Conbee2 und Farbtemperatur per Slider

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
Benutzeravatar
HiG
Beiträge: 136
Registriert: 16. Jun 2021 13:39
Answers: 0

Conbee2 und Farbtemperatur per Slider

Beitrag von HiG »

Moin zusammen

ich versuche nun schon den ganzen Nachmittag bei meinen per Deconz-Binding eingebunden Ikea-Lampe den Slider für die Einstellung der Farbtemperatur zu realisieren.

Die Lampen sind grundsätzlich in der Lage die Farbtemperatur zu ändern. Wenn ich den Wert per

Code: Alles auswählen

s01_ct.sendCommand(4000)
an die Lampe sende, wird sie umgestellt. Aber in den Einstellungen der Channel klappt das nicht. Ich habe den Type schon von Number auf Dimmer gestellt. Dann erscheint im semantischen Model auch ein Slider....aber der hat keine Funktion. D.h. ich kann den schieben wie ich will...an der Leuchte ändert sich nichts.

Hat jemand ne Idee?

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Conbee2 und Farbtemperatur per Slider

Beitrag von udo1toni »

Der Slider nutzt exakt den Wertebereich von 0 - 100 (streng genommen sogar 0 -1, da percentType). Dein Channel erwartet aber Zahlenwerte zwischen(vermutlich) 2700 und 5600. Du musst also zwingend eine Rule nutzen, welche die Übersetzung zwischen Eingabe (Slider) und Ausgabe (Farbtemperatur) übernimmt.
Dazu legst Du ein ungebundenes Dimmer Item an. Dazu eine Rule, die auf received command triggert (mit dem Dimmer Item als Input) In der Rule nimmst Du dann eine Umrechnung vor. Beispiel: Wertebereich der Farbtemperatur ist 2700 - 5600 -> 5600-2700=2900 -> Farbtemperatur = 2700 + 2900/100 * Dimmeritem.state. bzw. Farbtemperatur = 2700 + 29 * Dimmeritem.state.

Das sendCommand kennst Du ja schon...

Die Rule kannst Du locker über die UI erstellen, mit einer Sprache Deiner Wahl (selbst mit Blockly sollte das kein Problem sein).

Falls Du die Farbtemperatur auch von anderer Stelle aus steuern möchtest, brauchst Du noch eine zweite Rule, welche bei Wertänderung von s01_ct triggert und dann das Dimmeritem passend setzt.
Dimmerposition = (((s01_ct.state as Number) - 2700)/29).intValue.
Dimmeritem.postUpdate(Dimmerposition)

Wichtig ist, hier NICHT sendCommand zu verwenden, denn das würde die erste Rule triggern. postUpdate setzt den Status eines Items, ohne jedoch einen Befehl abzusetzen.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Benutzeravatar
HiG
Beiträge: 136
Registriert: 16. Jun 2021 13:39
Answers: 0

Re: Conbee2 und Farbtemperatur per Slider

Beitrag von HiG »

udo1toni hat geschrieben: 1. Jan 2022 19:11 den Wertebereich von 0 - 100 (streng genommen sogar 0 -1, da percentType)
Das erklärt dann evtl. auch dieses Warning

Code: Alles auswählen

2022-01-01 20:32:39.001 [WARN ] [nternal.netutils.WebSocketConnection] - Websocket$1640972589478-1 encountered an error while processing the message {"e":"changed","id":"6","r":"lights","state":{"alert":null,"bri":254,"colormode":"ct","ct":250,"on":true,"reachable":true},"t":"event","uniqueid":"90:fd:9f:ff:fe:f8:3b:5a-01"}: Value must be between 0 and 100
Das probiere ich dann morgen aus. Muss es ja für 60 Leuchten setzen....da die alle nach dem Einfügen auf komplett warmweiß (2300k) stehen.


Danke

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Conbee2 und Farbtemperatur per Slider

Beitrag von udo1toni »

Hmm... Die Fehlermeldung beklagt sich allerdings darüber, dass ein wert zwischne 0 und 100 sein muss, dies aber nicht der Fall ist... das wäre dann ja genau das Gegenteil...
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Benutzeravatar
HiG
Beiträge: 136
Registriert: 16. Jun 2021 13:39
Answers: 0

Re: Conbee2 und Farbtemperatur per Slider

Beitrag von HiG »

udo1toni hat geschrieben: 1. Jan 2022 21:05 das wäre dann ja genau das Gegenteil...
Nicht ganz.... da ich bis vorhin den Wert immer auf 4000 getzt habe #flöt

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15265
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Conbee2 und Farbtemperatur per Slider

Beitrag von udo1toni »

Aber dann müsste die direkte Kopplung mit einem Dimmer Item schon funktionieren.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

Benutzeravatar
HiG
Beiträge: 136
Registriert: 16. Jun 2021 13:39
Answers: 0

Re: Conbee2 und Farbtemperatur per Slider

Beitrag von HiG »

Aktuell bin ich mit dem Deconz Binding ein wenig am verzweifeln.....


Ich habe mehrere Leuchten. GU 10... Tradfri.. Die "Phoscon App", welche ja eher ne Webapplikation ist. sagt mir zu den Leuchten

Code: Alles auswählen

TRÅDFRI Lampe GU10 WS 400lm
 1.2.217
Wenn ich bei zwei (oder mehr) dieselben Werte für die Farbtemperatur per postUpdate(4000) setze.... dann sind bei beiden Leuchten die Channel auf 4000 gesetzt. Aber...bei der einen Leuchten sind von den 8 LED nur die weißen an...bei der anderen sind alle 8 an. Ergo...keine reines kaltweiß. Wie kann das sein??

Hatte erst gedacht...ok... Firmwareunterschiede...aber die haben ja dieselbe Version. Nun will ich morgen mal für zwei ein OTA-Update über zigbee2mqtt versuchen.


Axo.... im Hue-Binding liessen sich beide Leuchten auf rein kaltweiß (also nur die 4 weißen LEDs an) einstellen. Im schlimmsten Fall muss ich die wieder in die Hue-Bridge zurückbringen

Benutzeravatar
HiG
Beiträge: 136
Registriert: 16. Jun 2021 13:39
Answers: 0

Re: Conbee2 und Farbtemperatur per Slider

Beitrag von HiG »

sodele....

Ich hab jetzt mal umgebaut ;-)

Die Leuchten (eine habe ich schon) werden nun per ConBee2 im ZigBee2MQTT eingebunden und zusätzlich in der Hue-Bridge. Warum doppelt

1. Hue-Binding:
Ich kann hier die Farbtemeratur einstelllen wie ich mag. Das ist noch ein Fehler im Deconz-Binding. Siehe https://github.com/openhab/openhab-addons/issues/7884

2. Mqtt via Conbee
ich kann über die Web-Gui des ZigBee2Mqtt die OTA-Updates für meine Tradfri-Leuchten machen.
Beim Einbinden wird automatisch erkannt, das ein Update da ist...
Sowohl im Log

Code: Alles auswählen

Zigbee2MQTT:info  2022-01-04 10:36:12: MQTT publish: topic 'zb2mqtt/bridge/log', payload '{"message":"Update available for '0x90fd9ffffe79c8dd'","meta":{"device":"0x90fd9ffffe79c8dd","status":"available"},"type":"ota_update"}'
als auch in der GUI
x1.jpg
x2.jpg
x3.jpg

Und ich hab da noch nie ein Update gemacht... Also viel Arbeit.
HiG hat geschrieben: 2. Jan 2022 22:42 dann sind bei beiden Leuchten die Channel auf 4000 gesetzt
Das war dann mein Denkfehler ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten