mein Name ist Dominik ich bin 43 Jahre alt und beschäftige mich seit einigen Jahren mit dem Thema Hausautomation.
Aktuell setze ich FHEM ein um meine diversen Geräte zu steuern bzw. zu verwalten.
Mein Hardwarezoo besteht aus Heizungsreglern und Fernstersensoren von HM (nicht HM IP).
Meine Lichter werden via Phillips HUE und Intertechno geschaltet.
Im Grunde macht FHEM alles ganz gut, nur die Welt dreht sich weiter und die Anforderungen steigen. Leider scheint FHEM hier nicht mehr die Lösung der 1. Wahl zu sein.
Ich möchte gerne meine bestehenden Heizungsregler und Fenstersensoren von HM übernehmen. Das scheint, was ich bisher gelesen habe, kein Problem zu sein. Allerdings habe ich keine CCU sondern nur einen HM-LAN-CFG - aber da gibt es ja Lösungen für.
HUE wird wohl grundsätzlich auch nicht das Thema sein. Ich schalte meine Lichter 30min vor Sonnenuntergang automatisch ein und dann zeitgesteuert wieder aus. Kann ich das so abbilden?
Weiterhin habe ich eine recht komplexe Kellerentfeuchtung realisiert, die mir abhängig von Taupunkt (aussen und innen), der Luftfeuchtigkeit (aussen und innen) via IT-Steckdosen Ventilatoren einschaltet. Dieses Script ist mir sehr wichtig.
FHEM steuert ausserdem meine Rollo und fährt diese zu Sonnenaufgang (ab nicht vor Uhrzeit XX) noch oben und Abends, nach Sonnenuntergang, wieder runter. Wird ein Fenster gekippt, fährt der Rollo um 10% hoch um Luft reinzulassen. Beim Schliessen fährt der Rollo wieder runter.
Auf meiner FHEM instanz läuft ein WatchDog, der mir die Batterien der HM Devices überwacht und mir eMails schickt, sobald eine Batterie unter 20% geht.
Dieser WatchDog bildet ausserdem einen Abfallkalender ab (google Kalender).
Ich möchte ungern meine Komfortfunktionen verlieren. Daher würde ich gerne erfahren, ob ich das so mit OpenHab abbilden kann.
Natürlich möchte ich neue Features implementieren, bei denen sich FHEM bisher schwer tat.
Homematic IP scheint sich durchzusetzen und die bisherigen Homematic Komponenten sterben aus. Hier wird es mit FHEM langsam schwierig.
Meine Alexa kann ich mit FHEM auch nicht ohne weiteres verbinden, das DynDNS bei mir nicht funktioniert. Da scheint MyOpenHab die Lücke zu schliessen. Aktuell kann ich nur meine HUE´s per Alexa schalten - der Rest geht schlicht nicht.
Ich glaube jetzt habe ich alles beschrieben was mir wichtig ist und bin gespannt auf die Antworten.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße aus dem Rhein/Main Gebiet
