SYR Leckageschutz einbinden?

Für welche Projekte verwendet Ihr OpenHAB? Was habt Ihr automatisiert? Stellt eure Projekte hier vor.

Moderatoren: Cyrelian, seppy

Antworten
drchandra
Beiträge: 4
Registriert: 13. Okt 2022 22:11
Answers: 0

SYR Leckageschutz einbinden?

Beitrag von drchandra »

Hallo,

weiß jemand, ob und wie man den Leckageschutz Safe T von SYR einbinden kann? Ein SYR Binding für die SYRConnect Cloud gibt es nicht. Die Enthärtungsanlage von OCEANIC soll kompatibel mit der von SYR sein, so dass man angeblich für eine SYR Enthärtungsanlage das OCEANIC Binding benutzen kann. Für den Leckageschutz gilt das aber offensichtlich nicht.

Eine Kopplung soll wohl auch über WiButler möglich sein, aber das WiButler Gateway ist unverschämt teuer.

Hintergrund: ich will die Meldung eines Funk-Wassermelders (zum Beispiel homematic IP) auswerten und damit dem Leckageschutz den Befehl geben, das Wasser abzusperren. So etwas geht zwar auch mit dem SYR SafeGuard Bodensensor, aber der ist ebenfalls unverschämt teuer (ca. 150 EUR). Der Preis ist einfach eine Frechheit, und deshalb lehne ich es grundsätzlich ab, dieses Teil einzusetzen. Habe das auch schon so an SYR geschrieben. Ein vergleichbarer Sensor für den Leckageschutz von GROHE kostet knapp die Hälfte. Und weil es für das SenseGuard System von GROHE auch ein OpenHAB Binding gibt, kann ich nur jedem, der auch so etwas realisieren will, empfehlen, sich 2x zu überlegen, ob er SYR oder GROHE wählt. Aber leider habe ich nun mal SYR.

Oder kann man das irgendwie auch mit MQTT hinbekommen?

Gruß

Drchandra

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 14565
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 227
Wohnort: Darmstadt

Re: SYR Leckageschutz einbinden?

Beitrag von udo1toni »

Die Frage ist halt, was das jeweilige Gerät unterstützt.
Grundsätzlich versuche ich immer, wo möglich auf Cloud Anbindung zu verzichten, weil es einfach nicht so zuverlässig sein kann, wie eine direkte Anbindung vor Ort. Weiter ist eine Anbindung per Kabel grundsätzlich der Anbindung mittels Funk überlegen, weil ein Kabel halt nicht so ohne Weiteres gestört werden kann (damit meine ich nicht Sabotage - ein Kabel kann man natürlich genauso leicht durchschneiden, wie einen Störsender einsetzen).

Bietet ein Gerät direkten Zugriff über LAN oder zumindest WLAN, kommt es vor allem darauf an, ob es eine offene API gibt, um zu erfahren, wie Daten auszuwerten sind oder Befehle gesendet werden müssen.
Ansonsten könnte es auch andere Schnittstellen geben, Modbus, CAN, RS485, RS232, USB oder notfalls auch GPIO. Manchmal haben Hersteller auch spezielle Module zur Einbindung in Bussysteme, aber die haben die Tendenz noch viel teurer zu sein...
openHAB4.2.2 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.2.7, LXC), mit openHABian eingerichtet

Antworten