor 3 Jahren das erste System angefangen und schnell wieder aufgegeben. Mal sehen wie weit ich dieses mal komme.
Gibt es hier eigentlich Pay Service per Teamviewer wenn es gar nicht mehr weitergeht?
Ohhh jetzt schweifen wir ab vom Titel Mosquitto entfernen.

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Mosquitto entfernen auf PI

Beitrag von udo1toni »

Ich möchte mal antworten mit: Es gibt einen unpayed Service für schwere Fälle :)

Da ich jetztt etwas zu faul bin, den gesamten Thread noch mal zu lesen, was ist der genaue aktuelle Stand?
Aktuelles openHABian Image?
Komplett durchlaufen gelassen?
Irgendwelche Fehlermeldungen (noch kein Backup zurückgespielt!)? --> Falls hier schon ein Problem auftaucht: Wie ist Dein Raspberry am LAN angeschlossen? Wie ist Dein LAN ans WAN angebunden? Welchen Router/Switche/WLAN-AP setzt Du ein? besondere Firewalls o.ä.?
Falls zu diesem Zeitpunkt alles prima ist, was ist alles im Backup enthalten? Irgendwelche Besonderheiten in der Konfiguration?
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

MikeMo
Beiträge: 21
Registriert: 9. Apr 2017 06:34
Answers: 0

Re: Mosquitto entfernen auf PI

Beitrag von MikeMo »

@udo1toni
dezeitiger Stand:
Raspi 4 an Lan Kabel mit Fritzbox
mit neuem Image alles soweit bestens am laufen und ich habe angefangen die ersten Bindings und things einzubinden alles soweit perfekt.
Habe vorgestern 2x neues Image geschrieben und Backup geladen. Putty hatte zugriff aber unter ip:8080 keine Verbindung.
Deshalb jetziger Weg: alles von vorn da ja vorher auch Probleme mit Samba und Mqtt vorhanden waren.
Was im Backup war? etliche Bindings,Widgeds, pages und things.
Besonderheiten? nicht bewusst

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Mosquitto entfernen auf PI

Beitrag von udo1toni »

Ja, dann ist es vermutlich tatsächlich besser, das Backup nicht zurückzuspielen. Du könntest die Dateien notfalls händisch kontrollieren, ist aber nur sinnvoll, wenn Du mit der Datenstrukturen gut vertraut bist. Ansonsten dürfte es einfacher sein, den Krempel neu einzurichten.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Antworten