Upgrade OH 4.0.0.M1

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

shuo
Beiträge: 181
Registriert: 1. Sep 2018 18:24
Answers: 0

Re: Upgrade OH 4.0.0.M1

Beitrag von shuo »

Hat leider nicht geklappt.

Da alle Items und Rules vorhanden sind, werde ich jetzt alles neu aufsetzen. Denke das wird das einfachste sein...

Dennoch vielen Dank

shuo
Beiträge: 181
Registriert: 1. Sep 2018 18:24
Answers: 0

Re: Upgrade OH 4.0.0.M1

Beitrag von shuo »

Hallo nochmal,
inzwischen alles wieder aufgesetzt bis auf eines: HabPanel. Kann mir jemand sagen wo die Dateien gespeichert werden? Also wo der Speicherort der ganzen Widgets ist??

shuo
Beiträge: 181
Registriert: 1. Sep 2018 18:24
Answers: 0

Re: Upgrade OH 4.0.0.M1

Beitrag von shuo »

Inzwischen habe ich den Ort der Konfigurationsdatei gefunden. Er liegt unter:

Code: Alles auswählen

/var/lib/openhab/jsondb/uicomponents_habpanel_panelconfig.json
Hat jemand eine Idee wo die eigen-erstellten Widgets gespeichert werden?

shuo
Beiträge: 181
Registriert: 1. Sep 2018 18:24
Answers: 0

Re: Upgrade OH 4.0.0.M1

Beitrag von shuo »

Hallo zusammen. Ich bin super angefressen. Hoffe es kann mir jemand helfen.

Nachdem ich "bewusst" bei meinem Openhabian mit der openhabian-config nicht mehr bei "latest" stehen hatte, sondern explizit
openHAB3 (some other versions you fetched yourself
angegeben hatte wollte ich den initialen Fehler vermeiden und ein Backup starten.

Was ist passiert? Trotz das nicht das letzte Release auf openHAB4 steht, wurde es installiert. Und siehe da, jetzt geht nichts mehr. Ich vermute wegen Java.

Gibt es eine Anleitung wie ich das installiert bekomme? Denn wenn ich unter
40 OpenHAB related
-> OpenJDK17 installieren möcthe, dann kommt immer die Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

 
2023-07-27_21:29:56_CEST [openHABian] Fetching OpenJDK 17... FAILED
2023-07-27_21:30:00_CEST [openHABian] Installing OpenJDK 17... FAILED
Kann mir jemand bitte helfen?

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15264
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 245
Wohnort: Darmstadt

Re: Upgrade OH 4.0.0.M1

Beitrag von udo1toni »

Ja, da ist leider etwas schief gegangen. Der Punkt ist halt, dass openHAB4 nun stable ist. Und nun rate mal, wie die Version auf 3.4.4 gehalten wurde...
Hast Du noch ein Backup Deiner gesamten Konfiguration? Dann kannst Du ein Downgrade auf die 3.4.4 durchführen und anschließend Deine Daten zurück spielen. Ohne das Backup hat das aber keine Aussicht auf Erfolg (jedenfalls nicht ohne größere Nacharbeiten), denn beim Update wurden ziemlich sicher viele Dinge automatisch auf openHAB4 angepasst.

Insgesamt muss ich auch sagen, dass der Umstieg auf OH4 bisher mit ziemlich vielen Pannen ablief. Man kann die aktuell installierte Version von openHAB pinnen, so dass ein apt upgrade keine neueren Pakete installiert (unbedingt sowohl openhab also auch openhab-addons pinnen, sonst werden die Bindings getauscht und es geht ebenfalls nichts mehr), aber wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, hast Du definitiv Arbeit.

Bezüglich des Fehlers bei der Installation von Java17:
1. Was liefert der Befehl

Code: Alles auswählen

cat /etc/os-release
als Ausgabe? Falls da "buster" steht, musst Du zunächst Dein System auf bullseye upgraden. Hört sich schlimmer an, als es ist...
Falls da "bullseye" steht, reicht eventuell ein Update von openHABian.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet

nw378
Beiträge: 298
Registriert: 22. Sep 2018 10:38
Answers: 5

Re: Upgrade OH 4.0.0.M1

Beitrag von nw378 »

Probier mal das hier: viewtopic.php?p=55770#p55770
openHAB 4.3.3 @ RPi 4 / SSD - InfluxDB2 und Grafana @ Synology Docker - KNX

shuo
Beiträge: 181
Registriert: 1. Sep 2018 18:24
Answers: 0

Re: Upgrade OH 4.0.0.M1

Beitrag von shuo »

Hi Udo.
Naja. Nachdem ich mühevoll alles eingerichtet hatte, wollte ich ja ein Backup über das Openhabian -Tool machen. Dabei ist das ganze Malheur erst entstanden. Ich habe eben schonmal reingeschaut. Es wurde alles auf 4.0 automatisch angepasst.
Denkst Du, dass ich das Backup mit 4.0 dann einspielen kann? Dann würde ich schauen, dass ich 4.0 zunächst zum Laufen bekomme....

Habe jetzt auf "bullseye" upgegradet:
PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye)"
NAME="Raspbian GNU/Linux"
VERSION_ID="11"
VERSION="11 (bullseye)"
VERSION_CODENAME=bullseye
ID=raspbian
ID_LIKE=debian
HOME_URL="http://www.raspbian.org/"
SUPPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianForums"
BUG_REPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianBugs"
Allerdings kann ich Java immer noch nicht installieren. Kommt immer wieder die Meldung:

2023-07-28_09:18:38_CEST [openHABian] Fetching OpenJDK 17... FAILED
2023-07-28_09:18:47_CEST [openHABian] Installing OpenJDK 17... FAILED
Eine Idee was das noch sein könnte?

shuo
Beiträge: 181
Registriert: 1. Sep 2018 18:24
Answers: 0

Re: Upgrade OH 4.0.0.M1

Beitrag von shuo »

Kurzes Update. Die repositories waren nicht alles richtig gesetzt

Ich habe jetzt auch alle im Verzeichnis liegende Dateien angepasst. Also nicht nur /etc/apt/sources.list sonder alles was in /etc/apt/sources.d/( drinsteht.

Jetzt konnte ich Java installieren und sehe mal was es noch so zerschossen hat....

Noch eine Frage. Beim rep. Upgrade bekomme ich immer folgende Meldung:
N: Datei »InRelease« in Verzeichnis »/etc/apt/sources.list.d/« wird ignoriert, da sie keine Dateinamen-Erweiterung hat.
N: Das Laden der konfigurierten Datei »main/binary-armhf/Packages« wird übersprungen, da das Depot »https://repos.azul.com/zulu/deb stable InRelease« die Architektur »armhf« nicht unterstützt.
Kann ich das irgendwie "beheben"? Scheint nur eine Warnung zu sein?

shuo
Beiträge: 181
Registriert: 1. Sep 2018 18:24
Answers: 0

Re: Upgrade OH 4.0.0.M1

Beitrag von shuo »

Ich rudere zurück....Die Datei wurde "nur" während dem Upgrade angelegt...Mal schauen ob jetzt noch was ist.....

Antworten