openHAB 3 mit SSD abgestürzt, Backup läuft auch nicht
- udo1toni
- Beiträge: 15263
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: openHAB 3 mit SSD abgestürzt, Backup läuft auch nicht
Genau, das sieht doch ganz gut aus, von dem Image solltest Du die Daten zurück sichern können.
Die Daten enthalten natürlich nur die Daten von openHAB...
Grafana läuft gewöhnlich mit InfluxDB als Unterbau (Grafana selbst hat keine Datenbank, es ist eine reine UI zur Datenanalyse).
Du kannst versuchen, die alten Daten (bis zum Zeitpunkt des Backups) auf das System zu retten, oder Du lebst Damit, dass die alten Daten weg sind, das Ding ist halt, InfluxData hat keinen einfachen Weg vorgesehen, bestehende Daten in einer neuen Installation zu übernehmen, im besten Fall hast Du Chunks von Daten vorliegen, die Du dann nacheinander importieren kannst - nur musst Du diese Chunks ja auch irgendwie erstellen - gewöhnlich aus einer laufenden InfluxDB heraus...
Default legt Grafana seine Einstellungen in einer SQlite Datenbank ab, die unter /var/lib/grafana/grafana.db liegt. Es kann also sein, (habe ich shcon länger nicht mehr ausprobiert) dass es reicht, zum einen die /etc/grafana/grafana.ini und zum anderen die besagte Datenbank zu kopieren und grafana anschließend zu starten.
Die Daten enthalten natürlich nur die Daten von openHAB...
Grafana läuft gewöhnlich mit InfluxDB als Unterbau (Grafana selbst hat keine Datenbank, es ist eine reine UI zur Datenanalyse).
Du kannst versuchen, die alten Daten (bis zum Zeitpunkt des Backups) auf das System zu retten, oder Du lebst Damit, dass die alten Daten weg sind, das Ding ist halt, InfluxData hat keinen einfachen Weg vorgesehen, bestehende Daten in einer neuen Installation zu übernehmen, im besten Fall hast Du Chunks von Daten vorliegen, die Du dann nacheinander importieren kannst - nur musst Du diese Chunks ja auch irgendwie erstellen - gewöhnlich aus einer laufenden InfluxDB heraus...
Default legt Grafana seine Einstellungen in einer SQlite Datenbank ab, die unter /var/lib/grafana/grafana.db liegt. Es kann also sein, (habe ich shcon länger nicht mehr ausprobiert) dass es reicht, zum einen die /etc/grafana/grafana.ini und zum anderen die besagte Datenbank zu kopieren und grafana anschließend zu starten.
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 14. Apr 2020 11:35
- Wohnort: bei Hamburg
Re: openHAB 3 mit SSD abgestürzt, Backup läuft auch nicht
ich habe es verucht mit den Befehlen wie Du es geschrieben hast.udo1toni hat geschrieben: ↑1. Okt 2023 14:38 Genau, das sieht doch ganz gut aus, von dem Image solltest Du die Daten zurück sichern können.
Die Daten enthalten natürlich nur die Daten von openHAB...
Grafana läuft gewöhnlich mit InfluxDB als Unterbau (Grafana selbst hat keine Datenbank, es ist eine reine UI zur Datenanalyse).
Du kannst versuchen, die alten Daten (bis zum Zeitpunkt des Backups) auf das System zu retten, oder Du lebst Damit, dass die alten Daten weg sind, das Ding ist halt, InfluxData hat keinen einfachen Weg vorgesehen, bestehende Daten in einer neuen Installation zu übernehmen, im besten Fall hast Du Chunks von Daten vorliegen, die Du dann nacheinander importieren kannst - nur musst Du diese Chunks ja auch irgendwie erstellen - gewöhnlich aus einer laufenden InfluxDB heraus...
Default legt Grafana seine Einstellungen in einer SQlite Datenbank ab, die unter /var/lib/grafana/grafana.db liegt. Es kann also sein, (habe ich shcon länger nicht mehr ausprobiert) dass es reicht, zum einen die /etc/grafana/grafana.ini und zum anderen die besagte Datenbank zu kopieren und grafana anschließend zu starten.
Code: Alles auswählen
openhabian@openhabian:~ $ sudo umount /mnt
openhabian@openhabian:~ $ sudo cp -r /home/openhabian/ohconf/ /etc/openhab/
openhabian@openhabian:~ $ sudo cp /home/openhabian/ohudata/jsondb/*.json /var/lib/openhab/jsondb/
cp: cannot stat '/home/openhabian/ohudata/jsondb/*.json': No such file or directory
openhabian@openhabian:~ $ sudo cp /home/openhabian/ohudata/persistence/rrd4j/* /var/lib/openhab/p ersistence/rrd4j/
cp: cannot stat '/home/openhabian/ohudata/persistence/rrd4j/*': No such file or directoryy
wie muss ich jetzt vorgehen ?
Du hast was geschrieben von dritten Datenträger ?
Muss ich jetzt eine 2te SSD mit einem OH-System zu der Sicherungs SSD und der SD-Karte anhängen ?
leider kann ich das Backup icht auf dem Mac öffnen.Evtl. kannst Du das Backup direkt auf dem Mac öffnen und sparst Dir so eine langwierige Wiederherstellung auf einem 3. Datenträger.
thnx
____Sven_________________________________________________________________________________________
System 1, Raspberry Pi 4, 4GB RAM, openHAB 2.5.10 / System 2, Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 3.3.0 /
System 3, Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 4.0.2 / System 4 (Testsystem), Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 4.1.1 / System 5, (als NAS) Raspberry PI 4, 4 GB RAM, openmediavault 6.8.0-1 (Shaitan)
____Sven_________________________________________________________________________________________
System 1, Raspberry Pi 4, 4GB RAM, openHAB 2.5.10 / System 2, Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 3.3.0 /
System 3, Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 4.0.2 / System 4 (Testsystem), Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 4.1.1 / System 5, (als NAS) Raspberry PI 4, 4 GB RAM, openmediavault 6.8.0-1 (Shaitan)
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 14. Apr 2020 11:35
- Wohnort: bei Hamburg
Re: openHAB 3 mit SSD abgestürzt, Backup läuft auch nicht
es läuft jetzt eine SD-Karte mit den Daten der Sicherung (händisch kopiert) die items, Rules sind da, aber keine Things.
habe ich etwas übersehen ?
habe ich etwas übersehen ?
thnx
____Sven_________________________________________________________________________________________
System 1, Raspberry Pi 4, 4GB RAM, openHAB 2.5.10 / System 2, Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 3.3.0 /
System 3, Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 4.0.2 / System 4 (Testsystem), Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 4.1.1 / System 5, (als NAS) Raspberry PI 4, 4 GB RAM, openmediavault 6.8.0-1 (Shaitan)
____Sven_________________________________________________________________________________________
System 1, Raspberry Pi 4, 4GB RAM, openHAB 2.5.10 / System 2, Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 3.3.0 /
System 3, Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 4.0.2 / System 4 (Testsystem), Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 4.1.1 / System 5, (als NAS) Raspberry PI 4, 4 GB RAM, openmediavault 6.8.0-1 (Shaitan)
- udo1toni
- Beiträge: 15263
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: openHAB 3 mit SSD abgestürzt, Backup läuft auch nicht
Du hattest oben die Hälfte der Befehle vergessen (die, welche die Daten von der alten Installation herunter kopieren)
Das hier:
kopiert die Daten von der alten Installation auf die neue S(S)D ins home-Verzeichnis des Users openhabian.
Das hier:
trennt das alte System.
Das hier:
kopiert die Daten an den eigentlichen Speicherort. Dabei werden nur die absolut notwendigen Daten kopiert, das sind die per Textdateien definierte Konfiguration, die per UI angelegte Konfiguration und die rrd4j Persistence Daten.
Wenn Things nicht auftauchen...: evtl. hast Du die Bindings noch nicht wieder installiert? Das wirst Du händisch erledigen müssen (über die UI)
Das hier:
Code: Alles auswählen
mkdir ~/ohconf
mkdir ~/ohudata
sudo cp -r /mnt/etc/openhab/ /home/openhabian/ohconf/
sudo cp -r /mnt/var/lib/openhab/ /home/openhabian/ohudata/
Das hier:
Code: Alles auswählen
openhabian@openhabian:~ $ sudo umount /mnt
Das hier:
Code: Alles auswählen
openhabian@openhabian:~ $ sudo cp -r /home/openhabian/ohconf/ /etc/openhab/
openhabian@openhabian:~ $ sudo cp /home/openhabian/ohudata/jsondb/*.json /var/lib/openhab/jsondb/
openhabian@openhabian:~ $ sudo cp /home/openhabian/ohudata/persistence/rrd4j/* /var/lib/openhab/persistence/rrd4j/
Wenn Things nicht auftauchen...: evtl. hast Du die Bindings noch nicht wieder installiert? Das wirst Du händisch erledigen müssen (über die UI)
openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 14. Apr 2020 11:35
- Wohnort: bei Hamburg
Re: openHAB 3 mit SSD abgestürzt, Backup läuft auch nicht
habe ich ausgeführt, die Verzeichnisse wurden auch erstellt, nur kam dann bei den Kopierbefehlen die besagten Fehler.Code: Alles auswählen
mkdir ~/ohconf mkdir ~/ohudata sudo cp -r /mnt/etc/openhab/ /home/openhabian/ohconf/ sudo cp -r /mnt/var/lib/openhab/ /home/openhabian/ohudata/
Habe es dann per Hand mit WinSCP kopiert.
Die Bindings waren alle vorhanden nach dem Neustart. Die Things sind leer.
Die inbox 61 sind Haufenweise openHAB server und Amazon Alexa, aber keine weiteren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
thnx
____Sven_________________________________________________________________________________________
System 1, Raspberry Pi 4, 4GB RAM, openHAB 2.5.10 / System 2, Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 3.3.0 /
System 3, Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 4.0.2 / System 4 (Testsystem), Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 4.1.1 / System 5, (als NAS) Raspberry PI 4, 4 GB RAM, openmediavault 6.8.0-1 (Shaitan)
____Sven_________________________________________________________________________________________
System 1, Raspberry Pi 4, 4GB RAM, openHAB 2.5.10 / System 2, Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 3.3.0 /
System 3, Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 4.0.2 / System 4 (Testsystem), Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 4.1.1 / System 5, (als NAS) Raspberry PI 4, 4 GB RAM, openmediavault 6.8.0-1 (Shaitan)
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 14. Apr 2020 11:35
- Wohnort: bei Hamburg
Re: openHAB 3 mit SSD abgestürzt, Backup läuft auch nicht
Hi Udo,udo1toni hat geschrieben: ↑1. Okt 2023 21:06 Du hattest oben die Hälfte der Befehle vergessen (die, welche die Daten von der alten Installation herunter kopieren)
Das hier:kopiert die Daten von der alten Installation auf die neue S(S)D ins home-Verzeichnis des Users openhabian.Code: Alles auswählen
mkdir ~/ohconf mkdir ~/ohudata sudo cp -r /mnt/etc/openhab/ /home/openhabian/ohconf/ sudo cp -r /mnt/var/lib/openhab/ /home/openhabian/ohudata/
Das hier:trennt das alte System.Code: Alles auswählen
openhabian@openhabian:~ $ sudo umount /mnt
Das hier:kopiert die Daten an den eigentlichen Speicherort. Dabei werden nur die absolut notwendigen Daten kopiert, das sind die per Textdateien definierte Konfiguration, die per UI angelegte Konfiguration und die rrd4j Persistence Daten.Code: Alles auswählen
openhabian@openhabian:~ $ sudo cp -r /home/openhabian/ohconf/ /etc/openhab/ openhabian@openhabian:~ $ sudo cp /home/openhabian/ohudata/jsondb/*.json /var/lib/openhab/jsondb/ openhabian@openhabian:~ $ sudo cp /home/openhabian/ohudata/persistence/rrd4j/* /var/lib/openhab/persistence/rrd4j/
Wenn Things nicht auftauchen...: evtl. hast Du die Bindings noch nicht wieder installiert? Das wirst Du händisch erledigen müssen (über die UI)
es fehlte im Kopierpfad "/openhab/"
nachdem ich es geändert hatte, ging es ohne Fehler.
Things etc. sind alle da und die Bindings mußte ich neu installieren. Nach dem ändern vom Pfad war es so wie Du gesagt hast.
Code: Alles auswählen
openhabian@openhabian:~ $ sudo cp -r /home/openhabian/ohconf/ /etc/openhab/
openhabian@openhabian:~ $ sudo cp /home/openhabian//openhab/jsondb/*.json /var/lib/openhab/jsondb/
openhabian@openhabian:~ $ sudo cp /home/openhabian//openhab/persistence/rrd4j/* /var/lib/openhab/persistence/rrd4j/
Code: Alles auswählen
/home/openhabian/ohudata/openhab/
Danke
thnx
____Sven_________________________________________________________________________________________
System 1, Raspberry Pi 4, 4GB RAM, openHAB 2.5.10 / System 2, Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 3.3.0 /
System 3, Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 4.0.2 / System 4 (Testsystem), Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 4.1.1 / System 5, (als NAS) Raspberry PI 4, 4 GB RAM, openmediavault 6.8.0-1 (Shaitan)
____Sven_________________________________________________________________________________________
System 1, Raspberry Pi 4, 4GB RAM, openHAB 2.5.10 / System 2, Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 3.3.0 /
System 3, Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 4.0.2 / System 4 (Testsystem), Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 4.1.1 / System 5, (als NAS) Raspberry PI 4, 4 GB RAM, openmediavault 6.8.0-1 (Shaitan)
- udo1toni
- Beiträge: 15263
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: openHAB 3 mit SSD abgestürzt, Backup läuft auch nicht
Gerne
Prima, dass es jetzt (schon mal bis auf Grafana) läuft.

openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 14. Apr 2020 11:35
- Wohnort: bei Hamburg
Re: openHAB 3 mit SSD abgestürzt, Backup läuft auch nicht
Hi Udo,
vielleicht magst Du mir nochmal helfen.
Das System läuft ja, bis auf die Tücken von Grafana/Influx, da bin ich noch dran.
Ich hatte auch ein paar Rules und items per Text erstellt, diese werden mir nicht in openHab angezeigt, mit VSC kann ich sehen, aber nicht speichern.
Guckst.rules ist nur ein Test, wenn ich speichern will kommt
Code: Alles auswählen
Unable to write file 'v:\ohconf\openhab\rules\guckst.rules' (NoPermissions (FileSystemError): Error: EPERM: operation not permitted, open 'v:\ohconf\openhab\rules\guckst.rules')
thnx
____Sven_________________________________________________________________________________________
System 1, Raspberry Pi 4, 4GB RAM, openHAB 2.5.10 / System 2, Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 3.3.0 /
System 3, Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 4.0.2 / System 4 (Testsystem), Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 4.1.1 / System 5, (als NAS) Raspberry PI 4, 4 GB RAM, openmediavault 6.8.0-1 (Shaitan)
____Sven_________________________________________________________________________________________
System 1, Raspberry Pi 4, 4GB RAM, openHAB 2.5.10 / System 2, Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 3.3.0 /
System 3, Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 4.0.2 / System 4 (Testsystem), Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 4.1.1 / System 5, (als NAS) Raspberry PI 4, 4 GB RAM, openmediavault 6.8.0-1 (Shaitan)
- udo1toni
- Beiträge: 15263
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: openHAB 3 mit SSD abgestürzt, Backup läuft auch nicht
Ah, ja, das hatte ich noch vergessen, zu erwähnen...
Bitte einmal openHAB stoppen und in der Shell
ausführen, anschließend sollten alle Dateien wieder dem User openhab gehören - das ist durch das Backup/Restore vermutlich etwas durcheinander gekommen.
Daran, dass es sogar extra einen Befehl gibt, kannst Du erkennen, dass Du nicht der erste bist...
Bitte einmal openHAB stoppen und in der Shell
Code: Alles auswählen
sudo openhab-cli reset-ownership
Daran, dass es sogar extra einen Befehl gibt, kannst Du erkennen, dass Du nicht der erste bist...

openHAB4.3.5 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.4.1, LXC), mit openHABian eingerichtet
-
- Beiträge: 251
- Registriert: 14. Apr 2020 11:35
- Wohnort: bei Hamburg
Re: openHAB 3 mit SSD abgestürzt, Backup läuft auch nicht
Super, das war es.
dank Deiner Hilfe, läuft wieder alles auch Grafana und Influx , ohne Dich hätte ich wohl Wochen gebraucht um die Lösung zu finden.
Danke Danke
Ich muss mir jetzt nur noch Gedanken machen wie ich das System am besten auf die NAS automatisch sichern kann.
dank Deiner Hilfe, läuft wieder alles auch Grafana und Influx , ohne Dich hätte ich wohl Wochen gebraucht um die Lösung zu finden.
Danke Danke
Ich muss mir jetzt nur noch Gedanken machen wie ich das System am besten auf die NAS automatisch sichern kann.
thnx
____Sven_________________________________________________________________________________________
System 1, Raspberry Pi 4, 4GB RAM, openHAB 2.5.10 / System 2, Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 3.3.0 /
System 3, Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 4.0.2 / System 4 (Testsystem), Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 4.1.1 / System 5, (als NAS) Raspberry PI 4, 4 GB RAM, openmediavault 6.8.0-1 (Shaitan)
____Sven_________________________________________________________________________________________
System 1, Raspberry Pi 4, 4GB RAM, openHAB 2.5.10 / System 2, Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 3.3.0 /
System 3, Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 4.0.2 / System 4 (Testsystem), Raspberry Pi 4, 2GB RAM, openHAB 4.1.1 / System 5, (als NAS) Raspberry PI 4, 4 GB RAM, openmediavault 6.8.0-1 (Shaitan)