Funksteckdosen - Brennenstuhl geben ihren Geist auf

Allgemeine Fragen rund um die "Smart Home" Hardware/Komponenten

Moderatoren: seppy, udo1toni

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15160
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 241
Wohnort: Darmstadt

Re: Funksteckdosen - Brennenstuhl geben ihren Geist auf

Beitrag von udo1toni »

Ja, klebende Relais sind ein häufiges Problem bei billiger Bauweise ("ordentliche" Relais haben eine Zwangsführung und werden innerhalb der aufgedruckten Parameter niemals kleben bleiben).

Ein Relais, welches einmal geklebt hat, wird das auch bei geringerer Belastung wieder tun, weil die Schutzbeschichtung der Kontakte nun mal durch den ersten Lichtbogen beschädigt wurde.
openHAB4.3.3 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.3.5, LXC), mit openHABian eingerichtet

ErichP
Beiträge: 20
Registriert: 17. Apr 2022 10:23
Answers: 0

Re: Funksteckdosen - Brennenstuhl geben ihren Geist auf

Beitrag von ErichP »

Jetzt erst gesehen, also kann ich die Dinger entsorgen ;) und durch was Anderes Besseres ersetzen. Also ich dachte da an den Shelly 2.5 .
Ich hab den hier trauig rumliegen, deshalb. Ich wollte mir ein Array von Steckdosen bauen, bei dem ich eine paar Gruppen von Steckdosen habe, die ich per Fernbedienung und manuell ein/aus schalten kann. An den Steckdosen hängen ein paar Router und ein paar DNS Server mit ihren backup Servern (alles Raspi zero) , alle mit ihrer Stromversorgung (Trafos) und dann noch 4 Notebooks.

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15160
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 241
Wohnort: Darmstadt

Re: Funksteckdosen - Brennenstuhl geben ihren Geist auf

Beitrag von udo1toni »

Das klingt doch nach einem guten Plan!

Leider gibt es die mPower-Reihe von Ubiquiti nicht mehr, die war zwar etwas teurer, aber sehr hochwertig.
Ich habe mir damals (ähhh... 2012?) eine 6-fach Steckdosenleiste gekauft:
Anschluss ans Datennetz per LAN/WLAN; Strom/Spannung Einzelmessung pro Anschluss, einzeln schaltbar, alle Schaltbefehle können pro Anschluss gesperrt werden.
Ich suche (zunehmend verzweifelt... ;) ) nach einem gleichwertigen Ersatz, aber selbst im professionellen Bereich (der ohnehin finanziell außerhalb meines Budgets läge) gibt es keine Einzelmessung, das ist echt ärgerlich. WLAN (mit z.B. Shelly) wäre eher eine Notlösung.
openHAB4.3.3 stable in einem Debian-Container (bookworm) (Proxmox 8.3.5, LXC), mit openHABian eingerichtet

Antworten