Handy anrufen

Einrichtung der openHAB Umgebung und allgemeine Konfigurationsthemen.

Moderatoren: seppy, udo1toni

Antworten
m.i.c.h.a
Beiträge: 22
Registriert: 4. Apr 2019 10:47
Answers: 0

Handy anrufen

Beitrag von m.i.c.h.a »

Hallo,

ich möchte, wenn es an der Wohnungstür klingelt, das mein Handy angerufen wird.
Das Klingelsignal wird mit einem Shelly abgegriffen.
Wie könnte ich jetzt z.Bsp. eine mp3-Datei mit "Es klingelt an der Wohnungstür" als Anruf an mein Handy senden?
Als Router ist ein Speedport 4 vorhanden.
micha
-------------------------------------------------------------------------
openHab4.3.3 auf Synology DS918+

EmptySoft
Beiträge: 248
Registriert: 7. Jan 2020 14:45
Answers: 2
Kontaktdaten:

Re: Handy anrufen

Beitrag von EmptySoft »

Muss es ein Anruf sein, oder kann es eine Nachricht (telegram, Signal, WhatsApp, ....) sein? Anruf ist halt schwer, weil Du irgend etwas benötigst, was einen Anruf tätigen kann (Voice over IP vielleicht?)
BYe
Harald

m.i.c.h.a
Beiträge: 22
Registriert: 4. Apr 2019 10:47
Answers: 0

Re: Handy anrufen

Beitrag von m.i.c.h.a »

Es sollte ein Anruf sein. Eine Nachricht übersieht man zu schnell. Voice over IP sollte vielleicht gehen. Der Speedport kann IP-Telefonie.
Aber wie richte ich sowas ein?
micha
-------------------------------------------------------------------------
openHab4.3.3 auf Synology DS918+

Harka
Beiträge: 522
Registriert: 30. Apr 2021 13:13
Answers: 19

Re: Handy anrufen

Beitrag von Harka »

Moin,
mit Pushover kannst Du Nachrichten mit individuellem "Klingelton" als Benachrichtigung schicken lassen.
VOIP stelle ich mir schwierig vor. Könnte ja auch Schindluder mit getrieben werden (0900MEINEMILLIONEN).

Benutzeravatar
udo1toni
Beiträge: 15341
Registriert: 11. Apr 2018 18:05
Answers: 247
Wohnort: Darmstadt

Re: Handy anrufen

Beitrag von udo1toni »

Es gibt SIP Clients die von der Kommandozeile aus funktionieren.
Allerdings ist das Ganze vergleichsweise komplex.
Von einem GNU/Linux aus gibt es diverse Programme, z.B. https://github.com/guisousanunes/sipcmd2 (wobei ich das auch schon ewig nicht mehr genutzt habe, keine Ahnung, ob das aktuell überhaupt noch läuft).
openHAB5.0.1 stable in einem Debian-Container (trixie, OpenJDK 21 headless runtime) (Proxmox 9.0.6, LXC)

m.i.c.h.a
Beiträge: 22
Registriert: 4. Apr 2019 10:47
Answers: 0

Re: Handy anrufen

Beitrag von m.i.c.h.a »

Ich habe jetzt eine Lösung gefunden.
Ich lasse mich über Telegram anrufen. Nach folgender Anleitung:
https://www.callmebot.com/blog/telegram ... m-openhab/

Dazu habe ich einen Block gebastelt:

Code: Alles auswählen

uid: telegram_Callme
tags: []
props:
  parameters: []
  parameterGroups: []
timestamp: Mar 29, 2025, 8:19:10 PM
component: BlockLibrary
config:
  name: Telegram Callme
slots:
  blocks:
    - component: BlockType
      config:
        args0:
          - name: MESSAGE
            type: input_value
          - name: USER
            type: input_value
        colour: "#2ea5d8"
        helpUrl: ""
        inputsInline: true
        lastDummyAlign0: right
        message0: send on Telegram %1 to user %2
        nextStatement: ""
        previousStatement: ""
        tooltip: ""
        type: message
      slots:
        code:
          - component: BlockCodeTemplate
            config:
              template: "{{utility:HTTP_Get}}({{input:MESSAGE}},{{input:USER}})"
        toolbox:
          - component: PresetInput
            config:
              fields:
                TEXT: Message
              name: MESSAGE
              shadow: true
              type: text
          - component: PresetInput
            config:
              fields:
                TEXT: User
              name: USER
              shadow: true
              type: text
  utilities:
    - component: UtilityFunction
      config:
        code: >-
          function {{name}}(MESSAGE,USER) {
            var HttpUtil = Java.type("org.openhab.core.io.net.http.HttpUtil");
            MESSAGE = MESSAGE.replaceAll(" ", "%20")
            MESSAGE = MESSAGE.replaceAll("ä", "ae")
            MESSAGE = MESSAGE.replaceAll("ö", "oe")
            MESSAGE = MESSAGE.replaceAll("ü", "ue")
            MESSAGE = MESSAGE.replaceAll("Ä", "ae")
            MESSAGE = MESSAGE.replaceAll("Ö", "oe")
            MESSAGE = MESSAGE.replaceAll("Ü", "ue")
            return HttpUtil.executeUrl("GET","http://api.callmebot.com/start.php?source=openHAB&user=@" + USER + "&text=" + MESSAGE + "&lang=de-DE-Standard-B", 2000);
          }
        name: HTTP_Get
micha
-------------------------------------------------------------------------
openHab4.3.3 auf Synology DS918+

Harka
Beiträge: 522
Registriert: 30. Apr 2021 13:13
Answers: 19

Re: Handy anrufen

Beitrag von Harka »

Moin,
du hattest bei uns mit Deiner Anfrage den Bedarf erweckt und dieser ist nun mit einem "Palim Palim" via Pushover auch gedeckt. Ist nun auch schon bezahlt :x
Was mir aber an Deiner Lösung gefällt ist, das man in die Rule gleich noch eine Option um den Türöffner auszulösen einbauen kann (z.B. über das Telegramm-Binding noch ein sendTelegramQuery hinterher schicken). Wenn das Handy eh schon in der Hand genommen wurde ... mal schauen.

Tallman
Beiträge: 7
Registriert: 13. Jan 2025 20:16
Answers: 0

Re: Handy anrufen

Beitrag von Tallman »

Für Leute die Openhab auf Windows laufen haben und unterwegs auch ohne Internet erreichbar sein wollen, habe ich folgenden Lösungsvorschlag mit SipCli.

Things:

Code: Alles auswählen

Thing exec:command:aWKeller [command="c:\\tools\\sipcli\\sipcli.exe **622 -d 192.168.100.1 -u SipUser -p SipPW -y -w wasserkeller.wav", interval=0, timeout=55] 
exec.whitelist:

Code: Alles auswählen

c:\tools\sipcli\sipcli.exe **622 -d 192.168.100.1 -u Alarm177 -p alarm177 -y -w wasserkeller.wav
Item:

Code: Alles auswählen

String aWKeller_run {channel="exec:command:aWKeller:run"}
Rules z.B.:

Code: Alles auswählen

.....
aWKeller_run.sendCommand(ON)
.....
Da entweder die WhiteList oder sipcli jeweils Probleme mit den einfachen oder doppelten Anführungszeichen haben, muss die Wav-Datei ohne Pfad angegeben und direkt im userdata-Verzeichnis platziert werden.
Openhab 4.3.3 auf Win11 (alles Text Dateien)

Antworten