Bin für jede Hilfe dankbar
MQTT mit Shelly Buton
- Snatsch
- Beiträge: 455
- Registriert: 9. Jan 2021 22:55
MQTT mit Shelly Buton
Hallo, ich hatte immer einen Shelly Buton 1 per Shelly Bindung in openhab 4 eingebunden. Seit ein paar Tagen wird der Trigger Kanal nicht mehr erkannt. Also wenn ich den Shelly gedrückt habe passiert nichts mehr. Jetzt hab ich MQTT auf meinem 3 Pi installiert und er wird auch als online angezeigt. Danach habe ich den Shelly (Klingelknopf) mit MQTT angelegt und er ist auch online.
Wie kann ich jetzt die Kanäle vom Shelly in openhab einbinden ? Z.B den Trigger Kanal ?
Bin für jede Hilfe dankbar
Bin für jede Hilfe dankbar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
openhab4.3.1 auf Pi 5 8GB im Docker Portainer&Frontail /Grafana&InfluxDB und mosquitto auf Pi 3 in Docker Portainer/Pi 3 mit Docker zur Datensicherung / Pi 4 4GB Portainer & Deconz
- udo1toni
- Beiträge: 15440
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: MQTT mit Shelly Buton
Ohne das Gerät zu kennen möchte ich behaupten, das Du eigentlich schon am Ende der Zielgeraden angekommen bist.
Ich gehe davon aus, dass Du das mqtt Binding installiert hast, eine mqtt Bridge zum Broker in Betrieb hast und ein generic mqtt Thing , gekoppelt mit der Bridge in Betrieb hast (eben das für den Taster). Dort erstellst Du nun einen Channel (Es gibt sogar extra einen Trigger-Typ) und setzt dort das entsprechende stateTopic ein (hier <irgendwas>/shellies/shellybutton1-98CDAC2DE98A/input_event/0, wobei <irgendwas> der Teil des Topic Baums ist, den ich auf dem Screenshot nicht sehen kann
). Da die Payload aus einem JSON Objekt besteht, setzt Du außerdem noch die stateTransformation auf JSONPATH:$.event. Selbstverständlich muss das JSONPATH Addon installiert sein 
Anschließend sollte bei jedem Tastendruck ein passendes Event im events.log erscheinen (Channel mqtt:topic:bridge:meinTaster:event triggered...), ich gehe davon aus, dass S für short steht, evtl gibt es noch L für long, D für double und T für tripple oder auch H für hold und R für release. Aber wie gesagt, ich kenne die Hardware nicht, das ist also reine Mutmaßung.
Ich gehe davon aus, dass Du das mqtt Binding installiert hast, eine mqtt Bridge zum Broker in Betrieb hast und ein generic mqtt Thing , gekoppelt mit der Bridge in Betrieb hast (eben das für den Taster). Dort erstellst Du nun einen Channel (Es gibt sogar extra einen Trigger-Typ) und setzt dort das entsprechende stateTopic ein (hier <irgendwas>/shellies/shellybutton1-98CDAC2DE98A/input_event/0, wobei <irgendwas> der Teil des Topic Baums ist, den ich auf dem Screenshot nicht sehen kann
Anschließend sollte bei jedem Tastendruck ein passendes Event im events.log erscheinen (Channel mqtt:topic:bridge:meinTaster:event triggered...), ich gehe davon aus, dass S für short steht, evtl gibt es noch L für long, D für double und T für tripple oder auch H für hold und R für release. Aber wie gesagt, ich kenne die Hardware nicht, das ist also reine Mutmaßung.
openHAB5.0.1 stable in einem Debian-Container (trixie, OpenJDK 21 headless runtime) (Proxmox 9.0.11, LXC)
- Snatsch
- Beiträge: 455
- Registriert: 9. Jan 2021 22:55
Re: MQTT mit Shelly Buton
wo finde ich den Trigger Kanal ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
openhab4.3.1 auf Pi 5 8GB im Docker Portainer&Frontail /Grafana&InfluxDB und mosquitto auf Pi 3 in Docker Portainer/Pi 3 mit Docker zur Datensicherung / Pi 4 4GB Portainer & Deconz
- udo1toni
- Beiträge: 15440
- Registriert: 11. Apr 2018 18:05
- Wohnort: Darmstadt
Re: MQTT mit Shelly Buton
Ich hab den Pfad quasi komplett hingeschrieben.
Du musst den Trigger channel in openHAB im Thing selbst anlegen. Dazu öffnest Du das Thing, welches Du angelegt hast, wechselst auf die Channel Ansicht und fügst einen Channel hinzu. Ab da musst Du halt nur noch die richten Optionen auswählen.
Du musst den Trigger channel in openHAB im Thing selbst anlegen. Dazu öffnest Du das Thing, welches Du angelegt hast, wechselst auf die Channel Ansicht und fügst einen Channel hinzu. Ab da musst Du halt nur noch die richten Optionen auswählen.
openHAB5.0.1 stable in einem Debian-Container (trixie, OpenJDK 21 headless runtime) (Proxmox 9.0.11, LXC)
- Snatsch
- Beiträge: 455
- Registriert: 9. Jan 2021 22:55
Re: MQTT mit Shelly Buton
ok vielen dank. Jetzt klingelt es wieder 
openhab4.3.1 auf Pi 5 8GB im Docker Portainer&Frontail /Grafana&InfluxDB und mosquitto auf Pi 3 in Docker Portainer/Pi 3 mit Docker zur Datensicherung / Pi 4 4GB Portainer & Deconz