Njain...
openHAB berechnet alle Werte des Astro Bindings zyklisch neu, wobei die Zykluslänge in der Konfiguration angegeben wird. Üblicherweise sind das 5 Minuten. wesentlich längere Zykluszeiten sind ungünstig, weil auch Azimut und Elevation nur in diesem Zyklus berechnet werden, also Werte, die sich kontinuierlich verändern. Wesentlich kürzere Zykluszeiten bedeuten allerdings auch mehr verbrauchte Rechenzeit
Was die Zeitstempel des Tages betrifft, so ändern sich diese natürlich nur zum Datumswechsel (dennoch werden sie immer erneut berechnet, nur kommt halt immer das gleiche Ergebnis heraus...).
Die Trigger sollten im Scheduler eingetragen sein und vor dort "sekundengenau" ausgeführt werden, allerdings bin ich weder Programmierer um dies im Sourcecode zu verifizieren noch habe ich mir bisher die Mühe gemacht, die Zeiten auf Korrektheit zu prüfen.
Bei den verschiedenen Triggern für die Elevation (sunrise, noon, sunset, public/nautic/astronomic dawn/dusk) ist es so, dass der START Trigger des jeweils nächsten Elements immer mit dem END Trigger des vorherigen Elements zusammen fällt. Man kann sich hier aussuchen, worauf man reagieren möchte
Ich empfehle dazu, die Logs mehrerer Tage auf die astro Channel zu filtern und in eine Textdatei zu schreiben, dann wird klar, wie das Schema abläuft.
openHAB4.3.2 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.3.3, LXC), mit openHABian eingerichtet