ich versuche gerade bei meinem Bruder etwas das System zu verbessern.
Aktuell hat er Homematic (ohne IP) mit der CCU2(FW kann ich hoffentlich heute abend liefern), ein paar Rollläden, ein HmIP-PCBS2 und eine Shelly Steckdose.
openhabian auf RaspyPi 3, Download letzte Woche
1. Shelly <-> openhab <-> myopenhab.org <-> Alexa
2. Rolladen <-> openhab <-> myopenhab.org <-> Alexa
3. HmIP-PCBS2 <-> openhab <-> myopenhab.org <-> Alexa
1. Funktioniert
2. Funktioniert halb
3. Funktioniert gar nicht
zu 2:
Gelesen habe ich das hier:
viewtopic.php?t=4894
https://community.openhab.org/t/homemat ... b/126037/7
Meine Rolläden werden gefunden, haben aber nur einen Channel.
Wenn ich in der (ich glaube) BasicUI einen Rollershutter (Pfeil hoch, Stop, Pfeil runter) einbaue, tut es was es soll (erste Betrachtung)
Zusätzlich habe ich im Habpanel einen Slider verwendet und der tut soweit ich sehen konnte auch.
Vermutlich habe ich nur nicht verstanden wie ich Alexa sage, was sie tun soll. Denn wenn ich den Rolladen über Alexa steuern will, dann zuckt der Rolladen kurz, bleibt aber gleich wieder stehen.
Wenn das mal geht würde ich mich auch um die Gruppen usw kümmern, ... aber eile mit weile

zu 3:
Hier habe ich auch versucht die Schalter im Habpanel und auch BasicUI abzubilden. Aber die Ausgänge machen nix.
Hier ist es in der CCU2 so hinterlegt, dass der Ausgang für ne halbe Sekunde auf "zu" geht und dann wieder in Ruhe.
Über die Webseite der Homematic geht das. Hier wird ein Garagentor getriggert.
Ich habe auch das hier gelesen:
https://www.openhab.org/addons/bindings/homematic/
Wenn ich mir die Liste anschaue, muss dort jedes Plugin in der CCU installiert sein?
Oder ist das ein "oder"?
Die Ports erscheinen mir bei meinem System nicht ganz passend. Was aber dann nicht zu den Rolläden passen würde.
Antwortet auf jedem der Ports ein http als Antwort?2000;2001;2010;8701;9292;
Das Logging von CCU2 und openhab hat mir hier erstmal nicht weiter geholfen.
Aber vielleicht schaue ich auch im falschen?!
Hat da einer nen Tip wo ich anfangen soll?