KAyAN hat geschrieben: ↑31. Jul 2023 16:30
OpenHAB ist ein mächtiges Werkzeug. Nur man muss bereitsein seine auch zu lernen. Für „eben mal schnell“ ist OpenHAB nicht.
Ja, das Thema wird allgemein extrem unterschätzt.
Smarthome ist ein hochkomplexes Thema, das ist definitiv nichts für "mal eben", und es ist auch durchaus kein sehr preiswertes Hobby (wobei, doch, es ist seinen Preis wert...)
openHAB vereint hunderte verschiedene - zueinander inkompatible - Steuer- und Kommunikationsprotokolle und dermöglicht es, alle Geräte einheitlich zu steuern, das ist die Idee hinter openHAB. Viele Dinge scheinen naheliegend, sind es dann aber erst mal nicht.
KAyAN hat geschrieben: ↑31. Jul 2023 16:30DateTime Items OPEN/ CLOSED die „Analyse“-Funktion
Analyze steht direkt beim Contact zur Verfügung, immer vorausgesetzt, das Item wird auch vernünftig persistiert.
Ein DateTime Item kann man aber nicht sinnvoll analysieren, speziell, wenn des einfach nur die Zeitstempel beinhaltet. Hier geht es nur darum, den jeweils letzten Zeitstempel komfortabel zur Ansicht zur Verfügung zu stellen.
Die Charts in openHAB sind toll, aber für "richtige" Datenanalyse sind externe Werkzeuge besser geeignet, hier ist im speziellen Grafana mit InfluxDB als Datenquelle zu nennen.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet