Portainer

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Benutzeravatar
Snatsch
Beiträge: 455
Registriert: 9. Jan 2021 22:55
Answers: 0

Re: Portainer

Beitrag von Snatsch »

jetzt läuft es. Habe den Container noch mal gelöscht und neu aufgespielt.

Aber jetzt gibt es das Problem das ich per Putty nicht mehr auf meinen Pi drauf komme. Warum auch immer. Habe jetzt erst mal meine alte SSD wieder rann gehängt bis mal wieder zeit ist.
openhab4.3.1 auf Pi 5 8GB im Docker Portainer&Frontail /Grafana&InfluxDB und mosquitto auf Pi 3 in Docker Portainer/Pi 3 mit Docker zur Datensicherung / Pi 4 4GB Portainer & Deconz

Harka
Beiträge: 544
Registriert: 30. Apr 2021 13:13
Answers: 19

Re: Portainer

Beitrag von Harka »

Super.
Ich habe den Beitrag genutzt um mich auch mal mehr mit Docker zu beschäftigen. Danke!
Da mir die "bunte" Version von Frontail (wie in openhabian) besser gefällt, habe ich dazu eine Lösung gesucht und an Udos OH-Container angepasst.

Code: Alles auswählen

version: '3'

services:

    frontail:
      image: schnuecks/frontail-multi:latest
      container_name: frontail
      command: --disable-usage-stats --ui-highlight --ui-highlight-preset /frontail/preset/openhab_AEM.json -t openhab_AEM -l 500 -n 100 /logs/openhab.log /logs/events.log
      volumes:
        - "/portainer/Files/AppData/Config/openHAB4/openhab_userdata/logs:/logs:ro"
      ports:
        - "9001:9001"
      restart: unless-stopped

Benutzeravatar
lenschith
Beiträge: 315
Registriert: 11. Dez 2020 22:36
Answers: 0

Re: Portainer

Beitrag von lenschith »

kurze Frage. Was bedeuten diese Parameter im Command?
ich habe da leider nichts gefunden.

Code: Alles auswählen

-l 500 -n 100
Gruß Lenschi
openHAB4.3.3 in einem Docker Container auf RPI5-8GB, AVM: Fritz!Box 7590 - SMART301/302 - Comet, SMART200/210, SMART440, Alexa, Shelly, Tasmota, ESP Easy, WLED

Harka
Beiträge: 544
Registriert: 30. Apr 2021 13:13
Answers: 19

Re: Portainer

Beitrag von Harka »

Parameter lines und number?
Da habe ich nicht wirklich einen Plan ;-) Habe es nur geguttenbergt und, damit der nächste nicht auch erst noch auf Suche gehen muss, hier rein gestellt.

Backbe01
Beiträge: 130
Registriert: 19. Jul 2019 21:04
Answers: 0

Re: Portainer

Beitrag von Backbe01 »

udo1toni hat geschrieben: 15. Feb 2024 00:36 Es ist wirklich einfach :) aber eine Menge Text (unvermeidbar, wenn man an alles denken möchte...)

Nun geht es daran, die verschiedenen Container einzurichten. Meine Empfehlung: ein Custom Template definieren. Auf der linken Seite auf App Templates -> Custom Templates -> Add custom Template dann z.B.
Title: openhab4 (es sind nur Kleinbuchstaben und Ziffern erlaubt, keine Leerzeichen, keine Sonderzeichen, keine Umlaute)
Description: openHAB 4 latest stable
Note: Dies ist die aktuelle stable Version
Icon URL: https://www.openhab.org/openhab-logo-square.png
Platform: Linux
Type: Standalone
Und schließlich im Web Editor:

Code: Alles auswählen

version: '2.2'

services:
  openhab:
    image: "openhab/openhab:latest"
    restart: always
    network_mode: bridge
    ports: 
      - 8080:8080
      - 8443:8443
    volumes:
      - "/etc/localtime:/etc/localtime:ro"
      - "/etc/timezone:/etc/timezone:ro"
      - "/portainer/Files/AppData/Config/openHAB4/openhab_addons:/openhab/addons"
      - "/portainer/Files/AppData/Config/openHAB4/openhab_conf:/openhab/conf"
      - "/portainer/Files/AppData/Config/openHAB4/openhab_userdata:/openhab/userdata"
    environment:
      CRYPTO_POLICY: "unlimited"
      EXTRA_JAVA_OPTS: "-Duser.timezone=Europe/Berlin"
      OPENHAB_HTTP_PORT: "8080"
      OPENHAB_HTTPS_PORT: "8443"
      USER_ID: "998"
      GROUP_ID: "997"
Zum Schluss wird das Ganze noch durch einen Klick auf die entsprechende Schaltfläche unten links gesichert.
Zurück in der Liste der Templates erstellen wird einen Container, indem wir auf das Template klicken (nicht auf eine der Schaltflächen Edit oder Delete).
Anschließend wählen wir Action -> Deploy the Stack
Und nach einer Weile sollten wir einen laufenden Container haben, was wir in der Liste der Container (links Containers anklicken) auch sehen können. Auf der rechten Seite sollte es passende Links geben, um die UI für openHAB aufzurufen. dabei ist zu beachten, dass der Link für 8443 leider nur http als Protokoll einfügt, das muss man händisch auf https ändern.
Funktioniert der Zugriff so weit, geht es an den Datententransfer der Konfiguration.
Dazu beenden wir den Container. über Portainer (Klick auf den Namen in der Container-Liste, STOP Knopf drücken.)
Vielen Dank für diese hervorragende Anleitung!

Das Update auf 5.0.1 war das Einfachste ever!

Und das Beste ist: Dieses Template habe ich für immer! Nie wieder Update-Stress!

Udo: Herzlichen Dank für deinen unermüdlichen Einsatz!!!
OH 4.3.0 M1 auf nuc in Docker

Antworten